• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

waspassiertdannmaschine

Neuer Benutzer
Registriert
7 November 2006
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo Mitstreiter,

mein neuer Satz Fulcrum Racing1 macht mir Sorgen.

Während der Fahrt knacken einige Messerspeichen des Hinterrades in unregelmäßigen Abständen.
Als würde man mit dem Fingernagel dagegenschnippen.

Ihr kennt das ja; wenn man erst einmal ein Geräusch an seinem Renner entdeckt hat, hört man es danach besonders gut :rolleyes:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und /oder kennt eine Lösung?
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Hallo Mitstreiter,

mein neuer Satz Fulcrum Racing1 macht mir Sorgen.

Während der Fahrt knacken einige Messerspeichen des Hinterrades in unregelmäßigen Abständen.
Als würde man mit dem Fingernagel dagegenschnippen.

Ihr kennt das ja; wenn man erst einmal ein Geräusch an seinem Renner entdeckt hat, hört man es danach besonders gut :rolleyes:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und /oder kennt eine Lösung?

Hallo hier die Lösung:
Dort wo sich die Speichen kreuzen etwas öl zwischen tun und dann sollte das Geräusch weg sein.
Diese Lösung kommt von jemanden der auch die Laufräder hat. Hat er mir erklärt damit ich weiß wenn es bei meinen auch solche Geräusch machen sollte.
Also nicht steinigen wenn es nicht funktioniert.;)
Gruß
Klaus
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Hallo hier die Lösung:
Dort wo sich die Speichen kreuzen etwas öl zwischen tun und dann sollte das Geräusch weg sein.
Diese Lösung kommt von jemanden der auch die Laufräder hat. Hat er mir erklärt damit ich weiß wenn es bei meinen auch solche Geräusch machen sollte.
Also nicht steinigen wenn es nicht funktioniert.;)
Gruß
Klaus

Bei den Racing 1 kreuzen sich sie Speichen nicht (sorry). Habe denselben LRS allerdings noch ohne Geräusche. Habe mal gelesen, dass ein wenig Öl an anderer Stelle helfen soll: Dort wo die Speichen in die Nabe eingelassen sind.
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Ganz neu ?, Dann sind das Geräusche vom "Setzen" der Speichen, und als normal einzustufen..wenn das aber nach 10km oder mit dem Tip von sskopnik nicht aufhört, müssen sie vllt. schon nachgespannt werden.

Fahr damit mal zum Händler Deines Vertrauens ;)
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Bei den Racing 1 kreuzen sich sie Speichen nicht (sorry).
Hab mir gerade Bilder im Internet angesehen und muss feststellen, dass sich die Speichen am Hinterrad schon kreuzen. Nur am Vorderad sind sie nicht gekreuzt.
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Bei den Racing 1 kreuzen sich sie Speichen nicht (sorry). Habe denselben LRS allerdings noch ohne Geräusche. Habe mal gelesen, dass ein wenig Öl an anderer Stelle helfen soll: Dort wo die Speichen in die Nabe eingelassen sind.

Moin,

kenne kein Hinterrad das komplett radial eingespeicht ist!! Wäre ein Wunder der Technik. Ein bischen Öl auf das Kreuz und Ruhe ist.

Gruß k67
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Solange sie bingen, sind sie wenigstens unter Spannung!:D
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Dort wo die Speichen an der Nabe montiert sind hilft das Öl.

Danke, jetzt kann ich mich um die anderen Geräusche kümmern.

:D
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

ihr werdet lachen, bin am mtb schonmal ein komplett radial gespeichtes hinterrad gefahren. damals kannte ich mich noch nicht wirklich aus mit fahrrädern. als ich beim händler war und reklamierte (jemand hat mir erklärt, dass das knacken von der radialeinspeichung kommt und dass das am hinterrad nicht gut sei, so einzuspeichen ;) war voll lustig, wenn ich gebremst hab und im stand getreten, hat sich die nabe nen cm weiterbewegt, aber alles aussenrum nicht :D)

der händler wollte mir dann erst erklären, dass das jetzt im trend ist, das hätten die bei der tour de france auch alle :D. ich hab ihm das dann genau gezeigt, wie weich das ganze ist. dann hat ers wohl eingesehen aber nicht wirklich zugegeben, dass er murks gemacht hat. hats mir dann klassisch eingespeicht...
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Ganz neu ?, Dann sind das Geräusche vom "Setzen" der Speichen, und als normal einzustufen..wenn das aber nach 10km oder mit dem Tip von sskopnik nicht aufhört, müssen sie vllt. schon nachgespannt werden.

Fahr damit mal zum Händler Deines Vertrauens ;)


Bei Speichen ohne Bogen setzt sich da nicht viel.
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

hab das Problem auch! Welches Öl sollte man denn am LRS verwenden? Danke für Antworten!

p.s. es gibt Leute die benutzen hier doch tatsächlich die Suchfunktion also nciht wundern wenn das Thema von 2007 ist
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

hab das Problem auch! Welches Öl sollte man denn am LRS verwenden? Danke für Antworten!

p.s. es gibt Leute die benutzen hier doch tatsächlich die Suchfunktion also nciht wundern wenn das Thema von 2007 ist

Tja, manche Threads reifen einfach :) Seit einiger Zeit klimpern die Speichen an meinem R1 Hinterrad nun auch wie oben beschrieben. Allerdings nur bei starkem Antritt am Berg.

Habe bisher noch keine Gegenmaßnahme unternommen. Denke aber der einzige Ansatzpunkt ist die Speichenaufnahme an der Antriebsseite der Nabe. Die ist ziemlich offen zugänglich. Werde es mal mit etwas Reinigung und dünnflüssigem Öl versuchen.
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Tja, manche Threads reifen einfach :) Seit einiger Zeit klimpern die Speichen an meinem R1 Hinterrad nun auch wie oben beschrieben. Allerdings nur bei starkem Antritt am Berg.

Habe bisher noch keine Gegenmaßnahme unternommen. Denke aber der einzige Ansatzpunkt ist die Speichenaufnahme an der Antriebsseite der Nabe. Die ist ziemlich offen zugänglich. Werde es mal mit etwas Reinigung und dünnflüssigem Öl versuchen.

Zu geringe Spannung kann auch ein Grund sein, hatte ich bei meinem Ksyrium Elite auch mal ... Dann einfach mal nachgezogen und wech isses und netter Nebeneffekt, der LRS wird auch wieder "steifer":cool:
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Vielleicht will ja noch jemand meine Frage beantworten welches Öl am Laufrad sinn macht. Soll ja nicht son dreckfänger sein!
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Vielleicht will ja noch jemand meine Frage beantworten welches Öl am Laufrad sinn macht. Soll ja nicht son dreckfänger sein!

Ich habe die Erfahrung gemacht das klingelnde Speichen sich NICHT mit Öl,Fett oder Ähnlichem beruhigen lassen.

Wenn Du den Speichenkreuzungen was GUTES tun willst dann Binden und löten, macht auch gleich das Laufrad wieder steifer. ich habs bei meinen auch gemacht und bin sehr zufrieden.

An den Speichenböden vielleicht Silikonspray versuchen, wie gesagt ich glabe nicht dran dass es was bringt.
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Ich habe die Erfahrung gemacht das klingelnde Speichen sich NICHT mit Öl,Fett oder Ähnlichem beruhigen lassen.

Wenn Du den Speichenkreuzungen was GUTES tun willst dann Binden und löten, macht auch gleich das Laufrad wieder steifer. ich habs bei meinen auch gemacht und bin sehr zufrieden.

An den Speichenböden vielleicht Silikonspray versuchen, wie gesagt ich glabe nicht dran dass es was bringt.


Also ich würds gern mal auf die einfache Art probieren bevor ich die Riesen Wellen mache!
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

WD40, Brunox hat sehr gute Kriecheigenschaften, danach aber Bitte die Bremsfläche gut reinigen.
An einem System LR, dazu noch mit Aluspeichen, etwas zu verlöten ist wohl eher Murx, bzw hochgradig unnötig.
Dazu kommt das sich bei den Fulcrum R1 zwar die Speichen kreuzen aber nicht stark aufeinander liegen, sprich da ist eine minimale Lücke.
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

WD40, Brunox hat sehr gute Kriecheigenschaften, danach aber Bitte die Bremsfläche gut reinigen.
An einem System LR, dazu noch mit Aluspeichen, etwas zu verlöten ist wohl eher Murx, bzw hochgradig unnötig.
Dazu kommt das sich bei den Fulcrum R1 zwar die Speichen kreuzen aber nicht stark aufeinander liegen, sprich da ist eine minimale Lücke.

Bei SystemLR bin ich bei Dir, da würd ich das auch nicht machen ....
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Die Speichen am Fulcrum Racing 1 Hinterrad kreuzen sich schon, aber berühren sich nicht. Von der Seite sieht es so aus, aber in wirklichkeit sind 1 bis 2 mm Luft zwischen den sich kreuzenden Speichen.
 
Zurück