• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Günstiges neues Rennrad

Rosi13

Neuer Benutzer
Registriert
18 Mai 2020
Beiträge
29
Reaktionspunkte
3
Nachdem ich gebraucht nichts passendes gefunden habe, dachte ich, dass ich mein Budget erhöhe.
Neues Budget 1400€
Dafür muss das Rad aber neu sein (persönliche Einstellung).
Ich habe das Bianchi Via Nirone 7 Disc Alu - 105 11SP - 2025 gefunden.

Was sagt ihr dazu?
Alternativen?

Zu mir:
Einfach Hobby, etwas Erfahrung ist vorhanden.
186cm
Schrittlänge 91cm
Fahre ausschließlich flaches Terrain...

Danke
 
Das Radon ist ein ganz einfaches und absolut funktionales Rad. Günstig, solide und gemacht für viele sorglose Kilometer. Die Tiagra ist funktional gleichwertig zur 105er, bietet eben nur einen Gang "weniger". Das ist völlig unerheblich und kein Nachteil. Ersatz- und Verschleißteile sind sehr preiswert. Das Bianchi ist außerdem hässlich.
🙃
 
Das Radon ist ein ganz einfaches und absolut funktionales Rad. Günstig, solide und gemacht für viele sorglose Kilometer. Die Tiagra ist funktional gleichwertig zur 105er, bietet eben nur einen Gang "weniger". Das ist völlig unerheblich und kein Nachteil. Ersatz- und Verschleißteile sind sehr preiswert. Das Bianchi ist außerdem hässlich.
🙃
Danke für die Ausführung.
Über Geschmack lässt sich ja streiten.. finde es optisch sehr gelungen
 
Danke für die Ausführung.
Über Geschmack lässt sich ja streiten.. finde es optisch sehr gelungen
Einfach kaufen, was gefällt. Das Bianchi ist für das Gebotene aber sehr teuer. Würde ich nie kaufen. Billigster Alurahmen und einfachste Standardkomponenten. Da muss man Fan der Marke sein und Celeste umwerfend finden, um das Geld auszugeben. Dann lieber das Budget erhöhen und um 2000 Euro auf Schnäppchenjagd gehen. Wenn das nicht gewollt ist, dann ist das Radon schon ein super Angebot (wenn es gefällt).
 
Bei allen Rädern oben wirrer Kabelsalat unterm Tretlager.
Durchgehende Schaltzughüllen finde ich auch doof.
 
Bei allen Rädern oben wirrer Kabelsalat unterm Tretlager.
Durchgehende Schaltzughüllen finde ich auch doof.
Optisch mit teilweiser Außenverlegung Geschmackssache und bei den meisten (einfachen) Alurahmen Standard. Durchgängige Zughüllen waren für mich im mechanischen Zeitalter immer ein Vorteil; habe meine Rahmen mit Innenverlegung immer modifiziert (aufgebohrt u./o. andere Zuganschläge verbaut), um das umzusetzen. Zugwechsel in einer Minute erledigt.
 
Darf ich fragen welche Komponenten gegenüber dem Bianchi deutlich besser sind :)

Danke
"Deutlich" besser ist da nichts. Allerdings wird die 105er sortenrein verbaut - inkl. Kurbel. Außerdem sind die Züge integriert. Bei mechanischen Schaltungen zwar ein ambivalentes Unterfangen, aber aus optischen Gründen schon schöner. Die Laufräder sind vermutlich auch etwas "höherwertiger", als der Bleiguss-Laufradsatz am Bianchi.

Über die Geometrie musst du dir natürlich auch Gedanken machen. Das CUBE ist ein Endurance-Rad mit etwas aufrechterer Sitzposition. Passt aber 90 % der Hobbyfahrer eh besser und du hast den Vorteil, dass es keinen übergroßen Spacerturm braucht. Allerdings solltest du das Kürzen des Gabelschafts, wenn das mal ansteht, in der Werkstatt machen lassen. Das ist alles etwas umständlicher bei der Leitungs-/ Kabelverlegung und störrischen, mechanischen Schaltzügen.
 
Darf ich fragen welche Komponenten gegenüber dem Bianchi deutlich besser sind :)

Danke
Nachtrag/ Edit: Da ist natürlich die aktuelle 12-fach 105er verbaut. Das ist dann also schon ein nochmal ein Unterschied in Bezug auf die preisliche Einordnung. Der Alurahmen ist auch eine andere Klasse.
 
Mir haben es diese beiden angetan:

Raymond Race 7.0
https://www.fafit24.de/rennraeder/raymon-raceray-7.0/211215

Radon R1
https://www.bike-discount.de/de/rad...tw9_A6P-vw0lk_-VQ5jtSlmT1qu3uosyB8_CYW9ct1hGc

Was denkt ihr?
Welches hat welche Vorteile und Nachteile? :)
Der verlinkte Shop hat das Raymon nur noch in Rh. 60. Das ist zu groß (zu lang) für dich. Bei Use-Elitebikes gibt es das noch in 58. Das passt. Ist am Ende alles Geschmackssache. 105er in 11- oder 12-fach macht bis auf den einen Gang mehr, den man nicht zwingend benötigt, in der Funktion kein Unterschied. Wenn man ein bisschen materialverliebt ist, freut man sich über einen Carbonrahmen vermutlich mehr. Bei beiden Versandrädern solltest du dich mittelfristig auch selbst mit Wartung usw. befassen. Ist alles kein Hexenwerk und Basiswerkzeuge kosten in ausreichender Hobbyschrauberqualität kein Vermögen.
 
Zurück