• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Französische Alpen - Zelt - Reservierung

Mir hat auch der Lac de Villefort in den Cevennen als Ausgangspunkt für Sterntouren sehr getaugt. War 3x dort.
2 Campings zur Auswahl, einer davon direkt am Seeufer.

Aurillac fand ich weniger spannend, gar nicht so sensationelle Landschaft und mindestens 2000 Hm auf 100 km, da ständiges Gebuckel.

War auch mal in Thiers als Standort (nahe Vichy), sehr einsame Touren, aber fast alles im Wald, so dass man nur Bäume sieht, kaum Gegend.

Le Puy en Velais hatte etliche stark befahrene Straßen in alle Richtungen, so dss die Routenwahl etwas tricky war.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Französische Alpen - Zelt - Reservierung
Mir hat auch der Lac de Villefort in den Cevennen als Ausgangspunkt für Sterntouren sehr getaugt. ...
Wir haben da auch mal ne Runde von Florac über den Lac de Villefort gemacht, sehr schön.
Einziger Wermutstropfen war, dass meine Freundin ihre Weste beim Dönermann in Villefort vergessen hat. 🥴
...
Aurillac fand ich weniger spannend, gar nicht so sensationelle Landschaft und mindestens 2000 Hm auf 100 km, da ständiges Gebuckel.
...
Die Auvergne (ist doch da, oder?) hab ich mir auch irgendwie schöner vorgestellt.
Bin aber nur mit dem Auto durch, so voll angemacht hat es mich nicht auf Anhieb.
 
... Die Auvergne (ist doch da, oder?) hab ich mir auch irgendwie schöner vorgestellt.
Bin aber nur mit dem Auto durch, so voll angemacht hat es mich nicht auf Anhieb.
Jepp, Auvergne.

"Alte Vulkankegel" klingt spannender als es tatsächlich ist: sind nur noch grüne Buckel.
Der Puy Mary ist ganz nett zu befahren, kann man von Aurillac aus oder von Murat aus angehen.
Der Puy de Dôme ist wohl komplett gesperrt.
 
Es gab vor einigen Jahren mal nen Artikel in der Tour über Romain Bardet, wo er seine Region, die Auvergne, präsentiert hat.
Da hatte ich schon große Lust, da mal hin zu fahren. Aber vor Ort fand ich es dann eher so la la.

Ach, BTW, die Ardeche kann ich noch wärmstens empfehlen.
Und Saint-Jean-de-Luz, ganz unten im Südwesten, auch ein Tipp (und täglich Muscheln mit Pommes am Hafen essen!).
 
Ardèche:
da war ich mal im Juni. Liegt auf ca 100m Meereshöhe, waren 41 Grad im Schatten!
Puh!

Streckenmäßig hatte ich bald das Gefühl, die Region erkundet zu haben.
 
Im Juni ist halb BaWü in der Ardeche…🥴
Wir waren Ende Mai/ Anfang Juni 2021 dort (bei Le Cheylard), und es war komplett tote Hose (was evtl. auch an der Corona-Zeit lag).

Dazu sehr schöne Straßen, und unsere Unterkunft war auch ein Traum (ein uraltes Haus im Nirgendwo, das dem Onkel eines guten Freundes gehört).

20210525_191731.jpg
 
Um die lange Fahrt nach Südfrankreich zu vermeiden war ich auch schon in den Vogesen, im Elsass, 2x im Südschwarzwald zum Radfahren.

Aber landschaftlich riss es mich da nicht wirklich vom Hocker, viel Gebuckel in Waldgebieten ohne Aussicht, viel Nebel im September oben auf den Bergen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennzeichen aus Stuttgart und Esslingen dominieren dort in jedem Fall!
Kann ich nir gut vorstellen. Bekannte von uns, beide Lehrer, sind da lange Zeit in den Pfingstferien hin. Den Erzählungen nach war das da der große Lehrertreff und Stgt. liegt hier ja um die Ecke.
 
Kann ich nir gut vorstellen. Bekannte von uns, beide Lehrer, sind da lange Zeit in den Pfingstferien hin. Den Erzählungen nach war das da der große Lehrertreff und Stgt. liegt hier ja um die Ecke.
Am Ende der Pfingstferien sind sie dann aber alle wieder weg, egal ob aus BW oder BY.
Dann ist es wieder [touristisch] relativ leer im Süden, nur die obligatorischen Holländer, Dänen, Briten und ein paar andere Skandinavier, Schweizer und Deutsche, die eben Zeit für solche Touren haben.
 
Um die lange Fahrt nach Südfrankreich zu vermeiden war ich auch schon in den Vogesen, im Elsass, 2x im Südschwarzwald zum Radfahren.

Aber landschaftlich riss es mich da nicht wirklich vom Hocker, viel Gebuckel in Waldgebieten ohne Aussicht, viel Nebel im September oben auf den Bergen.
Och, Vogesen finde ich schon schön zum Radfahren (war sicher drei oder viermal dort).
Wenn dieses Essen nicht wäre...

Hatten da mal ein verlängertes Wochenende mit Halbpension in einem recht einfachen Hotel gebucht.
Abends stand dann ne riesige Platte mit Sauerkraut und Kartoffeln, ringsherum drapiert mit Würsten und Kassler, vor uns auf dem Tisch. Nuja...
 
So, wir brechen gleich erst mal ins Languedoc auf.
Es sei denn, jemand hier schreit noch schnell "auf keinen Fall, da ist es grauenhaft zum Radfahren" 😂
Haben dort einen sehr schönen Campingplatz ergoogelt, und werden wohl ein paar Tage dort bleiben.
Danach schauen wir mal, wo es uns hin treibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wir brechen gleich erst mal ins Languedoc auf.
Es sei denn, jemand hier schreit noch schnell "auf keinen Fall, da ist es grauenhaft zum Radfahren" 😂
Haben dort einen sehr schönen Campingplatz ergoogelt, und werden wohl ein paar Tage dort bleiben.
Danach schauen wir mal, wo es uns hin treibt.
Das Languedoc ist schon sehr schön und bietet diverse interessante Ecken:


695px-Carte_du_Languedoc.svg.png


596px-Languedoc1_province.png


https://de.wikipedia.org/wiki/Languedoc




Ich bin mehrfach in verschiedenen Regionen des Languedoc unterwegs gewesen und habe es immer genossen.



Bon voyage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, wenn ich das Bild so sehe, war ich auch schon mehrfach im Languedoc...
Ich Dummerchen wusste gar nicht, dass Ardeche und Cevennen zum Languedoc gehören.

Dieses Mal Naturpark Haut-Languedoc.
Der Campingplatz (Camping Domaine Le Peyral) ist bei La Salvetat-sur-Agout.
Lassen wir uns überraschen :)
 
Oh, wenn ich das Bild so sehe, war ich auch schon mehrfach im Languedoc...
Ich Dummerchen wusste gar nicht, dass Ardeche und Cevennen zum Languedoc gehören.

Dieses Mal Naturpark Haut-Languedoc.
Der Campingplatz (Camping Domaine Le Peyral) ist bei La Salvetat-sur-Agout.
Lassen wir uns überraschen :)
Berichte doch später hier im Faden von deiner Reise.

Ich habe auch heute schon mal mit dem Zusammensuchen der Siebensachen (eher 200 Punkte auf der erprobten Packliste) begonnen.
 
Oh, wenn ich das Bild so sehe, war ich auch schon mehrfach im Languedoc...
Ich Dummerchen wusste gar nicht, dass Ardeche und Cevennen zum Languedoc gehören.

Dieses Mal Naturpark Haut-Languedoc.
Der Campingplatz (Camping Domaine Le Peyral) ist bei La Salvetat-sur-Agout.
Lassen wir uns überraschen :)
So, wir brechen gleich erst mal ins Languedoc auf.
Es sei denn, jemand hier schreit noch schnell "auf keinen Fall, da ist es grauenhaft zum Radfahren" 😂
Haben dort einen sehr schönen Campingplatz ergoogelt, und werden wohl ein paar Tage dort bleiben.
Danach schauen wir mal, wo es uns hin tre

So, wir brechen gleich erst mal ins Languedoc auf.
Es sei denn, jemand hier schreit noch schnell "auf keinen Fall, da ist es grauenhaft zum Radfahren" 😂
Haben dort einen sehr schönen Campingplatz ergoogelt, und werden wohl ein paar Tage dort bleiben.
Danach schauen wir mal, wo es uns hin treibt.
zu beachten ist, dass jetzt noch die Franzosen Sommerferien haben. Da ist teils auch weit ins Hinterland auf den Campingplätze direkt am Eingang ein "Complet"-Schild zu sehen. Also vorher mal telefonieren, ob was frei ist.
 
zu beachten ist, dass jetzt noch die Franzosen Sommerferien haben. Da ist teils auch weit ins Hinterland auf den Campingplätze direkt am Eingang ein "Complet"-Schild zu sehen. Also vorher mal telefonieren, ob was frei ist.
Nach meiner Erfahrung ist dies bis ca. 15.8. definitiv problematisch, ab dem Beginn der letzten Woche im August jedoch nicht mehr, da die französischen Familien gerne am letzten Sonntag vor dem Ende des August bereits wieder nach Hause abreisen. Dieser fällt heute auf So, 25.8.2024.

Weshalb ich selbst erst am Nachmittag des 25.8. auf meinem Ziel-Camping (ohne Reservierung) eintrudeln werde. ;)
 
zu beachten ist, dass jetzt noch die Franzosen Sommerferien haben. Da ist teils auch weit ins Hinterland auf den Campingplätze direkt am Eingang ein "Complet"-Schild zu sehen. Also vorher mal telefonieren, ob was frei ist.
Bonjour!
Sitze gerade auf dem Campingplatz in Cahors. Wir sind schon 10 Tage unterwegs und sind bislang auf CPs nie abgewiesen worden. Tatsächlich gab es 2 x das Complet-Schild. Im Gespräch fand sind dann aber immer noch ein Plätzchen. Hoffe, dass das auch in den nächsten Tagen noch so sein wird. 🙂

Ach ja, bin jetzt auch zum x. Mal in der südlich Hälfte Frankreichs unterwegs - für mich die perfekte Urlaubs-Destination: Vélo, Vin, Fromage - (viel) mehr brauche ich nicht. Vive la France! 🇫🇷
 
Zurück