F
Fratschtei
Die Gefahr bestehtmarinman schrieb:...dass hier zu Lasten der Endverbraucher minderwertiges für sehr viel Geld verkauft wird.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Gefahr bestehtmarinman schrieb:...dass hier zu Lasten der Endverbraucher minderwertiges für sehr viel Geld verkauft wird.
Zum Beispiel mit den Füßen äh der Brieftasche abstimmen und auf den Kauf solcher Rahmen verzichten.Kuota Kharma schrieb:in einem punkt muss ich dem husky aber wirklich recht geben.
mit dem kauf eines günstigeren bis besseren carbonrahmen wird man komplett über den tisch gezogen.
die teile kosten in der herstellung ein bruchteil, verkauft werden sie aber um ein vielfaches.
eigentlich verarschung, aber was will man als endverbraucher tun?
Stefan
marinman schrieb:Das eine sollte man aber nicht mit dem anderen vergleichen. Sicher sind einige Marken teurer, auch wenn diese eventuelle gleiche oder ähnliche Rahmen verkaufen, aber die bekannteren Marken investieren auch ne Menge fürs Image. Das kostet Geld und seien wir doch mal ehrlich, vielen ist es auch wichtig ein Produkt zu fahren, welches einen gewissen Stellenwert hat, bzw. erzeugt. Das ist einfach wichtig und hilft den Händlern auch beim Abverkauf der Ware. Die wenigsten kommen in einem Laden und fragen nach einem Custec, Somec, etc. Sie fragen eher nach Stevens, Giant, Wilier, Colnago, Cannondale u.s.w.. Es gab im Rennradbereich einmal den Fall, dass Leser der TOUR Cannondale als eine sehr bekannte Rennradmarke getitelt haben, obwohl Cannondale zu dem Zeitpunkt überhaupt noch keine Rennräder hergestellt hat. Das war vom Marketing her schon eine Sensation und das kostet halt Geld, ergo die Räder von Cannondale waren oder sind um einiges teurer als eventuell technisch gleichwertigere Rädchen anderer Hersteller, die nicht so sehr aufm Putz gehauen haben. Und dieses Marketing finden viele Leute einfach auch gut und wichtig. Das hat mit der generellen Wertigkeit des Produktes nichts zu tun. Muss es auch nicht, da Hobby und Leidenschaft sich nun einmal nicht in ein Preis.-Leistungsverhältnis reindrücken lassen. Und das ist auch gut so. Trotzdem verhält sich die Industrie in Sachen Carbon nicht richtig und jetzt wird schon ein eigentlich gutes Materiall unnötig nach unten gezogen. Und das ist nicht gut.
Banshee schrieb:Wenn Du noch eine schöne Alternative aus Alu suchst, ein paar Tage Zeit hast (Lieferzeit?), dann guck Dir doch z.B. mal ein Tommasini Racing Alloy an. Gibt es in zig Farben nach Wunsch, Dekor nach Wunsch... Je nach Farbwahl wirklich chic. Kostet glaub ich um die 750 EUR.
Kuota Kharma schrieb:hä?
als ob ich einen markenrahmen fahren würde...
als ob man kuota mit somec oder pinarello vergleichen könnte...
ich weiss dass ich einen etwas besseren carbonrahmen fahre, einen etwas besseren, kein topteil.
young bowies aussage halte ich für falsch.
und ich denke trotzdem, dass ein alurahmen langlebiger ist.
wenn du ein rad mal eine zeitlang besitzt, fällt es dir auch schon mal um.
ob du da mit carbon glücklicher bist?
aber das war nur ein beispiel und ausserdem möchte ich hier aufhören, da es sonst wieder eine grundsatzdiskussion wird.
ich meinte einfach, dass der preis für so einen "billigeren" carbonrahmen zu teuer ist, da ich bei den meisten günstigen carbonrahmen nicht mal einen gewichtsuntrschied feststellen kann.
un wie gesagt weiss ich nicht, wie es mit dem finish und verarbeitung steht.
ich sagte doch schon, dass es geschmackssache ist.
er muss damit glücklich werden.
so und jetz zu meiner frage:
willst du den rahmen zu rennenfahren benutzen?
Stefan