• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Funktionsweise Sora 2008 STIs

tjp

Mitglied
Registriert
16 April 2005
Beiträge
332
Reaktionspunkte
0
Die Sora ist hier ja nicht beliebt, aber habt ihr Euch die neuen STIs mal zufällig angeschaut? Da fällt einem doch spontan auf, daß sie eher wie Ergopowers aussehen.
 
AW: Funktionsweise Sora 2008 STIs

Bin die alten Sora lang´gefahren und sie funktionierten immer gut, einzig das Runterschalten in Unterlenkerposition war nervig, vielleicht ist aber auch nur mein Daumen zukurz.
Wie ist es denn bei den Ergo´s, käme ich mit dem Daumen an den Hebel, um den Gang zu wechseln(meine Daumen sind normal lang:D )?
 
AW: Funktionsweise Sora 2008 STIs

bevor ich sora fahre gehe ich lieber zu fuss...also ist mir schnuppe wie die aussehen...

Mfg ein

Dura Ace fahrer

Mit diesem "Selbstbewusstsein" solltest du besser Record fahren. Bei solchen Aussagen kann ich nur :kotz:

On Topic:

Sora hatte ja schon bisher den Daumenhebel, analog zu Campa. Allerdings existiert weiterhin kein Schalthebel hinter dem Bremsgriff. Dessen Doppelfunktion ist "typisch" STI. Schön, dass die Sora jetzt gefälliger aussieht und auch 9x ist. Als günstige Nachrüstung/Ersatz für ältere Räder zweiter Ordnung ohne Dura Ace Posing Faktor o.ä. sicher empfehlenwert.

Wobei ich in diesem Punkt eher auf Mirage oder Veloce 10x Ergos gehen würde. Für 75-110 € Campa und passt auf Shimano 9x und 8x.
 
AW: Funktionsweise Sora 2008 STIs

Das hat nix mit Proll oder selbstbewusstsein zu tun ich bin nun RSX,Campa Mirage,Ultegra,105er und nun Dura Ace gefahren und obwohl das sora bike neu war,war es die hölle...Mein anspruch an eine schaltung ist nunmal so das sie funktionieren soll und die sora schaltet MEINER MEINUNG nach miserabel..lohnt sich vllt für fahrten zur arbeit...aber nicht wirklich mehr...Ich finde das ultegra und Dura ace aus diesem Testfeld am besten zu schalten sind... Ich denke das hat was mit anspuch zu tun...wem das reicht,für den ist das doch ok...

Sora Sti´s haben mit ergopowers höchstens den "schalter and der seite" gemeinsam und sehen nicht halb so wertig aus wie die günstigsten von campa oder sram...
 
AW: Funktionsweise Sora 2008 STIs

Ich gehe nach wie vor davon aus, dass der Seitenhebel des Sora-STIs zugleich auch ein Seitenhieb (ein 1€ in die Wortspielkasse :rolleyes: ) in richtung Campa ist. Ganz nach dem Thema: "Was ihr für 1200€ anbietet ist uns grade mal in der Billigklasse gut genug."

Ich persönlich bin die Sora auch mal gefahren....genau 12Wochen, dann wurde auf 105 umgerüstet. Solange man nur ein bisschen durch die Gegen rollert ist das alles kein Problem, aber wehe man versucht einmal bei einem Sprint am Berg oder vor nem Schild in Hektik zu schalten..dann rumpelt das da hinten, dass selbst Campa-Fahrer mitleid bekommen. Ausserdem waren die Ermüdungserscheinung nach 3Monaten schon sehr sehr deutlich zu sehen! In Rennsituationen wollte ich das gar nicht erst ausprobieren und hab die 105er dann zwei Jahre lang gefahren, bis ich die Religion gewechselt habe. Jetzt fahre ich die Record und bin mehr als zufrieden, auch die Ultegra am Cube letztes Jahr auf Mallorca konnte mich nicht von Gegenteil überzeugen und so bleibe ich dabei:).

Man darf aber eines nicht vergessen: Wir reden hier über dinge, die zwischen 300.- und 1200.-€ liegen, mein Gott, das sind LUXUS-PROBLEME!
 
AW: Funktionsweise Sora 2008 STIs

Ich gehe nach wie vor davon aus, dass der Seitenhebel des Sora-STIs zugleich auch ein Seitenhieb (ein 1€ in die Wortspielkasse :rolleyes: ) in richtung Campa ist. Ganz nach dem Thema: "Was ihr für 1200€ anbietet ist uns grade mal in der Billigklasse gut genug."

Ich persönlich bin die Sora auch mal gefahren....genau 12Wochen, dann wurde auf 105 umgerüstet. Solange man nur ein bisschen durch die Gegen rollert ist das alles kein Problem, aber wehe man versucht einmal bei einem Sprint am Berg oder vor nem Schild in Hektik zu schalten..dann rumpelt das da hinten, dass selbst Campa-Fahrer mitleid bekommen. Ausserdem waren die Ermüdungserscheinung nach 3Monaten schon sehr sehr deutlich zu sehen! In Rennsituationen wollte ich das gar nicht erst ausprobieren und hab die 105er dann zwei Jahre lang gefahren, bis ich die Religion gewechselt habe. Jetzt fahre ich die Record und bin mehr als zufrieden, auch die Ultegra am Cube letztes Jahr auf Mallorca konnte mich nicht von Gegenteil überzeugen und so bleibe ich dabei:).

Man darf aber eines nicht vergessen: Wir reden hier über dinge, die zwischen 300.- und 1200.-€ liegen, mein Gott, das sind LUXUS-PROBLEME!

Wenn ich mich recht entsinne ging´s doch um die Funktionalität der Schaltgriffe und nicht um die Gruppe:rolleyes:
Die Schaltgriffe funzen einfach gut und zuverlässig!
Ohne wenn und aber, nur das von mir schon angesprochene Problem in der Unterlenkerposition bleibt ein Manko.
Ich bat auch Campa-Fahrer um Aufklärung, wie es bei Ergo´s sich verhält. Bekam aber keine Antwort, somit gehe ich jetzt davon aus, daß es bei Campa eben auch nicht optimal ist!
 
AW: Funktionsweise Sora 2008 STIs

Sorry, hab ich überlesen:o

Es klappt auch aus der Unterlenkerposition super! Die Hebel sind leicht angeschrägt und vor allem schön groß (anders als bei den Sora-STIs), so dass man auch mit kleinen Händen locker an den Daumenhebel ran kommt. Hatte da nie Probleme.
 
AW: Funktionsweise Sora 2008 STIs

Sorry, hab ich überlesen:o

Es klappt auch aus der Unterlenkerposition super! Die Hebel sind leicht angeschrägt und vor allem schön groß (anders als bei den Sora-STIs), so dass man auch mit kleinen Händen locker an den Daumenhebel ran kommt. Hatte da nie Probleme.

Danke lieber Flieger, das wollt´ich hören und grüß mir die Sonne:cool:
 
AW: Funktionsweise Sora 2008 STIs

Moin,

zweite Meinung von einem Fahrer der beide Systeme fährt, Ultegra und Chorus. Also ich komme mit dem Campa Prinzip besser zu recht. Alles schön getrennt. Und aus der Unterlenkerposition klappt es besser als mit der Nachbarin Ultegra.

So Jan reicht Dir das als Info!?!?

Gruß k67
 
AW: Funktionsweise Sora 2008 STIs

Moin,

zweite Meinung von einem Fahrer der beide Systeme fährt, Ultegra und Chorus. Also ich komme mit dem Campa Prinzip besser zu recht. Alles schön getrennt. Und aus der Unterlenkerposition klappt es besser als mit der Nachbarin Ultegra.

So Jan reicht Dir das als Info!?!?

Gruß k67

Heut`ist nicht Freitag? Oder?
Ja Holger das reicht mir!
Ich muß dringendst mein nächstes Rad mit Campa aufbauen, immer nur unwissend mitlesen, wie gut Campa ist, gefällt mir nicht mehr.
Wäre eine Chorus dann angemessen, weil auf 105er Niveau?:lol: :lol: :lol:
Spaß beiseite, wenn ihr mal was hört, über einen Campa-Gruppen Verkauf......
Gruß Jan
 
Zurück