• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Französische Maße, die mich in den Wahnsinn treiben...

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 86197
  • Erstellt am Erstellt am
So was hatte ich schon befürchtet.
Dann habe ich jetzt zwei Naben mit FRA Gewinde und auf einer war ein BSA Kranz drauf.............. :confused:

Eigentlich müsste ich mich von den Spidels trennen....... :rolleyes:

Ich fahre heute noch, ca. 3 Jahre nach dem Erwerb, mit einer FRA-Nabe auf der ein BSA-Kranz drauf war. Bis jetzt hält es.
 
So was hatte ich schon befürchtet.
Dann habe ich jetzt zwei Naben mit FRA Gewinde und auf einer war ein BSA Kranz drauf.............. :confused:

Eigentlich müsste ich mich von den Spidels trennen....... :rolleyes:
Dann mache mal einfach wieder einen BSA Kranz drauf , das Gewinde ist jetzt ja schon "kalt umgeformt" , nochmal zurückdrücken ist nicht so prickelnd .
 
Ich fahre heute noch, ca. 3 Jahre nach dem Erwerb, mit einer FRA-Nabe auf der ein BSA-Kranz drauf war. Bis jetzt hält es.

Versuchung.jpg

:D
 
Dann mache mal einfach wieder einen BSA Kranz drauf , das Gewinde ist jetzt ja schon "kalt umgeformt" , nochmal zurückdrücken ist nicht so prickelnd .

Gut,
dann müsste ich nur noch das obige Nabenpärchen "entsorgen".
Dann wäre ich Nabenseitig wieder FRA frei..........:idee:
 
dann müsste ich nur noch das obige Nabenpärchen "entsorgen".
Warum denn das? Nimm zwei Rigida Chrina Felgen, speich' die ein (oder lass das machen), ich hab' noch einen sehr schönen Atom compact 6fach in 14-24 und franz. Gewinde - schon hättest Du einen wunderschönen LRS für Deinen gelben Sattel, der irgendwann ja mal ein Gitane Team Pro werden will ... ;)
 
Guten Morgen,
sorry kurze Anfänger Frage dazu. Ich habe einen gebrauchten Rahmen gekauft. Verbaut ist ein Stronglight Vorbau (siehe Bilder). Auf dem Vorbau ist aber "France" aufgedruckt. Ich bekomme so einen AHEAD Adapter: https://www.bike24.de/p19335.html in 1 Zoll eingesetzt. Bedeutet das, dass der Steuersatz/Gabel für die gängigen Steuersätze kompatibel ist? Ich hatte an einen Vorbau DEDA MUREX 17° 1" 26 mm gedacht.

Danke für nützliche Hinweise!
 

Anhänge

  • 20220111_085754.jpg
    20220111_085754.jpg
    263,6 KB · Aufrufe: 58
  • 20220111_085837.jpg
    20220111_085837.jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 60
  • Screenshot_20220107-062653_eBay.jpg
    Screenshot_20220107-062653_eBay.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 56
Guten Morgen,
sorry kurze Anfänger Frage dazu. Ich habe einen gebrauchten Rahmen gekauft. Verbaut ist ein Stronglight Vorbau (siehe Bilder). Auf dem Vorbau ist aber "France" aufgedruckt. Ich bekomme so einen AHEAD Adapter: https://www.bike24.de/p19335.html in 1 Zoll eingesetzt. Bedeutet das, dass der Steuersatz/Gabel für die gängigen Steuersätze kompatibel ist? Ich hatte an einen Vorbau DEDA MUREX 17° 1" 26 mm gedacht.

Danke für nützliche Hinweise!
Das was du zeigst ist nicht der Vorbau sondern der Steuersatz , der ist von der Fa. Stronglight aus Frankreich .
Mehr nicht .
 
Sorry war nur ein Tippfehler. Natürlich meinte ich dem Steuersatz. Der Unterschied ist mir klar. Also kann ich alle handelsüblichen 1 Zoll Rennrad Vorbauten verwenden?
Jein , warum misst du nicht einfach mal den Innendurchmesser vom Gabelrohr , "normal und alle" bedeutet das sollten 22,2 mm sein .
Vorbauten für eine Gabel mit franz. Gewinde sind exakt nur 22 mm an der Stelle .
 
Ok aber dann müsste ich ja die gabel ausbauen. Wenn das franz. Maß etwas kleiner ist, dann hätte ich doch aber Probleme gehabt den Vorbau einzusetzen?
 
Ok aber dann müsste ich ja die gabel ausbauen. Wenn das franz. Maß etwas kleiner ist, dann hätte ich doch aber Probleme gehabt den Vorbau einzusetzen?
Nein , dazu musst du nur oben die Mutter vom Steuersatz abschrauben dann kannst du den Innendurchmesser vom Schaftrohr doch messen .
 
Du kannst grob rechnen, dass ab Mitte der 80er Jahre die franz. Maße nicht mehr genutzt wurden - Tretlager, Steuersatz, Lenkerdurchmesser etc.
24,0mm Sattelstützen wurden von Peugeot für die einfachen Räder noch bis Ende der 80er genutzt.
 
Der Rahmen dürfte späte 90iger Anfang 2000 sein. Bei Amazon habe ich mir diesen vorbau von kalloy bestellt https://www.amazon.de/dp/B01MXZH9QF/ref=cm_sw_r_awdo_navT_g_SRSCJJ6XSCH7HK10FWEK

Der ging sehr gut einzusetzen. Habe ihn noch nicht fest angezogen da ich noch einen anderen bestellt habe. Meine frage wäre auch wie ich 22mm oder 22.2mm mit einem Lineal vernünftig ausmessen soll. Wäre wohl nur mit Spezialwerkzeug möglich.
 
Der Rahmen dürfte späte 90iger Anfang 2000 sein. Bei Amazon habe ich mir diesen vorbau von kalloy bestellt https://www.amazon.de/dp/B01MXZH9QF/ref=cm_sw_r_awdo_navT_g_SRSCJJ6XSCH7HK10FWEK

Der ging sehr gut einzusetzen. Habe ihn noch nicht fest angezogen da ich noch einen anderen bestellt habe. Meine frage wäre auch wie ich 22mm oder 22.2mm mit einem Lineal vernünftig ausmessen soll. Wäre wohl nur mit Spezialwerkzeug möglich.
Das "Spezialwerkzeug" nennt sich Messschieber(früher Schieblehre) die gibt es mit Digitalanzeige im Baumarkt
für kleines Geld und das solltesvt du investieren , zum Fahrradbeschrauben einfach ein Muss 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich wollte ich Arbeiten an steuersatz und Gabel lieber vermeiden. Da mir dazu auch die entsprechenden schlüssel fehlen. Wenn ich nun den 1 zoll steuersatz gut eingeführt bekomme und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment befestigen kann, frage ich mich ob den Steuersatz oben abzuschrauben wirklich noch unbedingt notwendig ist?
 
Grundsätzlich wollte ich Arbeiten an steuersatz und Gabel lieber vermeiden. Da mir dazu auch die entsprechenden schlüssel fehlen. Wenn ich nun den 1 zoll steuersatz gut eingeführt bekomme und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment befestigen kann, frage ich mich ob den Steuersatz oben abzuschrauben wirklich noch unbedingt notwendig ist?
Das ist doch ein Simplon Alu Rahmen, da ist nie und nimmer ein 22mm Vorbau drin.
Der bestellte passt da ziemlich sicher genau rein, Einstecktiefe beachten und gut.
Willst Du das Rad komplett selber aufbauen?
 
Zurück