• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Günstige aber gute Reifen mit Naturflanke bis 20 EUR gesucht (Empfehlungen?)

Anzeige

Re: Günstige aber gute Reifen mit Naturflanke bis 20 EUR gesucht (Empfehlungen?)
Ich habe die Reifen aktuell drauf, nach ca 1 1/2 Jahren löst sich die Schwarze Lauffläche ab, jeder Kiesel geht durch den Reifen, die Braune Flanke kann man nicht reinigen und neuerdings muss man diesen sogar Frisieren (zieht Fäden)
Ich kenne diese Reifen im Grunde genommen seit der Zeit, als sie noch Select hießen. Bei mir sind sie auch nie an Abnutzung gestorben, sondern immer an Auflösung durch Überalterung, wie von Dir beschrieben. Das konnten Schwalben mit heller Flanke aber auch sehr gut: Bei Michelin löste sich die Lauffläche, bei Schwalbe faserte die Seitenwand auf und wurde steinhart. Gefahren haben sich aber beide eigentlich unauffällig, und Reifenpannen hatte bzw. habe ich sowieso nicht oft.

Mit Panaracer macht man meiner Erfahrung nach nichts falsch. Paselas sind zwar z.B. nicht DIE Leichtlaufwunder, aber immernoch besser, als viele andere, oft teurere - und sie halten wirklich lang. Ich habe z.B. noch einen sechs Jahre alten Satz, der wenig gefahren wurde und immernoch fahrbar wäre, da löst sich nichts auf oder ab. Die Seitenwände werden da aber auch langsam hart.
 
Ok im link aber nicht

sorry ich dachte lesen wäre drin ;-)
6A734BB7-AB18-447C-B153-B106C2116481.jpeg
 
Meine Frau fährt den im Alltag. Seitdem nie wieder platte Reifen (wie 3x in Folge mit den Panaracern) passiert:

https://www.planetx.co.uk/i/q/TYPAJBMM/jack-brown-mile-muncher-700c-folding-tyre
Top Reifen!


Der Jack Brown in allen Varianten IST ein Panaracer, das verrät er auch eindeutig durch die seitliche Kennzeichnung:
https://www.rivbike.com/products/jack-brown-green-700c-x-33-333-light-10091-green
"Both are made for us by Panaracer in Japan."

Die beiden ursprünglichen Varianten waren Paselas mit weniger (!) Pannenschutz und dünnerer Lauffläche zum Phantasiepreis; Jan Heine hat das ja später mit seinen Compass-Reifen nachgemacht.
Wenn es aber einen Jack Brown für weniger Geld als einen Pasela gibt: Zugreifen!
 
Mit Panaracer macht man meiner Erfahrung nach nichts falsch. Paselas sind zwar z.B. nicht DIE Leichtlaufwunder, aber immernoch besser, als viele andere, oft teurere - und sie halten wirklich lang. Ich habe z.B. noch einen sechs Jahre alten Satz, der wenig gefahren wurde und immernoch fahrbar wäre, da löst sich nichts auf oder ab. Die Seitenwände werden da aber auch langsam hart.

Und die?: https://www.bike24.de/1.php?content...,22,35;pgc[20093]=20104;page=2;sort=price_asc

Wenn die signifikant besser Rollt, würde ich die nehmen (trotz des Aufpreises).
Ansonsten bleibe ich bei den Pasela ProTite (der hat laut Beschreibung einen besseren Schutz)

Ich kenne diese Reifen im Grunde genommen seit der Zeit, als sie noch Select hießen. Bei mir sind sie auch nie an Abnutzung gestorben, sondern immer an Auflösung durch Überalterung, wie von Dir beschrieben. Das konnten Schwalben mit heller Flanke aber auch sehr gut: Bei Michelin löste sich die Lauffläche, bei Schwalbe faserte die Seitenwand auf und wurde steinhart. Gefahren haben sich aber beide eigentlich unauffällig, und Reifenpannen hatte bzw. habe ich sowieso nicht oft.

Meine Erfahrung war wie gesagt: Fasern und auflösen der Lauffläche.
Conti (Pannenschutz) sind mir BEIDE an der Seite Aufgerissen.
Schwalbe hingegen ist wie der VW Käfer unter den Fahrradreifen.

MfG

Alex
 
Und die?: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=321251;menu=1000,4,22,35;pgc[20093]=20104;page=2;sort=price_asc

Wenn die signifikant besser Rollt, würde ich die nehmen (trotz des Aufpreises).
Ansonsten bleibe ich bei den Pasela ProTite (der hat laut Beschreibung einen besseren Schutz)
(...)

Ich vermute einfach mal, dass sich das lohnt. Race Evo hatte ich aber selbst noch nicht. Der Pannenschutz ist bei Pasela, Jack Brown und Race vergleichbar und heißt ja auch genauso; das deutlich geringere Gewicht des Race bedeutet demnach: dünnere Lauffläche, weniger Lebensdauer.
Der Preisvergleich entscheidet das aber eigentlich schon:
2 x Jack Brown plus Liefrung nach Deutschland = 50.97 £ = 59,13 €
2 x Race Evo plus Lieferung in Deutschland = 60,47 €
Macht also 1,30 € mehr für die wesentlich leichteren und vermutlich auch besseren Reifen.
 
Und die?: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=321251;menu=1000,4,22,35;pgc[20093]=20104;page=2;sort=price_asc

Wenn die signifikant besser Rollt, würde ich die nehmen (trotz des Aufpreises).
Ansonsten bleibe ich bei den Pasela ProTite (der hat laut Beschreibung einen besseren Schutz)
Schwalbe hingegen ist wie der VW Käfer unter den Fahrradreifen.

MfG

Alex

die sehen gut aus, ich bräuchte auch einen ersatz für mein starrgang
diamant.
hatte vorher schwalbe drauf.
zwei mal reifen decke gerissen,brauche ich nicht mehr.

(naja, wer günstig kauft, kauft zweimal.... :rolleyes: )
 
Mal nebenbei, die hier auch schon erwähnten Veloflex Master gibt es gerade als 23er für 20,90€ bei Probike

Probike - Veloflex Master 700x23C

Probikeshop hat bei bestimmten Artikeln/Marken manchmal generell gute Preise. Panaracer gab es dort mal mit großer Auswahl unverschämt günstig. Hatte mir schön schlichte und für den Preis überragend rollende Closer Plus und irgendwelche Racetyp Evo irgendwas in 28er Breite mit Gravelking-brauner Flanke geholt. Ich mag den Laden.
 
Zurück