• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gabel schliessen

siluan

Neuer Benutzer
Registriert
6 November 2011
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich lese Beiträge in diesem Forum sei Jahren eher sporadisch, denn systematisch. Heute hab ich mich angemeldet, weil ich eine Frage an die versammelte Gemeinde habe.
Ich habe mir kürzlich einen alten Technobull/Sattler Rennradrahmen mit Gabel gekauft. Dieser soll neu gepulvert werden.
Die Gabelscheiden sind nach oben zur Krone hin offen und durch zwei gammelige Plastikstopfen (Columbus) verschlossen.
06112011064.jpg
Gibt es soche Stopfen irgendwo neu oder wer und wie können die beiden Löcher fachgerecht vor dem pulvern geschlossen werden ?
Vielen dank für eure Hilfe.
 
AW: Gabel schliessen

Das lässt sich durchaus mit ner passenden Scheibe schließen, bzw. zukleben/schweißen. Dann spachteln, schleifen und schließlich Lackieren.

Zumindest das Spachteln und Schleifen müsste ein guter Lackierer im Programm haben, oder du machst die Vorarbeit selber, wird Geld sparen.

Grüße

Reisberg
 
AW: Gabel schliessen

Ganz klassisch wären Korken als Verschluss! Passt aber wahrscheinlich zeitlich nicht so ganz.
 
AW: Gabel schliessen

Hartlöten sollte gehen, würde ich aber auch nicht machen, die Stopfen sehen doch noch ganz gut aus?
 
AW: Gabel schliessen

mbMn einfach ein bisschen alufolie o.ä. reinknüllen und nachher wieder rausziehen. was soll da schon groß passieren? die gabel wird schließlich nicht ins pulver getaucht.

zweite, und technobull-gabeln-würdige methode: lackieren statt pulvern (auch hier wieder zeitungspapier o.ä. reinknüllen
 
AW: Gabel schliessen

Ich glaube, es geht ihm mehr um die Optik und nicht um die technischen details der lackierung, nach dem Motto, wenn ich schon mal dabei bin, neuen Lack aufzutragen, kann ich auch gleich die Löcher vorher zumachen.
 
AW: Gabel schliessen

Dank euch für die zahlreichen Anregungen.

Die "Löcher" sollen schon zu, allerdings ist mir schon klar, dass schweissen, löten o.Ä. bei so zartem Rohr und so exponierter Lage nicht in Frage kommt. Die Kunststoffstopfen sind oben mit Columbus gelabelt. Verfüllen mit was auch immer und verschleifen wäre denkbar, aber mit pulvern könnte es dann Probleme geben. Soweit mir bekannt war Herr Sattler ein Vorreiter der Pulverbeschichtung und insofern wärs schon stimmig.

Meine Idee ist die Kunstoffoberfläche 1-2mm runter zu schleifen und dann ein kleines ovales Metallteil drauf zu kleben. Ich schick Rahmen und Gabel erstmal zum Lackierer. Dann hab ich Zeit zu überlegen.
 
AW: Gabel schliessen

Hei,
Herr Sattler hatte damals damit geworben das seine Rahmen pulverbeschichtet sind. Ich hatte einen der ersten Rahmen von ihm, da hatte er noch nicht mal die richtigen Aufkleber fürs Unterrohr und die Rahmen gab es am Anfang nur in weiß oder schwarz.

Gruß
René
 
AW: Gabel schliessen

Hei,
Herr Sattler hatte damals damit geworben das seine Rahmen pulverbeschichtet sind. Ich hatte einen der ersten Rahmen von ihm, da hatte er noch nicht mal die richtigen Aufkleber fürs Unterrohr und die Rahmen gab es am Anfang nur in weiß oder schwarz.

Gruß
René

Das ist ja interessant. Ich wollte rahmen und Gabel in perlweiß pulvern lassen.
 
AW: Gabel schliessen

Ich finde die Löcher spitze. Da könnte man z.B. prima Lichtkabel von Nabendynamo oder die Leitung für eine Scheibenbremse durchlaufen lassen, entsprechende (und randverstärkte) Austrittsöffnungen unten natürlich vorausgesetzt.
Oder eine kurzläufige Flinte so mitführen, dass sie im Fall eines Hundeangriffs schnell zur Hand ist.
 
AW: Gabel schliessen

Ich finde die Löcher spitze. Da könnte man z.B. prima Lichtkabel von Nabendynamo oder die Leitung für eine Scheibenbremse durchlaufen lassen, entsprechende (und randverstärkte) Austrittsöffnungen unten natürlich vorausgesetzt.
Oder eine kurzläufige Flinte so mitführen, dass sie im Fall eines Hundeangriffs schnell zur Hand ist.

...und ich mein kleines Bordwerkzeug. Wäre eine klasse Rohrzangen-Halterung.
 
AW: Gabel schliessen

die letzten beiden beiträge waren ja wahrscheinlich nicht so ernst gemeint, aber: wieso lässt du das nicht wirklich einfach offen? gehört doch offenbar so? gab es das nicht auch bei anderen exoten - de kerf?
 
AW: Gabel schliessen

die letzten beiden beiträge waren ja wahrscheinlich nicht so ernst gemeint, aber: wieso lässt du das nicht wirklich einfach offen? gehört doch offenbar so? gab es das nicht auch bei anderen exoten - de kerf?

wenn der Vorschlag gelautet hätte: benutze es doch als Blumenvase, dann würde ich Dir recht geben, aber so, .....
 
AW: Gabel schliessen

meint ihr ich könnte in der hohlen Gabel meine Gehhilfen verstauen ? :D
 
AW: Gabel schliessen

Da an den Löchern ein Auflagerand vorhanden ist, besorg dir doch ein bisschen Messingblech. Mit ein bisschen Geduld könnte man daraus ein paar hübsche Messingdeckel feilen, welche dann eingeklebt werden.
 
AW: Gabel schliessen

Sattler war Pulverfan, der hat sogar gepulverte Komponenten angeboten. Also Tretlagergarnitzuren und so in Wunschfarbe.....
 
AW: Gabel schliessen

also dann noch mal ein neuer vorschlag:

1. so wie sie sind pulvern lassen
2. dickes moosgummi kaufen und kreisrunde stopfen aussschneiden, die sehr satt in der öffnung sitzen
3. oben ein kreisrundes, evtl angeformtes, vielleicht poliertes scheibchen edelstahl oder alu draufkleben und dann hast du stopfen die du bei bedarf abnehmen kannst.
rohmaterial gibts im baumarkt. die scheibe würde ich mit einer blechschere o.ä. ausschneiden, ggf anformen und die kanten mit einer feile nachbearbeiten. schlussendlich polieren oder lackieren.
 
Zurück