• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilauf mit Druckluft reinigen? Ok?

Wiso habe ich nur das Gefühl, dass Du gar nicht den Freilauf sondern die Zahnkranzkassette reinigen willst?

Mit Druckluft kommst Du bei einer anhaftenden Mischung aus Straßendreck und Kettenfett nicht weit. WD40 großzügig aufgesprüht, kriecht durch alle Ritzen und löst dort die gegebenenfalls betriebswichtigen Schmierstoffe auf.

Idealerweise demontierst Du die Kassette vom Rad (1 Minute Arbeit) und reinigst die Kassette mit einem mit Fettlöser behandelten Lappen. Ein Pinsel und eine Bürste können auch hilfreich sein.

Edit: Ich seh gerade, dass es sich tatsächlich um den Freilauf handelt. Mach mal ein Foto des Problems.
 
Ich meine schon den Freilauf.

Folgendes Problem:

Hab seit geraumer Zeit Probleme mit meinem Freilauf bei meinem Easton EA70 (shimano).

Bei Bergfahrten fing mein Rad an zu knarzen. Nach langer Fehlersuche (Ritzelpaket,Tretlaher,Schnellspanner) habe ich schließlich von einem Freund dessen Hinterrad montiert und das nervige Gerâusch war weg.

Daraufhin habe ich den Freilauf demontiert und festgestellt, dass das ganze Teil innen völlig schmutziges brauner Fett befand, eventuell auch rostig.

Habe das teil gereinigt und wieder zusammen gebaut. Das Gerâusch War dann bei meiner heutigen Ausfahrt weg.

Leider musste ich feststellen, dass ab und an wenn ich es ohnen treten rollen lies, danach immer kurz ein einmaliges Knacken zuhören war.

Stimmt da etwas mit dem Freilauf nicht?
Wie kann ich den Freilauf am besten reinigen?
KANN ICH MIT PRESSLUFT REINIGEN?
Muss ich vorsichtig sein?

Bitte um eure Hilfe!!

DANKE
 
Habe heute einen komplette Regenfahrt hinter mir und habe gerade den Freilauf nochmals ausgebaut. Es war wied alels voll mit dünnflüssigem Zeug. Wasser.
Darf dort Wasser eindringen? Eine Dichtung ist vorhanden?

Habe jetzt die Sperrklingen ganz gut saubr bekommen, denke auch, dass das das Gnacken ausgelöst hat.

Mit welchem Fett fette ich jetzt am besten?
 
Da sollte kein Wasser eindringen. Nimm Motorex 2000. Ist wasserabweisend und Du kannst mit einer UV-Lampe überprüfen ob des Fett abermals ausgewaschen wird.
 
2 Freds zum gleichen thema....
vom gleichen user....

am gleichen , im gleichen forum....:rolleyes:
 
Zurück