• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilauf reinigen

schnellfuss

Neuer Benutzer
Registriert
17 April 2009
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin bisher kein Schrauber gewesen, habe aber nun ein Problem, welches mich offensichtlich zu einem werden lässt. Als Ursache für meinen Freitritt nehme ich die verschmutzung meiner Sperrklinken an. Nun habe ich die Ritzel vom Hinterrad genommen und gelesen, dass man mit einem Inbus den Freilauf einfach abziehen kann. Ich habe es aber lediglich geschaft, diesen Körper auf dem die Ritzel gesteckt werden komplett vom Hinterrad abzuschrauben, von Sperrklinken die ich reinigen könnte keine Spur. Für mich sieht es wie ein kompaktes Bauteil aus, was aber nichts zu sagen hat:) Wie komme ich nun an die Sperrklinken und ist dieser Aufbau normal (habe Mavic Cosmos Elite, erstanden irgendwann um die Jahrtausendwende)?

Vielen Dank!
 
AW: Freilauf reinigen

danke für den Link. Ich denke auch fast ich muss mich damit abfinden einen neuen zu kaufen, da ich aber auch nicht weiß ob der passt werde ich wohl in ein Laden laufen. Dennoch ist irgendwie der Ehrgeiz entstanden das Ding zu reparieren oder wenigstens mal diese Sperrklinken zu gesicht zu bekommen. Auf der Außenseite sehe ich das Industrielager, die innenseite ist etgwas sternartiges, das genau auf die Nabe passt (also da wo die Spiechen ansetzten ). Das alles steckt in einem Körper der ähnlich dem aussieht wie der, der bei dem Link zu kaufen ist. Gibt es denn Freilaufkörper die man abziehen kann um an die Sperrklinken zu kommen und ich habe einfach nicht solch einen oder muss ich den Körper einfach mit brachialer Gewalt von seinem inneren abschlagen/trennen?
 
AW: Freilauf reinigen

also bei meiner billigen shimano-mtb-nabe konnte man nur nen neuen freilauf draufbauen. den freilauf zu öffnen war nicht vorgesehen. genaueres findet man in den explosionszeichnungen des herstellers.
 
AW: Freilauf reinigen

Erstmal solltest Du den Freilauf einem WD 40 Bad unterziehen und das Teil immer wieder spülen, viellecit löst sich das verharzte Fett dann und er funktioniert wieder.
Danach möglichst viel zähflüssiges Öl in den Mechanismus.
 
AW: Freilauf reinigen

Bei Fragen zu Mavic-Laufrädern, -Naben und -Freiläufen ist Jokurt der allererste Ansprechpartner.

Einfach so den Freilauf wechseln würde ich nie. Immer erst nachschauen, was wirklich los ist. Ein Blick auf dieses Abbild eines FTS-L Freilaufs könnte hilfreich sein. Leider habe ich jetzt keine Zeit, weitere Informationen herauszusuchen.

@Jan: Kein WD40-Bad! Damit spülst du das Fett aus den Industrielagern und kurz darauf sind sie dann auch kaputt.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Freilauf reinigen

Wo liegt denn der Unterschied zwischen HG9/MTB und M10/Rennrad ?

Ist der M10 so kurz wie der reine 10fach von Shimano oder hat der nur eine höhere Verrippung?
 
AW: Freilauf reinigen

@xrated: Wenn sich deine Frage auf meinen Beitrag bezieht, dann kann ich nur sagen, daß ich diesen Link lediglich zur Veranschaulichung eines FTS-L-Freilaufs angegeben habe. Ich bin zwar recht sicher, daß die entrechenden FTS-L-Freiläufe für Rennräder identisch sind, wissen tu ich das aber nicht. Ich habe, wie gesagt, im Moment keine Zeit, um mehr herumzustöbern, doch mit Hilfe dieses Links sollte das jedem möglich sein.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Freilauf reinigen

Mich hatte nur gewundert das BC gleich 3 Freiläufe aufführt, ich kannte bisher nur den Shimano M10 und einen für Campa.
 
AW: Freilauf reinigen

hey danke für eure hilfe:

Teil M40323 ist also mein Freilauf, der sich offensichtlich nicht weiter zerlegen läßt. Wie könnte ich es doch durch Reinigung probieren, wo ein Ölbad offenbar nicht empfehlenswert ist?
 
AW: Freilauf reinigen

jup, das sieht wohl so aus, oder du googlst mal nach dem freilauf, irgendwas mit zerlegen wird sich finden, wenn es denn geht. aber bevor du da ewig rummachst kauf nen neuen :)

p.s.: hatte vorhin nicht gesehen, dass du dein modell genannt hattest... deswegen die etwas allgemeine aussage.
 
AW: Freilauf reinigen

Zerlgen geht eigentlich immer. Wenn's kein FTS-L-Freilauf ist, dann muß man vermutlich eine Staubschutzkappe vorsichtig heraushebeln, um dann mit einem geeigneten Werkzeug die Lagerschale herauszuschrauben. Bei Shimano-Freilaufkörpern ist das ein Linksgewinde.

Um das allerdings konkret herauszubekommen und auch beschreiben zu können, bräuchte ich eine entsprechende Nabe bzw. einen entsprechenden Freilauf. Ansonsten bin ich, wie gesagt, der Meinung, daß Jokurt alles darüber weiß, was es zu wissen gibt.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Freilauf reinigen

Kann sein dass ich da an meine Grenzen stoße, zumindest sehe ich keinen Punkt ein Werkzeug anzusetzen, alles ist irgendwie nur rund. Genauer Freilauf ist Teil M40323. Bei mir wäre es M40319, weil Schimano. Hinter dem Link sieht man auch wie alles zusammen passt. Ich warte schon auf den Rücklauf bzgl. der Anfrage einer Neubestellung, kann mir aber gut vorstellen, dass es den gar nicht mehr gibt.

Habe ich ein Chance von außen zu reiningen?
 
AW: Freilauf reinigen

Wenn's den nicht mehr gibt, dann klapperst du die Radhändler deiner Gegend ab, ob die nicht eine alte Mavic-Nabe mit passendem Freilauf irgendwo aus einem kaputten Laufrad herausgeknipst herumliegen haben. Irgendwann zwischen dem ersten und dem zehnten Händler wirst du für kleines Geld fündig.

Ansonten kann ich als Bastler nur sagen: der Freilauf wurde irgendwie zusammengebaut, also kann er auch wieder auseinandergenommen werden. Und zwar selbst dann, wenn der Hersteller das nicht vorgesehen hat. Da ich deinen Freilaufkörper leider nicht kenne, kann ich dir auch nicht sagen, wo der Ansatzpunkt ist. Den Ansatzpunkt, den ich beschrieben habe, gibt's bei Shimano- und etlichen anderen Freilaufkörpern.

Viel Glück
Franz
 
AW: Freilauf reinigen

so, hatte mich jetzt nochmal vor das Teil gesetzt und ein Industrielager rausbekommen (musste man rausschlagen), dann bremsenreiniger durchdrehen lassen und anschließend öl reinlaufen lassen. Funktioniert wieder ganz gut. Mal sehen wie lange...

ich hoffe ich habe da jetzt keinen Unfug gemacht
 
Zurück