• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zur Sattelstütze

Mike01

Mitglied
Registriert
24 Juli 2011
Beiträge
43
Reaktionspunkte
1
Hallo,
bei Rose wird aktuell beim RR XEON CRS standardmäßig die "Ritchey WCS Carbon Monolink FlexLogic" Sattelstütze verbaut.
Sind "Monolink" Sattelstützen generell den "normalen" Sattelstützen vorzuziehen? Welche Vorteile bzw. Nachteile haben diese?
Oder würdet ihr eher normale Sattelstützen wie z.B. "Rose RC 180 S Carbon" vorziehen?
Weiters hat man seit heuer auch die Wahl, zwischen DM 27,2mm und 31,6mm zu wählen? Was ist hier besser?

Gruß,
Mike
 
Hallo,
bei Rose wird aktuell beim RR XEON CRS standardmäßig die "Ritchey WCS Carbon Monolink FlexLogic" Sattelstütze verbaut.
Sind "Monolink" Sattelstützen generell den "normalen" Sattelstützen vorzuziehen? Welche Vorteile bzw. Nachteile haben diese?
Ich kann da eigentl. gar keine echten Vorteile sehen, ausser man will einen Monolink-Sattel (gibt es nur von Selle Italia) verbauen. Dann braucht man sowas.

Angeblicher Vorteil ist bessere Verstellbarkeit, aber ich sehe da mit normalen Sattelstützen kein echtes Problem, weil die Verstellung auch dort sehr simpel und schnell durchgeführt ist.
Wenn man tatsächlich mehr Versatz nach vorne oder hinten braucht, kann man auch eine Stütze mit entsprechendem Setback kaufen, oder einen Sattel mit längerer Schiene. Oder man kauft sich gleich einen Rahmen der passt.
 
Ich seh das wie GerdO: schaut schick aus, beschränkt einen aber auf sehr wenige Sättel. Das ist ne Methode eines Herstellers, Kundenbindung zu erzwingen.

Zur zweiten Frage: Der Trend geht heute wieder zu gekröpften Stützen mit 27,2 mm Durchmesser, weil die Stöße besser wegdämpfen. Das ist, neben dem minimal geringeren Gewicht, der einzige Vorteil. Nachteil: da sie kaum zwei Sattelrohrdurchmesser anbieten werden, braucht man für die dünnere Stütze ne Reduzierhülse, die u.U. eine zusätzliche Geräuschquelle sein kann.
 
Zurück