• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GA1 ohne Trittfrequenzmesser

pflam2

Neuer Benutzer
Registriert
15 Oktober 2009
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage zum GA1 Training.
Ich habe seit gut zwei Monaten ein RR und würde gerne mit dem GA1 Training beginnen.

nur zur Info: ich bin bis jetzt nur als Ausgleich zum Joggen und Fitnesstraining 1-2 mal die Woche MTB gefahren. Meine Fitness würde ich als sehr gut beschreiben. Da meine Knie nicht mehr Joggen wollen, sitze ich jetzt seit zwei Monaten ca. 4 mal die Woche im Sattel. Was mir zum Glück auch viel viel mehr Spaß macht. :)


Da das neue Rad plus Kleidung und Zubehör (darunter leider auch ein Tacho ohne Trittfrequenzmesse) ein etwas größeres Loch in meine Geldbörse gerissen hat, würde mich interessieren wie ich ohne Trittfrequenzmesser herausfinde das ich eine Frequenz von 90 fahre.
Kann man zB sagen das, wenn man bei flacher Strecke auf dem und dem Blatt folgende Geschwindigkeit hält ..... fährt man in etwa eine Frequenz von 90?
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

es gibt rechner im netz musst mal nach "trittfrequenz berechnen googlen", ga training geht aber nach herzfrequenz nicht nach trittfrequenz
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

hallo
schau mal hier:http://www.bike24.net/1.php?content=...;mid=155;pgc=0 ist ein super preis leistungs verhältnis .
das ist ja wirklich günstig.

ich hatte daran gedacht mir den Sigma NOX 9,0 zu kaufen.
Der Kostet ja leider den eine oder andere Euro mehr.

derzeit habe ich diesen hier
http://www.bike24.net/1.php?content...ct=7575;pid=13;group=95;menuid1=5;menuid2=144
habe für das Teil allerdings beim freundliche um die Ecke 45EUR auf den Tisch gelegt:mad:

Sollte ich auf den Sigma sparen, oder gibt es eine günstigere Alternative?
Das Teil sollte auf jeden Fall wireless funktionieren, weshalb der Specialized Speed Zone Elite denke ich nicht in frage kommt.(naja oder vielleicht doch bein dem Preis:confused:)
Die Auswertung am Computer juckt mich auch ein weniger
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

, würde mich interessieren wie ich ohne Trittfrequenzmesser herausfinde das ich eine Frequenz von 90 fahre.
von 90?
....Es wird oftmals empfohlen, das GA-Training in diesen Bereich zu absolvieren, aber nur vor dem Hintergrund, so vernünftig am sog. Runden Tritt zu arbeiten. Daraus abzuleiten, dass GA1-Training und Trittfrequenz irgendetwas miteinander zu tun haben, ist frei erfunden.

Die Trittfrequenz ist erst einmal grundsätzlich egal um ein GA1-Training zu absolvieren, weil der Stoffwechsel in keinem Zusammenhang zu einer bestimmten Trittfrequenz steht. Ob Du nun 70,80, 90, 100 oder was auch immer machst ist wurscht, solange Du dabei im GA-Bereich bleibst - nur das zählt.

Gruß
Skorp
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

Es das GA1 training sehr hilfreich fürs Berg fahren?
Ich wohne im Bergischen und habe in den letzten zwei Monaten eine richtige Hassliebe:love: zu den Bergen (Steigungen) hier entwickelt.
Flache Etappen fahre ich nicht wirklich gern und die Stehen ja beim GA1 an.
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

15 Sekunden die Pedalumrehungen mitzählen dann mal 4 nehmen. Oder 10 Sekunden mitzählen und mal 6 nehmen. Dann hast PI mal :daumen: die Trittfrequenz.
GA1 im Bergischen habe ich schon lange aufgegeben. Wenn´s hoch geht, gehts hoch, der Berg und der Puls, das ist halt so.
Um am Berg besser zu werden, kannst du gelegentlich ein krafttraining am Berg machen. Such dir eine längere nicht zu steile Steigung und fahre 4-5 mal mit dem großen Blatt rauf. Puls nicht im roten Bereich und die Trittfrequenz bei max. 70.
Um solch ein anstrengendes Training gut wegstecken zu können brauchst du erst mal eine Grundlage. Die bekommst du auch, wenn du GA1 und GA2 durch die Topografie bestimmen lässt.
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

....Es wird oftmals empfohlen, das GA-Training in diesen Bereich zu absolvieren, aber nur vor dem Hintergrund, so vernünftig am sog. Runden Tritt zu arbeiten. Daraus abzuleiten, dass GA1-Training und Trittfrequenz irgendetwas miteinander zu tun haben, ist frei erfunden.

Die Trittfrequenz ist erst einmal grundsätzlich egal um ein GA1-Training zu absolvieren, weil der Stoffwechsel in keinem Zusammenhang zu einer bestimmten Trittfrequenz steht. Ob Du nun 70,80, 90, 100 oder was auch immer machst ist wurscht, solange Du dabei im GA-Bereich bleibst - nur das zählt.

Gruß
Skorp

das ist fast vollkommen richtig

*klugscheißermodusan*

Auch das GA-Training kann man Kraftorientiert und technikorientiert fahren. Beides macht Sinn und hat seine Berechtigung. Eine höhere TF fordert stärker das Herz-Kreislauf-System, eine niedrigere TF fordert die Muskulatur mehr.

Außerdem ist noch wichtig anzumerken, dass bei gleicher Wattleistung die Pulsfrequenz bei höherer TF mehr oder weniger ansteigt. (Bei mir sind es 10 Schläge wenn ich eine 100er TF statt eine 80er TF fahre)

Wenn man also Techniktraining betreibt (der Versuch schrittweise die TF zu erhöhen) sind 5 Pulsschläge mehr durchaus vertretbar.

*klugscheißermoduswiederaus*

ontopic
Ich würde die TF zwischendurch einfach zählen wie schon vorgeschlagen. Mit der Zeit bekommt man auch ein ganz gutes Gefühl dafür.
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

das mit dem ausrechnen hört sich wirklich interessant an.
so kann ich halbwegs anständig trainieren und mir einen vollwegs guten Fahrradcomputer zulegen:daumen::daumen:

wie schauts denn mit dem Sigma NOX 9.0 aus?
Habe ihn im Netz für 160EUR gesehen.
Finger weg oder zuschlagen.

Wenn ich bedenke was ich jetzt schon alles nebenher ausgegeben habe, hätte ich mir ja fast einen Carbonflitzer zulegen können.
Müsste nur leider Nackt fahren, die Trittfrequenz könnte ich aber trotzdem bestimmen:D
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

1. er heißt Sigma ROX 9.0
2. kann man ihn mMn bedenkenlos empfehlen, für den preis findet man wenig vergleichbares mit diesem funktionsumfang
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

was heißt nicht ganz????
...lass Dich nicht verwurscheln. Das Eine hat mit dem Anderen erst einmal nichts zu tun!

Der GA1-Bereich ist klar definiert - entweder nach Puls oder wenn Du hightech einsetzt (z.B. SRM) nach Watt. Du bleibst stur in diesem Bereich - entweder höhere Trittfrequenz mit wenig Widerstand (kleiner Gang) oder niedrige Trittfrequenz mit höherem Widerstand (großer Gang) - das ist für den Stoffwechsel Jacke wie Hose.
Wenn der Puls zu hoch geht, musst du die Parameter (Trittfrequenz, Widerstand) entsprechend korrigieren, also entweder die Trittfrequenz reduzieren oder auf einen kleineren Gang schalten - so einfach ist das.

Das härteste am GA1-Training ist die Selbst-Disziplin. Für ein echtes GA1-Training solltest Du diesen Bereich nicht mehr als max 10% verlassen. Der Durchsnittspuls am Trainingsende ist dabei übrigens irrelevant.

Gruß und viel Spaß
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

...lass Dich nicht verwurscheln. Das Eine hat mit dem Anderen erst einmal nichts zu tun!

Der GA1-Bereich ist klar definiert - entweder nach Puls oder wenn Du hightech einsetzt (z.B. SRM) nach Watt. Du bleibst stur in diesem Bereich - entweder höhere Trittfrequenz mit wenig Widerstand (kleiner Gang) oder niedrige Trittfrequenz mit höherem Widerstand (großer Gang) - das ist für den Stoffwechsel Jacke wie Hose.
Wenn der Puls zu hoch geht, musst du die Parameter (Trittfrequenz, Widerstand) entsprechend korrigieren, also entweder die Trittfrequenz reduzieren oder auf einen kleineren Gang schalten - so einfach ist das.

Das härteste am GA1-Training ist die Selbst-Disziplin. Für ein echtes GA1-Training solltest Du diesen Bereich nicht mehr als max 10% verlassen. Der Durchsnittspuls am Trainingsende ist dabei übrigens irrelevant.

Gruß und viel Spaß

:daumen:


Ich wollte damit auch nur sagen, wenn der TE an seiner Technik arbeiten möchte und mit gewollt (zu) hoher TF fährt ist es durchaus normal sich eher am oberen Ende der GA-Herzfrequenz zu bewegen. Bei einer 70-80er TF sollte man eher im unteren Bereich unterwegs sein, weil man ansonsten wahrscheinlich zu viel Watt (eher GA2-Bereich) tritt und dann evtl. nicht den gewünschten Effekt erzielt.

Von daher hat die TF schon indirekt etwas mit der HF zu tun.
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

:Von daher hat die TF schon indirekt etwas mit der HF zu tun.
..;)..das habe ich auch so verstanden und natürlich stehen Trittfrequenz und Herzfrequenz nicht nur in einem indirekten, sondern sogar in einem direkten Zusammenhang. Das gilt aber eben nicht für Trittfrequenz und GA1-Bereich.

Es ist gut und sinnvoll beim GA1 auch direkt seine Technik zu trainieren, aber es ist keine Bedingung und kein Muss, wie fälschlicher Weise oft behauptet wird.

Gruß
 
Zurück