• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Französischer Chromrahmen-bitte um Info

El_Der_Man

Forever young
Registriert
14 August 2009
Beiträge
257
Reaktionspunkte
2
Ort
Bad Münder, Deister
Hallo, Rennradfreunde,

habe beim Garage aufräumen meinen alten Chromrahmen "wieder entdeckt".

Vielleicht kann einer von Euch mir dazu etwas sagen.

Das Einzige, was ich darüber weiß ist, dass es sich um einen Franzosen handelt wg. des Tretlagergewindes.

Auffällig ist die Anlegung der Hinterbaustreben an der Sattelmuffe mit Umschlingung.
Der Rahmen hat am Unterrohr einen aufgelöteten Stopper für Rahmenschalthebel, aber am Ausfallende kein Gewinde für ein Schaltwerk.
Was für eine Schaltung gehört daran?

Der Gegenhalter am Hinterbau deutet auf Mittelzugbremse hin mit langem Bremsmaß.
Am Steuerrohr war wohl mal eine Plakette angenietet -Nieten sind noch drin.
Was meint Ihr, was das mal war? Ein Randonneur? Sportrahmen?

Habe eigentlich auch keine Verwendung mehr dafür...vielleicht hat ja Jemand Interesse?
 

Anhänge

  • 032.jpg
    032.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 204
  • 033.jpg
    033.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 209
  • 034.jpg
    034.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 172
  • 035.jpg
    035.jpg
    56 KB · Aufrufe: 168
  • 036.jpg
    036.jpg
    55 KB · Aufrufe: 180

Anzeige

Re: Französischer Chromrahmen-bitte um Info
AW: Französischer Chromrahmen-bitte um Info

Das ist bestimmt was ganz Besonderes. Diese Art der Strebenanlegung hab ich schon gesehen. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wer das war, vielleicht haben das auch mehrere gemacht.
Das mit dem Schaltauge ist gar nicht so verkehrt, da kommt ein anschraubbares Schaltauge ran, das damals sowieso mit der Schaltung mitgeliefert wurde. Das ist zwar nicht so elegant, aber praktisch, weil ja fasty jeder Schaltunxhersteller sein eigenes Schaltauge hatte, also Simplex hatte einen Typ, Huret einen anderen und die Italiener wieder einen anderen (den dann später die Japaner übernommen haben und der als einziger übrig geblieben ist). Somit musste man sich beim Rahmenkauf nicht auf ein bestimmtes Fabrikat festlegen.
Dasselbe gilt übrigens auch für die Schalthebelsockel.
Ob es ein Rennrahmen ist, bekommst du raus, indem du mal Räder einbaust. Je nachdem, wieviel Platz noch ist zwischen Reifen und Gabelbrücke bzw. den Stegen am Hinterbau. Die Kettenstreben scheinen innen gedrückt zu sein, um mehr Platz zu schaffen für Reifen. Ein mögliches Indiz für eine Randonneuse. Passen Räder mit 35er Reifen hinein?
 
AW: Französischer Chromrahmen-bitte um Info

War gerade in der Garage - also, 32er Reifen passen schon mal rein.
Breitere habe ich nicht da. Ich kann mich erinnern, dass zumindest vorn eine
Bremse mit 47-57er Maß passt. Scheint ja eher ein Touren-Reiserahmen zu sein - definitiv kein Rennrahmen.
 
AW: Französischer Chromrahmen-bitte um Info

Das ist bestimmt was ganz Besonderes. Diese Art der Strebenanlegung hab ich schon gesehen. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wer das war, vielleicht haben das auch mehrere gemacht.

Woodrup machte das auch so, mein blaues Woodrup dass ich hier als Rahmen hereingestellt habe hat dies auch.
 
AW: Französischer Chromrahmen-bitte um Info

Auch bei Meral und Automoto gabs das gelegentlich. Aber wenns Dir darum geht ihn zu verkaufen fehlen wesentlichere Merkmale: Grösse und Preis. Und es gäbe einen eigenen Fred dafür.
 
AW: Französischer Chromrahmen-bitte um Info

Aber wenns Dir darum geht ihn zu verkaufen fehlen wesentlichere Merkmale: Grösse und Preis. Und es gäbe einen eigenen Fred dafür.

An dieser Stelle erstmal Dank an Alle für die Infos - Aber wie ich Anfangs schon sagte, geht's mir um Informationen über den Rahmen und nicht darum, ihn zu verkaufen. Ist ja auch keine große Rarität, was sich lohnen würde ;)

Da es unzählige Firmen /Rahmenbauer gibt oder gab, die mehr oder weniger
die Standardrohre und Muffen verwenden, wird man vermutlich nicht rausbekommen, um was für einen Rahmen es sich handelt...
 
Zurück