• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FSA 2010 mit eigener Schaltung?

C

campyonly

Anhänge

  • FSA_11_small.jpg
    FSA_11_small.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 238
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

Wäre möglich!?

Vor geraumer Zeit war doch in der Tour mal zu lesen das Storck auch eine eigene Gruppe bringen will, oder so ähnlich.
Die andere Seite ist die, tut es Not sich sowas momentan anzutun, und was verspricht man sich dabei.

Meiner Meinung nach reichen diesbezüglich 3 Hersteller.
 
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

Die Rasterung ist ja zu 90 ° verdreht im Vergleich zur Campa...bei Shimano weiß ich es nicht :confused: Kann mir jemand die Explosionszeichnung erklären bzw. wie geschalten werden sollte?!

Ich finde auch, dass 3 Hersteller reichen, sonst wird der Mark noch übersättigt...
 
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

Die Rasterung ist ja zu 90 ° verdreht im Vergleich zur Campa...bei Shimano weiß ich es nicht :confused: Kann mir jemand die Explosionszeichnung erklären bzw. wie geschalten werden sollte?!

Ich finde auch, dass 3 Hersteller reichen, sonst wird der Mark noch übersättigt...

Erinnert sehr an Smoliks Bremmsschaltgriffe, könnte mir vorstellen das man wie bei einem Revolver, wo es ja Smolik sich abgeschaut hat, den Hebel nach hinten zieht, also abdrückt. Würde zu mindestens die Position erklären.

@aurachtaler, das Storck zeug kommt von der Taiwanesischen Firma MicroShift. Die haben schon länger eine Gruppe die optisch an Shimano angelehnt ist, evt. ein Lizenz Produkt??
 
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

Erinnert sehr an Smoliks Bremmsschaltgriffe, könnte mir vorstellen das man wie bei einem Revolver, wo es ja Smolik sich abgeschaut hat, den Hebel nach hinten zieht, also abdrückt. Würde zu mindestens die Position erklären.

Ja, so habe ich mir das auch irgendwie vorgestellt...naja, wir werden schon noch früh genug einen Prototypen sehen ;) Andere Komponenten hat FSA ja schon zur genüge...die sehen nichtmal so hässlich aus. Das Rot passt halt nicht an jedes Rad...
 
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

Naja, ich find, umso mehr, umso besser. Da kommt Bewegung auf den Markt. Und die Firmen müssen innovativ bleiben, um die Konkurrenz auf Distanz halten zu können, sowas sehe ich schon positiv. Ob man sich dann sowas kauft, oder doch lieber beim guten Original aus Italien bleibt, ist ja jedem selbst überlassen :D
 
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

Naja, ich find, umso mehr, umso besser. Da kommt Bewegung auf den Markt. Und die Firmen müssen innovativ bleiben, um die Konkurrenz auf Distanz halten zu können, sowas sehe ich schon positiv. Ob man sich dann sowas kauft, oder doch lieber beim guten Original aus Italien bleibt, ist ja jedem selbst überlassen :D

Was für Grandiose Entwicklungen gab es bis jetzt von SRAM, bis auf eigene Schaltbremmsgriffe, die eben alle aktuellen Patente umgeht, eigentlich nicht recht viel:confused:

Letzendlich bin ich der Meinung das dass meiste bereits festgellegt ist, dh im einzelnen: Integrierte Schaltbremsgriffe, Systempedale, relativ leichte und haltbare Gruppen, mit ausreichender Steifigkeit, Bremsperformance etc.. und einem hohen Übersetzungsspektrum, sowie eine gute Ergonomie. Ich würde sagen das dies alle drei Hersteller recht gut bis jetzt hinbekommen haben, es gibt natürlich einige Unterschiede, wo eben jeder andere Qualitätsansprüche setzt.
Aber ich glaube kaum das einer einen grossen Unterschied zwischen einer 8/9fach DA und aktuellen 10fach DA spürt, dass selbe gilt natürlich für Campa. Klar sind das erhöhte Übersetzungsspektrum ein Vorteil. Aber ich glaube es ist eher der Kunde, der gerne nach was neuen verlangt. Die oben genanten Fortschritte haben auch schon ältere Gruppen geboten.
Im wesentlichen findet wohl eher eine Verfeinerung der Technik/Mechanik statt, sprich überarbeitet Optik, Finish, Qualität etc...
 
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

Die elektronische DA halte ich zB für eine Innovation. Ob man diese positiv oder negativ beurteilt sei mal dahingestellt. Außerdem könnte sich vielleicht was an den Preisen tun bei mehr Konkurrenz. Und dass es von SRAM keine wirklichen Innovationen gegeben hat, heißt ja nicht, dass das andere Hersteller nicht doch tun.
Durch SRAM sind aber zB Campa und Shimano gezwungen wurden, zu reagieren. Campa halt mit der wiedereingeführten SR. Das sehe ich schon positiv.
Wie gesagt, ich habe kein Problem mit mehr Herstellern, man kann ja dann selber entscheiden, was gefällt und technisch besser ist. Zum Schlechten wird sich dadurch kaum was ändern, eher zum Besseren.
 
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

Die elektronische DA halte ich zB für eine Innovation. Ob man diese positiv oder negativ beurteilt sei mal dahingestellt.
Hat aber am Prinzip der Kettenschaltung auch nichts verändert. Sie wird bestimmt funktionieren, genau so wie 11fach etc... funktioniert, aber bei der elektronischen erhöhen sich halt wahrscheinlich die Fahlerquellen, und ob dies für uns Verbraucher von Vorteil ist sei mal dahingestellt....

Außerdem könnte sich vielleicht was an den Preisen tun bei mehr Konkurrenz
Hat sich ja durchaus schon, aber eher nach oben, da die Zahl der Luxusartikel im Rennradbereich mehr zu genommen hat. Als Beispiel nenne ich mal den ganzen Carbon und Titanmarkt, und eben die zunehmenden individuell Anfertigungen (Massrahmen, Sonderlackierungen etc..). Was ich durchaus für eine schöne Entwicklung finde, da somit unsere heiss geliebten Maschinen individueller werden.

Durch SRAM sind aber zB Campa und Shimano gezwungen wurden, zu reagieren. Campa halt mit der wiedereingeführten SR. Das sehe ich schon positiv.
Ich sehe es durchaus auch positiv, aber glaub mir der Unterschid von einer SR zu einer 10Speed Record besteht eher auf dem Papier. Klar sind die Keramiklager etc.. wirklich eine feine Sache, und mir gefällt meine SR wirklich ausserordentlich gut:love::love::love:
Aber ich schrieb ja "Im wesentlichen findet wohl eher eine Verfeinerung der Technik/Mechanik statt, sprich überarbeitet Optik, Finish, Qualität etc..." wie eben im Fall der SR und der 2009er DA

Die grösste Schwierigkeit bei weiteren Herstellern sehe ich im übrigen im Umgehen von aktuellen Patenten, als Beispiel nenne ich mal meine FSA Kurbel: die KB haben gute Steighilfen, aber eben nicht so fein wie eben von Campa oder Shimano, sie funktionieren durchaus gut, aber eben nicht so wie das Original, was zugegebenermassen natürlich Jammern auf sehr hohen Niveau ist.
 
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

Bei vielen Firmen würde es mich wundern, wenn sie eine eigene Gruppe bringen.
Bei FSA würde es mich wundern, wenn sie NICHT kurz- oder mittelfristig eine eigene Gruppe vorstellen. Die haben ja schon fast alles zusammen, jetzt fehlt im wesentlichen nur der Schaltgriff. Et violá.....

Ich würde es sehr begrüßen. Als 3fach-Fahrer bleibt ja heute nur noch Shimano übrig, denn SRAM bietet das nicht an und Campas 3fach-Kurbel mit mit Exa-Drive-Kettenblätter ist ja wohl ein Witz.....
Ohnehin gäbe es bei Campa bei Schaltwerk und Umwerfer nur Veloce-Niveau, na toll....
Also, hier kann mehr Konkurrenz nur das Geschäft beleben und die Hirne bei SRAM und Campa....
 
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

Einerseits fänd ich es gut, wenn noch andere Alternativen existieren würden, von FSA bin ich aber nicht so angtan, hab von denen eine Kurbel nach einem halben Jahr Ärger gegen Shimpanso getauscht und danach war Ende mit dem weichen Tritt.
 
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

Einerseits fänd ich es gut, wenn noch andere Alternativen existieren würden, von FSA bin ich aber nicht so angtan, hab von denen eine Kurbel nach einem halben Jahr Ärger gegen Shimpanso getauscht und danach war Ende mit dem weichen Tritt.

Mein ISIS Titanlager ist auch nach 3000km verreckt, seit dem ein Ti-Lager von Deda das seidenweich läuft, und dazu genau den Gewichtsangaben entspricht. Das FSA hatte ein Übergewicht von gut 30 gramm.
 
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

Ich hab hier neulich schonmal einen FSA Thread gelesen, wo einige nicht sooo begeistert von der Qualität waren, als Durchschnitt ist es mir eher in Erinnerung geblieben.
 
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

Mit meiner Kurbel bin ich sonst sehr zufrieden, Optik, Quali, Verarbeitung ist sehr gut. Auch mit den zwei Steuersätzen, gut das der am Crosser wahrscheinlich schneller verschleißt ist mir klar.

Obwohl mir die neuen Kurbeln mit den Shimano ähnlichen KB nicht mehr so gefallen. Zu den Anbauteilen LRS etc kann ich nichts sagen.
 
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

Ich habe am Mountainbike eine Sattelstütze von denen, ist ok, nichts herausragendes. Von einer Schaltgruppe, ich weiß nicht, obs das braucht. Wir haben ja schon Shimano in Masse und Campa in Klasse.
 
AW: FSA 2010 mit eigener Schaltung?

wird nicht schon länger gemunkelt das FSA eine komplette Schaltgruppe bringen will? Denke mich an ältere Gerüchte zu erinnern, aber das war auch schon paar Jahre her. Einen Umwerfer haben sie ja schon, fehlt nur der Rest *fg*
 
Zurück