• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Froomes Testergebnisse

Antoine Vayer hat seit vorgestern 30 Twitter Beiträge zum Thema abgesetzt. 5 davon in den ersten 30 Minuten nach der Veröffentlichung.

In allen steht ungefähr das Gleiche drin

Der Typ ist doch einfach nur dämlich
 
Auf Strava posten immer mehr Athleten ihre Trainingsdaten regelmäßig. Und nicht mehr nur irgendwelche Helfer. Es wäre im Sinne der Transparenz schon wünschenswert, wenn auch Leute wie Froome, Contador oder Nibali das machen würden. Um der Privatsphäre zu genügen, könnten sie ja ohne GPS-Daten und Segmente veröffentlichen, einfach nur HF, Leistung, Trifffrequenz,... Und um den Gegnern nicht zu viel zu verraten, könnten die Trainingsdaten auch im Nachhinein veröffentlicht werden. Sehr einfach, sehr transparent.
 
Auf Strava posten immer mehr Athleten ihre Trainingsdaten regelmäßig. Und nicht mehr nur irgendwelche Helfer. Es wäre im Sinne der Transparenz schon wünschenswert, wenn auch Leute wie Froome, Contador oder Nibali das machen würden. Um der Privatsphäre zu genügen, könnten sie ja ohne GPS-Daten und Segmente veröffentlichen, einfach nur HF, Leistung, Trifffrequenz,... Und um den Gegnern nicht zu viel zu verraten, könnten die Trainingsdaten auch im Nachhinein veröffentlicht werden. Sehr einfach, sehr transparent.

Da gebe ich dir zwar völlig recht, aber ich kann auch verstehen, dass die Profis eben nicht alles mit HF und Leistung veröffentlichen, damit die Informationen über den Trainingsplan etc. nicht an die Öffentlichkeit kommen. Schließlich wird im Profibereich eine Menge Kohle in die Trainingsplanung gesteckt.
 
Wahrscheinlich gäbe es sogar wirklich ein paar Teams die etwas (von Sky) lernen könnten und übernehmen würden, wenn sie die Daten kennen würden. Andererseits ist Trainingsplanung auch nicht so ein Hokuspokus. Es gibt bestimmte Intervallformen mit unterschiedlichen Nutzwerten - die kann man sich auch bei Wasis Wintertraining aneignen ;) - und es gibt das eher lockere Fahren, dazu noch topographische Unterschiede (Bergtraining, Flach, Training in der Höhe oder im Flachland... ) ... ... Optimale Trainingsintensitäten und Volumina sind doch dazu auch immer fahrerspezifisch zu betrachten. Es gibt Fahrer, die 2 Wochen Pause machen können - nahezu ohne Formverlust, denen brauchst Du wahrscheinlich nicht unendlich Umfänge aufzugeben. Andere brauchen dagegen diese Umfänge.

Ich wage mal die Prognose, dass bald ein Pro wirklich alle seine Daten veröffentlicht - nicht nur Training, sondern auch Regeneration. Ist ja überhaupt kein Problem, mit einer Garmin-Uhr am Handgelenk kannst Du Deinen gesamten Tagesablauf und die Schlafqualität aufzeichnen, siehst wie viel Schritte Du gelaufen bist und und und...

Edit: Ich meine vor allem einigen Spaniern würde man nachsagen, sie trainieren am liebsten ohne Watt- und Pulsmessung, rein nach Gefühl.
 
Ich erinnere mich an ein Video (GreenEdge oder Saxobank). Da trainierte jenes Team zufällig gerade in der gleichen Gegend wie Sky und die waren ziemlich überrascht von dem, was Sky da so alles veranstaltete. In den Bergen völlig unterschiedliche Tempi, im Hotel dauernd auf der Rolle etc.

So wenig Hokuspokus ist die Trainingsplanung auf echt hohem Niveau ganz sicher nicht - einem Quintana sagt man ja schließlich immer wieder nach, dass er unfassbar großes Potenzial hat.(Polemisch zusammengefasst) warum zersägt er dann Froome nicht?
 
natürlich sind die daten ungenügend. hatten ja auch lange genug zeit zu filtern. pinot hat etwas bessere daten veröffentlicht, die aber auch nicht belegen können ob er sauber ist oder nicht. das kann letztendlich nur der liebe gott :)
 
Ich stöbere ja wirklich gerne in den Leistungsdaten der Pros. Sky ist aktuell auf Malle im Trainingslager. Nordhaug hat glaube ich am 9. Tag zum 2. Mal seine Daten gepostet, dazu gibt's ein bisschen Kwiatkowski ohne Leistungsdaten. Alles in allem wenig transparent. Schade.
 
Die Daten eines einzelnen Fahrers sind total wertlos, was man wirklich bräuchte sind Zahlen von vielen Athleten/Spitzenfahrern aus dem Peloton, um wirkliche Vergleiche anstellen zu können, auch was potentielles Doping angeht. Eine gute und lesenswerte kleine Analyse zu den Froome-Daten (von Ross Tucker) findet man hier.
 
Zurück