• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frischling benötigt Hilfe

Habe ich bei Reifen noch nie gesehen, Kevlar ist auch nicht besonders schnittfest (dafür aber super rissfest).
Das es sich um ein Sondermodell handelt, wo mit Kevlar als Pannenschutz experimentiert wurde, erschien mir extrem unwahrscheinlich. ;)
 
Habe ich ... noch nie gesehen,
Ist ein valider Beweis für jede Nichtexistenz:D
Tatsächlich gibt es sogar separate Pannenschutzeinlagen aus Kevlarfilz.
Die Schnittfestigkeit hängt von der Gewebestruktur am. Im Filmumschneidewerk hatten wir damals alle Kevlarstrickhandschuhe, damit konntest Du in die rotierenden Messer fassen, ohne daß da was geschnitten worden wäre.
Ansonsten ist Google Dein Freund, für alles, was Du noch nicht gesehen hast:D

P.S.: was wahr ist, Kevlar (alleine) ist nicht der Bringer bzgl. Durchstichfestigkeit, da es als Faser immer als Gewebe/Filz vorliegt. Ein ausreichend dünner Dorn kommt da immer durch (bewiesen mit o.g. Panaracer Flataway). Deshalb werden solche Verstärkungen im Reifenaufbau immer mit irgendeiner flächigen Komponente kombiniert.
 
Na zum Glück sind wir hier im Unwissenheit-ist-keine-Schande-Thread... ;)
Genau an diese Kevlar-Matten dachte ich, die sehr leicht zu durchstechen sind. Schittfest sind die Fasern also schon, aber das Gewebe lässt sich relativ leicht durchstechen.
 
So war gerade bei meinem Fahrrad Menschen. Der hat mich gefragt ob ich lebensmüde wäre mit diesen "Scherben" zu fahren (20mm).
Hatte leider keine da und musste welche bestellen...(Wollte doch heute ne große Runde fahren :( ).
Es werden jetzt Conti 4000 SII 23mm ;-)
Dienstag Nachmittag kann ich mein Rad wieder abholen.
 
Zurück