• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Francesco-Moser-Rahmen mit beschädigtem Aufkleber

huret_svelto

Aktives Mitglied
Registriert
3 Januar 2016
Beiträge
42
Reaktionspunkte
147
Hallo und guten Abend und ein erfolgreiches 2022,

ich habe auf dem abgebildeten Moser-Rad, das ich derzeit herrichte, einen Aufkleber der für mich nicht mehr zu entziffern ist.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch sage, was da eigentlich zu stehen hat, und in welchem Kontext und Jahr der Aufkleber zu vernorden ist. Freue mich über jeden, auch spekulativen Hinweis.

Danke an Euch
 

Anhänge

  • IMG_4465.jpg
    IMG_4465.jpg
    395,5 KB · Aufrufe: 307
  • IMG_4471.jpg
    IMG_4471.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 254
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Armin, hallo Gilaehn,

danke für Eure Vorschläge. Ihr seid also beide der Ansicht, dass es sich um keinen üblichen Rahmenaufkleber auf einem Moser-Rad handelt, sondern um einen nachträglich angebrachten, individuellen Aufkleber?

Francesco: macht Sinn. Aber der letzte Buchstabe sieht eher wie ein 'i' oder 't' aus,- oder?
Giannini: würde mit 'G' vorne und 'i' hinten besser passen. Hat nur einen Nachteil. Das Rad hatte nur einen Vorbesitzer,- und der hieß 'Karl'.

Aber erstmal Danke und viele Grüße
 
Hallo Armin, hallo Gilaehn,

danke für Eure Vorschläge. Ihr seid also beide der Ansicht, dass es sich um keinen üblichen Rahmenaufkleber auf einem Moser-Rad handelt, sondern um einen nachträglich angebrachten, individuellen Aufkleber?

Francesco: macht Sinn. Aber der letzte Buchstabe sieht eher wie ein 'i' oder 't' aus,- oder?
Giannini: würde mit 'G' vorne und 'i' hinten besser passen. Hat nur einen Nachteil. Das Rad hatte nur einen Vorbesitzer,- und der hieß 'Karl'.

Aber erstmal Danke und viele Grüße
Die Moser aus der Zeit hatten an der Stelle allen keinen Aufkleber. Ich denke auch Giannini, vielleicht der Name vom Radgeschäft oder der Freundin oder "Karl" war ein Fan von Gianna Nannini.
 
Guten Abend

was ich noch zu dem Rad erfahren habe: der Rahmen wurde etwa 79-80 bei Brügelmann in FFM gekauft, und wie für diese Zeit typisch, mit unterschiedlichsten Komponenten aufgebaut. Auch mit verschiedenen Campognolo-Teilen. Das Schaltwerk etwa, ein Nuovo Gran Sport.

Kann auf dem Aufkleber 'Gran Sport' stehen, und wenn ja, wo kommt der her (der Aufkleber)?
Gab es von Campa einen solchen Aufkleber, vielleicht auch auf anderen Rädern?
Hat Brügelmann solche Aufkleber auf die Rahmen geklebt?
Und da er ja auch gelb mit schwarzer Umrandung war passt er ja sehr gut zu den Moser-Logo-Farben.
P.S. hat jemand noch ein Rad mit gelben Moser-Logos?

Da sind noch ne menge Fragen offen.

Ich freue mich auf Eure Antworten. Gruß
 
Guten Abend

was ich noch zu dem Rad erfahren habe: der Rahmen wurde etwa 79-80 bei Brügelmann in FFM gekauft, und wie für diese Zeit typisch, mit unterschiedlichsten Komponenten aufgebaut. Auch mit verschiedenen Campognolo-Teilen. Das Schaltwerk etwa, ein Nuovo Gran Sport.

Kann auf dem Aufkleber 'Gran Sport' stehen, und wenn ja, wo kommt der her (der Aufkleber)?
Gab es von Campa einen solchen Aufkleber, vielleicht auch auf anderen Rädern?
Hat Brügelmann solche Aufkleber auf die Rahmen geklebt?
Und da er ja auch gelb mit schwarzer Umrandung war passt er ja sehr gut zu den Moser-Logo-Farben.
P.S. hat jemand noch ein Rad mit gelben Moser-Logos?

Da sind noch ne menge Fragen offen.

Ich freue mich auf Eure Antworten. Gruß

Moin,

ich habe ein Moser aus der gleichen Zeit (Schaltzugführung auf dem Tretlagergehäuse) mit gelben Decals, aber ohne den von dir gezeigten Aufkleber, den ich so an einem Moser auch noch nie gesehen habe. Ich glaube, da steht Campari drauf, war das damalige Lieblingsgetränk vom Karl ...
 
Das Rätsel ist gelöst!

herzlichen Danke an fightfooter, der den Link der Brügelmann-Kataloge gepostet hat. Die Durchsicht ergab für die Jahre 78-80 leider kein Ergebnis. Brügelmann hatte gar keine Moser-Rahmen im Angebot. Erst 81 gab es einen Rahmen für Damen. Falscher Jahrgang, falscher Aufbau.

Also ist auch die überlieferte Geschichte zum Rad an dieser stelle definitiv falsch. Da wenigstens Frankfurt stimmen sollt, hab ich nach anderen Fahrradläden aus der Zeit gegoogled. Und tatsächlich gibt es noch heute den ‚Zweirad Ganzert‘ in Frankfurt.
Die Moser aus der Zeit hatten an der Stelle allen keinen Aufkleber. Ich denke auch Giannini, vielleicht der Name vom Radgeschäft oder der Freundin oder "Karl" war ein Fan von Gianna Nannin
An dieser Stelle danke ich veemar und ...

Ich erkenne Gan_ _ rt
Wie hieß Karl denn weiter?
... Hugo 77 für ihre Tipps, zu dem angegriffenen Schriftzug. Ganzert verwendet nicht nur immer noch den gleichen Schriftzug als Logo, - nein, - auf der Homepage ist auch vermerkt, dass 1983 Francesco Moser als Ehrengast zum 60jährigen Firmen-Jubiläum dabei war.

... und jetzt, wo man's weis kann man tatsächlich 'Ganzert' lesen. Ist doch ganz(ert) klar, oder?

Netten Gruß euch allen zum Wochenende
 
Ganzert hat in der Tat Francesco Moser Rahmen und Räder vertrieben. Mein erstes Rennrad war ein Moser von Ganzert.
 
Na, dann nix wie hin zu Ganzert - und einen neuen Aufkleber erstanden! Die freuen sich sicher.
 
... und spannend, dass so Provenienz-Geschichten doch oft der Überprüfung bedürfen... Man erlebt das einsetzende Alzheimer ja selbst ständig, wenn man mal wieder nach Teilen sucht, die man doch garantiert mal hatte 😄
 
Na, dann nix wie hin zu Ganzert - und einen neuen Aufkleber erstanden! Die freuen sich sicher.
... naja, jetzt wo ich's lesen kann find ich, dass er so zum Gesamtbild des Rades besser passt, als ein 'Neuer'. Halt alles ein bisschen abgegriffen.
Aber vielleicht sollte man doch für den Sommer mal ne Tour, vorbei bei Ganzert machen. Wäre vielleicht wirklich witzig.

Bis dann, bei Ganzert.
 
... naja, jetzt wo ich's lesen kann find ich, dass er so zum Gesamtbild des Rades besser passt, als ein 'Neuer'. Halt alles ein bisschen abgegriffen.
Aber vielleicht sollte man doch für den Sommer mal ne Tour, vorbei bei Ganzert machen. Wäre vielleicht wirklich witzig.

Bis dann, bei Ganzert.
Neuer Bapper wäre nicht glaubwürdig
Spuren der Zeit sollte man sehen
 
Zurück