• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frischling benötigt Hilfe

timo01

Mitglied
Registriert
21 Juni 2015
Beiträge
57
Reaktionspunkte
54
Ort
Hamburg
650BD77E-E9A1-4D38-B174-A34566B6F43D73958CED-94B3-4545-B711-D2D9DFF0902E.jpg AE43985E-F92B-4E38-A626-BEFF9C530647EC914A46-9A5F-42D0-8613-27B63B3DDCA9.jpg

DD70FF26-4FE1-4D07-850C-C16E6F1159F70E0C72F8-2C35-49C1-B19F-75D618821F19.jpg
Hallo Zusammen,

ich heiße Timo und bin "frischer" Besitzer eines alten Rennrades.
Nur habe ich leider ein Problem mit den Bremsen.

Ich hoffe ich kann es verständlich und ohne Fachausdrücke erklären (Habe aber auch Bilder angehängt)

Vorne & Hinten sind jeweils auf einer Seite die Bremsbelege näher an der Felge als auf der anderen Seite.

Betätigt man die Bremse schließt sich demnach auch nur eine Seite, die andere nur minimal, weil der Beleg eben so nah an der Felge ist.

Das hat den Nachteil das die Belege an der Felge schleifen...

Hinten ist s schlimmer als vorne und ich weiß leider nicht wie ich dieses "Problem" beheben kann.

Habe schon ein bisschen rumgefummelt aber ich bekomme es nicht hin :(

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?

Liebe Grüße
Timo
show.php



 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts eine kleine Schraube zum Einstellen der Mittigkeit, jedenfalls bei Shimano.
Am Bremskörper oben, auf der Seite wo der Zug nicht ist.
 
1. Laufräder auf mittigen Sitz prüfen, ich nehme mal an das ist so
2. Rahmenschraube der Bremse lösen, Bremse zentrieren und wieder festziehen (nicht mit Gewalt, aber satt anziehen)
3. sehr (!) wenig Kettenspray (105er oder evtl. auch WD 40) auf das Gelenk der Bremse sprühen (Beläge abdecken, alle Überschüsse gut entfernen)
 
Danke für die Antwort.
Ich hätte einfach die "Schraube" (Vorne) einfach etwas nach links / rechts drehen müssen...
Jetzt ist alles okay :D

Sorry...

Aber viele Dank! Tolles Forum :)
 
Danke für die Antwort.
Ich hätte einfach die "Schraube" (Vorne) einfach etwas nach links / rechts drehen müssen...
Jetzt ist alles okay :D

Sorry...

Aber viele Dank! Tolles Forum :)

Nein, nicht "nur" nach rechts oder links drehen. Öffnen, Bremse zentrieren, wieder festziehen.

Bei manchen Bremsen (neuere Shimano) kann man das nachstellen ohne die Klemmschraube zu öffnen.
Bei deinen geht das halt ned. Aber kein Grund für "sorry". Wirklich nicht.
 
Ich hätte einfach die "Schraube" (Vorne) einfach etwas nach links / rechts drehen müssen...
Jetzt ist alles okay :D

Nenene - was ist denn das jetzt für ein Präzedenzfall?

"Die Schraube da vorne" ist nicht dafür gedacht die Bremse richtig hinzudrehen - damit werden die Bremsarme miteinander verschraubt, da lässt man die Finger von. Wenn Du als Neuling fragst (sehr gut) wie das geht dann mach doch nicht einfach irgendwas anderes (schlecht).

Klar bekommt man die Bremsen irgendwie gerade gestellt wenn man da rumwürgt. Aber sinnvoller wäre es das richtig zu machen, siehe oben.
Was auch immer ein Problem bei den Single-Pivot-Bremsen ist - die Länge der Aussenhülle. Eine zu lange Hülle drückt die Bremse nach unten, eine zu kurze zieht nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Habe alles auseinander gebaut und wieder zusammen gebaut. Nun sitzt die Bremse perfekt! Danke für die Hilfe.

Eine Frage hätte ich noch...
Ich habe ziemlich schmale Reifen drauf und würde gern 23er haben.
Ist das bei meiner Felge möglich?

Momentan habe ich die Hutchinson hp 20 drauf, dass müssten 20mm sein oder? Oder sogar 19? Sind mir ne Spur zu schmal...
 
Wichtig bei Felgen ist der Innendurchmesser zwischen den Felgenhörnern:
RR-Standard war 15mm breit für Clincher = 15C. Da passen Reifen bis 28mm locker.
Begrenzung ist eher die verbaute Bremse und Rahmen+Gabel. Da müssen die Reifen ja auch durchpassen. 23er sollten aber in der Regel immer passen.
 
Super, danke Dir :-)
Schläuche bräuchte ich dann aber auch neu oder?
Sorry für die ganzen "dummen" Fragen.
Ist mein erstes und ich muss da erst mal durchsteigen :-)
 
Schläuche nicht zwingend ... Diese gibt es in einem Bereich von ... bis. Bei jetzt 20 und gewollten 23 sollte der Schlauch passen. Ich würde bei der Gelegenheit aber neue Schläuche einziehen, dann weiss ich was neu ist und welchen Status es hat.

... es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Also weiter so.
 
:P
Perfekt, dann werde ich mich mal nach neuen umschauen.
Von "früher" kenne ich noch Schwalbe, sind bestimmt immer noch gut oder?

Ich brauche keine Profi Mäntel, möchte nur in der Freizeit und zur Arbeit mit dem Rad fahren.

P.S Das ist das "alte" Schätzchen. Bekommt die Tage auch noch ein neues Lenkerband.



7CDB4D10-4065-442A-8D87-659B752F5AD53FD83822-CDA1-4918-82BF-EEB505D2C5BB.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also möchte schon regelmäßig fahren, sprich jeden Tag zur Arbeit und am Wochenende.
Ausgeben gute Frage :D Weiß nicht, kenne die Preise nicht, aber so 20-30 Euro pro Mantel?
 
für 20 - 30 euro gibts 'ne menge, wie bequem soll's denn sein? bei den älteren modellen sollte 23mm immer gehen, wie der vorredner schon sagte, ab 25mm einfach nur empirisch vorgehen, oder neudeutsch "trial and error", kann sein, dass rahmen, ausfallenden, gabelbrücke -und breite, kettenstreben ... kurz eben der rahmen das nicht zulassen, ein erfahrener schrauber im laden um die ecke sieht das mit einem blick

wenn es ein alltagsrad sein soll, achte unbedingt auf pannensicherheit, das ist es einfach wert, da haben die gängigen hersteller immer was im programm, welcher hersteller, ist auch wieder ein riesenthema, fast eine philosphie wie gruppen, rahmenmaterial etc. etc.

ach ja: und du hast momentan wirklich keine schlauchreifen drauf? ;)

ich schließe mich hier @Tichy nicht unbedingt an: besser mal die bremse (ein wenig !) um die schraube drehen als endlosgefummele um feinjustierung an zugschraube, zuglänge an klemmschraube und wer weiß was
und die bremsen SIND zusammengebaut, wer die bremsarme auseinander fummelt, ist selbst schuld, denn erst hinter der schraube - die eben die bremsarme zusammen hält - beginnt der gewindearm, der in gabel- bzw. rahmenbrücke verschwindet und dort verschraubt wird
 
Ich denke alles über 20mm ist bequemer als es jetzt ist oder? :D

Also es kann ruhig "hart" sein, ich bin da eigentlich ziemlich offen. (Hört sich komisch an :D )

Pannensicherheit merke ich mir, Danke!

Jetzt mache ich mich zum Affen... Schlauchreifen? Sind doch welche drauf oder? :D
Sorry, Fahrräder und gerade Rennrad ist völliges Neuland für mich :)

Mit der Bremse sollte jetzt alles in Ordnung sein, habe alles auseinander gebaut und wieder zusammen, jetzt siehts gut aus.

Danke :)
 
dann solltest du unbedingt lernen:

schlauchreifen / drahreifen / faltreifen / tubeless

gerade bei älteren rädern, die noch "unangetastet" sind oder mit absicht original belassen sind, werden schlauchreifen gefahren, d.h. der reifen IST der schlauch, eben kein reifen mit schlauch drin

und das problem hierbei ist - wenn man es so sehen will - dass man entweder schlauchreifen fährt oder eben - und das ist die crux - man muss andere felgen fahren, denn felgen für schlauchreifen fassen eben keine falt- oder drahtreifen

aber vielleicht weiß ja ein experte mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhh...okay. Dann sind das bestimmt Schlauchreifen...
Oh...dann werde ich wohl breitere Schlauchreifen kaufen müssen (Wenn es die gibt), weil neue Felgen wollte ich nicht unbedingt kaufen.
 
Zurück