*pirat*
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 Februar 2008
- Beiträge
- 1.581
- Reaktionspunkte
- 303
Hallo,
habe von einem Verwandten ein Fahrrad zum „Kundenservice“ bekommen.
Gangschaltung einstellen, leichten Achter entfernen usw. kein Problem.
Leider funktioniert die Lichtanlage aber nicht. Dabei handelt es sich um einen Nabendynamo.
Wie ist denn so ein Teil aufgebaut und was muss ich da groß beachten?
Hatte so was noch nie in der Hand.
Da sind ja im Vorderlicht 2 Knopfzellen eingebaut (2430), (im Rücklicht dann wahrscheinlich auch). Diese benötige ich aber nur für die Standlichtfunktion, oder???
Also wenn diese leer sind müssten die Anlage ja trotzdem funktionieren.
Äußere Beschädigungen am Kabel konnte ich noch nicht feststellen.
Wie sollte ich denn vorgehen um die Fehlerursache zu ermitteln.
Bei meinem Bahnhofsradl hab ich immer mit einer normalen Batterie die Lampen getestet und dann diese anstelle vom Dynamo kurz angeschlossen um zu sehen ob der Dynamo funktioniert.
Da ich kein großer Elektriker bin hab ich von der ganzen Materie nicht wirklich viel Ahnung
Es gibt doch so Geräte mit der ein Elektriker immer misst ob Strom fließt, wie heißen denn diese?
Danke
habe von einem Verwandten ein Fahrrad zum „Kundenservice“ bekommen.
Gangschaltung einstellen, leichten Achter entfernen usw. kein Problem.
Leider funktioniert die Lichtanlage aber nicht. Dabei handelt es sich um einen Nabendynamo.
Wie ist denn so ein Teil aufgebaut und was muss ich da groß beachten?
Hatte so was noch nie in der Hand.
Da sind ja im Vorderlicht 2 Knopfzellen eingebaut (2430), (im Rücklicht dann wahrscheinlich auch). Diese benötige ich aber nur für die Standlichtfunktion, oder???
Also wenn diese leer sind müssten die Anlage ja trotzdem funktionieren.
Äußere Beschädigungen am Kabel konnte ich noch nicht feststellen.
Wie sollte ich denn vorgehen um die Fehlerursache zu ermitteln.
Bei meinem Bahnhofsradl hab ich immer mit einer normalen Batterie die Lampen getestet und dann diese anstelle vom Dynamo kurz angeschlossen um zu sehen ob der Dynamo funktioniert.
Da ich kein großer Elektriker bin hab ich von der ganzen Materie nicht wirklich viel Ahnung

Es gibt doch so Geräte mit der ein Elektriker immer misst ob Strom fließt, wie heißen denn diese?
Danke