• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gabelsteifigkeit

Cydrix

Neuer Benutzer
Registriert
8 März 2009
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hey,

vielleicht könnt ihr mir nen Tipp geben.
Ich hab mir vor ca. 2-3 Monaten ein Trek chi - red 1.7 gekauft und daran nen Sigma Tacho gebaut. Mein Problem ist nun, dass wenn ich im Wiegetritt fahre, der Sender an der Gabel mit dem Magneten an der Speiche kollidiert . Ich hab schon versucht den Sender ein bischen weiter nach außen zu drehen, doch dann funktioniert die Übertragung nur sehr sporadisch. Hat jemand eventuel nen Tipp. Danke schonmal im Vorraus.

Ps: Es handelt sich um den Sigma dts 2006 MHR
 
AW: Gabelsteifigkeit

Hey,

vielleicht könnt ihr mir nen Tipp geben.
Ich hab mir vor ca. 2-3 Monaten ein Trek chi - red 1.7 gekauft und daran nen Sigma Tacho gebaut. Mein Problem ist nun, dass wenn ich im Wiegetritt fahre, der Sender an der Gabel mit dem Magneten an der Speiche kollidiert . Ich hab schon versucht den Sender ein bischen weiter nach außen zu drehen, doch dann funktioniert die Übertragung nur sehr sporadisch. Hat jemand eventuel nen Tipp. Danke schonmal im Vorraus.

Ps: Es handelt sich um den Sigma dts 2006 MHR

Bist Du sicher, dass es die Gabel ist und nicht das Laufrad?
Du kannst versuchen, den Sender näher zur Nabe zu bringen und den Magneten auch. Dann wirkt sich die Nachgiebigkeit nicht mehr so stark aus.
 
AW: Gabelsteifigkeit

Moin,

das gleiche Problem habe ich mit meinem Sigma auch. Ich hab das Modell mit Trittfrequenzmessung. Die funktioniert auch immer; die Übertragung vom Sender vorne leider nicht. Und ich habe auch noch nicht herausgefunden, welche Faktoren da eine Rolle spielen, denn es lässt sich nicht pauschal sagen, es läge am Wiegetritt. Zwar funktioniert es meist nach/bei dem Beschleunigen aus Kurven nicht, aber auch mal (seltener) nur so auf der Ebene :confused: Nach Hochspannungsleitungen in der Nähe (meine Polar verweigert dann) habe ich auch geguckt, war nichts zu entdecken.
Weiter runterschieben lässt sich der Sender auch nicht, weil dann der von Sigma vorgegebene Maximalabstand zwischen Sender und Empfänger überschritten ist.
Falls es noch mehr Leute mit dem Problem gibt, wäre ich auf eure Gabel/LR-Kombi gespannt. Ein anderer Zusammenhang erschließt sich mir da auch nicht...

Gruß, Jan
 
AW: Gabelsteifigkeit

Montiere den Sender weiter unten, näher an der Nabe. Dort dürften die Verwindungen beim Wiegetritt geringer sein.
 
AW: Gabelsteifigkeit

Hi,

also ich hab heute morgen mal versucht den Sender tiefer anzusetzten... Also richtung Nabe, allerdings kommt mir da die Halterung des Senders zu nah an die Speichen, sodass der Magnet wiederum streifen würde. Ich habe den Magneten nun ein wenig abgedreht, allerdings habe ich dadurch nun ... wie von Campassieren schon erwähnt ...ab und zu aussetzer ... sehr ergärlich...
Der Sender schlägt aber nun nicht mehr gegen die Speichen ...
 
AW: Gabelsteifigkeit

Fahre auch den 2006 MHR,
kann auch am Computer liegen. Montiere Ihn mal vom Vorbau auf den Lenker links, wenn er bereits dort ist, weiß ich auch nicht weiter. Vielleicht eine der beiden Batterien zu schwach. Im Sender gibt es dazu auch eine Kontroll LED, den kleinen Knopf drücken, und es müsste grün leuchten.
Mein Computer funktioniert auch bei 1cm Abstand zwischen Sender-Powermagnet.
 
AW: Gabelsteifigkeit

Hmm...

also die Batterien sind neu...die habe ich erst gecheckt..
Die Geschichte mit dem Tacho an den Vorbau montieren funktioniert leider auch nicht. Nutze den Tacho auch an meinem MTB und habe ihn da am Lenker. Leider gleiches Problem.
Vor ein paar Wochen war ich in München, da hat er mir dann komplett die Arbeit verweigert. <<too many signals>>
 
Zurück