• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Funktionsweise Nabendynamo?

*pirat*

Aktives Mitglied
Registriert
2 Februar 2008
Beiträge
1.581
Reaktionspunkte
303
Hallo,
habe von einem Verwandten ein Fahrrad zum „Kundenservice“ bekommen.
Gangschaltung einstellen, leichten Achter entfernen usw. kein Problem.
Leider funktioniert die Lichtanlage aber nicht. Dabei handelt es sich um einen Nabendynamo.
Wie ist denn so ein Teil aufgebaut und was muss ich da groß beachten?
Hatte so was noch nie in der Hand.
Da sind ja im Vorderlicht 2 Knopfzellen eingebaut (2430), (im Rücklicht dann wahrscheinlich auch). Diese benötige ich aber nur für die Standlichtfunktion, oder???
Also wenn diese leer sind müssten die Anlage ja trotzdem funktionieren.
Äußere Beschädigungen am Kabel konnte ich noch nicht feststellen.
Wie sollte ich denn vorgehen um die Fehlerursache zu ermitteln.
Bei meinem Bahnhofsradl hab ich immer mit einer normalen Batterie die Lampen getestet und dann diese anstelle vom Dynamo kurz angeschlossen um zu sehen ob der Dynamo funktioniert.
Da ich kein großer Elektriker bin hab ich von der ganzen Materie nicht wirklich viel Ahnung :confused:

Es gibt doch so Geräte mit der ein Elektriker immer misst ob Strom fließt, wie heißen denn diese?

Danke
 
AW: Funktionsweise Nabendynamo?

Multimeter.

Damit könntest du zumindest prüfen ob an den Ausgängen des Dynamos beim Drehen des Rades eine Spannung anliegt.

Und du kannst eine Durchgangsprüfung bei den Kabeln machen (prüfen ob Strom fließt, also der Kontakt ok ist)
 
AW: Funktionsweise Nabendynamo?

Scheinwerfer mit Batterien für's Standlicht sind Mist.
Dann doch lieber einen einfachen Scheinwerfer mit Schalter von Busch&Müller oder von Basta.
Die dürften im Laden so um die 10-15 Euro liegen.
Welcher Nabendynamo ist es denn?
 
AW: Funktionsweise Nabendynamo?

Hallo,

falls du kein Multimeter hast: Man(n) sollte eigentlich immer eines im Haus haben. Es reicht imo aber auch ein billiges:
digitalmultimeterpm400-2.jpg

http://www.astronik24.de/werkzeug/digital-multimeter-inkl-batterien.html
sollte es in jedem Baumarkt geben. Meistens zusammen mit einer Lüsterklemme, einem Phasenprüfer und Isolierband.
 
AW: Funktionsweise Nabendynamo?

Es handelt sich um einen Shimano Nabendynamo:
dieser hier:
http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/ARCHIV/HB/HB-C050-C051.PDF

das Vorderlicht wird mit 4 Anschlüssen "bedient",
2Anschlüsse IN, - 2 Anschlüsse OUT, diese gehen dann weiter zum Rücklicht.
Marke kann ich nichts erkennen, auf alle Fälle nichts hochwertiges also keine B&M.

Kann mir jemand sagen was das über den Kabeln für Zeichen sind, (sorry ihr merkt schon Elektrik ist nicht mein Fachgebiet)
7831156uiz.jpg
 
AW: Funktionsweise Nabendynamo?

IN kommt vom Dynamo. Das Kreuz ist Plus und das andere (blauer Schrumpfschlauch) ist Masse.
OUT geht nach hinten zum Rücklicht und ist genauso verkabelt.

Die Stecker müssten sich abziehen lassen. Miss erst mal jedes Kabel durch, ohne dass es mit dem Rahmen oder etwas anderem verbunden ist. Den Stecker unten am Dynamo kannst du bei der Gelegenheit auch gleich mal inspizieren. Da rutschen die Kabel gerne mal raus bzw. oxidieren munter vor sich hin.
 
AW: Funktionsweise Nabendynamo?

Bei uns im Laden haben wir eine LED, die genau auf den Steckkontakt der Shimano-NDs paßt.
Vielleicht hat Dein Händler die auch, dann kannst du direkt mal testen, ob der Dynamo i.O. ist.
Bei defekten Nabendynamos kann man bei Shimano das Innenleben einzeln bekommen.

Aber schließ erstmal nur den Scheinwerfer an.
Auf dem Stecker für den Dynamo ist übrigens auch ein Massesymbol abgebildet.
Da hast Du dann dir richtige Polung.
Die Birne ist schon getestet?
 
AW: Funktionsweise Nabendynamo?

Hallo,

vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten.
Mittlerweile bin ich auch schon etwas schlauer ;-)
Birne hinten und vorne funktionieren.
Ich habe eine 4,5V Batterie am Rücklicht angeschlossen und dann funktioniert das auch.
Dynamo scheint auch zu funktionieren.
Kabel habe ich auch getestet, da ist auch nichts defekt.
Wenn ich das Vorderlicht allerdings an die Batterie anschließe, leuchtet nichts - da scheint irgendwo der Fehlerteufel begraben zu sein. Vielleicht finde ich ja noch die Ursache. Ansonsten werde ich mich wohl nach einem neuen umsehen.
 
AW: Funktionsweise Nabendynamo?

Hallo,
nach dem ich den Fehler einfach nicht finden konnte, habe ich nun einfach einen neuen Scheinwerfer von Busch und Müller montiert, funktioniert jetzt einwandfrei.

Bis zu dieser Platine hat ich dann auch Strom, es kam aber kein Strom mehr heraus. :-(
 
AW: Funktionsweise Nabendynamo?

Dann wird die Funzel wohl einen Hau gehabt haben. Je nach Einsatzbedingungen und Alter des Scheinwerfers kann da auch mal Feuchtigkeit bzw. Frost eindringen und die Elektronik schrotten.
 
AW: Funktionsweise Nabendynamo?

Feuchtigkeit bzw. Frost kann ich mir durchaus vorstellen. Wie gesagt handelte es sich um ein Rad von einem Verwandten, geputzt wurde das auch schon länger nicht mehr, daher gehe ich auch mal davon aus, dass das Fahrrad keinen so großen Stellenwert hat wie bei mir.
 
Zurück