• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Meinst du dort wo die sich zum 1. mal kreuzen oder beim 2. Punkt?

Dicke Aluminiumspeichen neigen offenbar besonders häufig zu Geräuschen. siehe auch Mavic.
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Naja, direkt an der Nabe, wo die Speichen rauskommen, berühren sie sich vielleicht. Da könnte Schmiermittel helfen. Aber an der eigentlichen Kreuzung, also ungefähr auf dem Radius des größten Ritzels, (nenn es die 2. Kreuzung wenn du willst) berühren sie sich nicht. Zumindest meine nicht :D
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Naja, direkt an der Nabe, wo die Speichen rauskommen, berühren sie sich vielleicht. Da könnte Schmiermittel helfen. Aber an der eigentlichen Kreuzung, also ungefähr auf dem Radius des größten Ritzels, (nenn es die 2. Kreuzung wenn du willst) berühren sie sich nicht. Zumindest meine nicht :D

Sollte eigentlich genau andersrum sein.
Aber vielleicht berühren sich die Speichen ja beim fahren und das Geräusch kommt dann.
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Glaub' nicht dass die sich beim Fahren berühren, da ist richtig viel Abstand dazwischen.
 
AW: Fulcrum Racing1-Speichen "bingen" beim Fahren

Hallo, so hab ich´s gemacht:

Nachdem bei meinem Fulcrum Racing 1 2-way-fit das Speichengeklingel immer mehr wurde, habe ich den Zahnkranz abgebaut und Balistol in die Speichenaufnahme gesprüht. Zahnkranz wieder drauf, noch ganz wenig weiße Montagepaste (Titanfett) zwischen die äußeren Speichenkreuzungspunkte und das war´s.
Seit dem ist absolute Ruhe und das seit ca. 1000km.

sportliche Grüße
Markus
 
Zurück