AW: Frauenradsport - Popularität
Moin!
Ist leider alles ein Problem der Nachfrage bzw. Verwertbarkeit. In Deutschland lohnt es sich mehr, ein "Sportquiz" mit stundenlang beklopptem Rumgebrülle von irgendeinem "heissen Knopf der gleich zuschlägt" und offensichtlicher Verarsche des Publikums zu zeigen, als Männerradsport. Und auch die "Bundesligaclassix 92/93" haben mehr Quote als ein Protour-Rennen.
Frauenfussball "lebt" nur aufgrund der immensen Erfolge, sowas liebt der Deutsche ja. Zudem fühlt er sich beim "Unterstützen unserer Mädels" wie ein Ehrenmann, der einem Penner n Euro gibt, also nett Kharmapunkte sammelt.
Denn bedenke: Frauensport ohne zusätzliche erotische Verwertbarkeit ist wie Behindertensport.
Hier kommen wir nun zum Frauenradsport:
- Dicke Beine, zuviel Kleidung und nichteinmal vernehmbares Stöhnen, was zum Teufel soll man damit anfangen? Zumal die taktischen Komponenten eines Radrennens dem durchschnittlichen Deutschen fremd sind wie der türkische Nachbar.
Das also meine Meinung zum Warum. Ich selbst würde mich absolut freuen, wenn es Frauenradsport, aber auch Junioren- und Amateurradsport im TV geben würde. In Bezug auf die Gleichberechtigung und Gleichbehandlung finde ich aber Eurosport phantastisch, die zeigen nämlich auch Frauenfussball jenseits der Nationalelf und sogar Junioreneuropameisterschaften der Frauen bekommen eine Plattform.
M.f.G.
Christian