• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zur Di2-Verlegung

Ultrajochen

Neuer Benutzer
Registriert
14 Februar 2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, erster Post hier. :)
Ich hab mir einen neuen alten GT GTR Carbon Di2 Rahmen gekauft. Plan ist damit mein erstes Rennrad aufzubauen.

Soweit hab ich eigentlich alles durchgeplant, bin aber immer noch unschlüssig ob ich anstatt Di2 doch AXS nehme. Der Rahmen ist Di2 oder AXS only.
Mangels Erfahrung kann ich leider nicht einschätzen ob es da noch einige Showstopper gibt die mich dann doch zu AXS "zwingen". Bin grundsätzlich offen (am Gravel fahre ich auch SRAM Force AXS). Würde halt gerne mal Shimano ausprobieren. Ultegra 12-fach STIs für Felgenbremse habe ich bereits bestellt, kann ich zur Not aber auch zurückschicken...

1. Frage: was ist das für ein Metalleinsatz an dem Auslass, bzw. wie krieg den raus oder da ein Kabel (das würde ja wahrscheinlich noch passen) und den Stecker durchgezogen?

2. Frage: Kann ich die EW-JC304 Junction als "Sternpunkt" nutzen und dort Batterie, Umwerfer, Schaltwerk und die STIs zu verbinden?
Im Tretlagerbereich ist nur eine kleine Öffnung, denke damit wäre das am einfachsten zu verbinden, anstatt alles an die Batterie zu klemmen.

Vielen Dank schon mal. :)

IMG_6376.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ob da der SD300-Stecker durch passt, musst du testen. Der hat 3,3mm im Durchmesser.
Ist das keine Gummitülle in dem Metallring?
Wenn´s Metall ist, eventuell bischen aufbohren. Gummi wäre aber besser für´s Kabel.
Die STI brauchen kein Kabel, sondern per Funk. Also nur 2 Kabel an den Akku.
Ich würde da keine Verteilerbox nehmen, sondern direkt an den Akku. Eine Klapper- und Fehlerquelle weniger.
 
An Aufbohren hab ich auch schon gedacht... Das Kabel was durchgeht (Einzughilfe) hat ca. 1,5 mm. Viel mehr Luft ist da auch nicht.
Funk fällt leider flach, wegen Felgenbremse.
 
Die STI brauchen kein Kabel, sondern per Funk. Also nur 2 Kabel an den Akku.
Ich würde da keine Verteilerbox nehmen, sondern direkt an den Akku. Eine Klapper- und Fehlerquelle weniger.
Meines Wissens brauchen die STI für Felgenbremsen eine Kabelverbindung. Im Eingangspost ist von Felgenbremse die Rede.
 
Jupp genau. Hier ist nochmal die Schematik: https://productinfo.shimano.com/en/lineup/ultegra-r8100-2x12-di2

Ich hab die ST-R8150 bestellt.

Edit: Das Loch in dem Metallauslass hat zwischen 3 und 2,5 mm. Konnte nicht direkt messen, 3er Bohrer passt nicht mehr, 2,5er geht rein. Wenn wir da mal zeitlich zurückgehen (der Rahmen ist von 2013) gab es damals anderen Standards für Di2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Das Loch in dem Metallauslass hat zwischen 3 und 2,5 mm. Konnte nicht direkt messen, 3er Bohrer passt nicht mehr, 2,5er geht rein. Wenn wir da mal zeitlich zurückgehen (der Rahmen ist von 2013) gab es damals anderen Standards für Di2?
Ja, am Anfang wurde sehr vieles extern verlegt. Da wurde der Akku teilweise an der Kettenstrebe oder an den Bohrungen für die Flaschenhalter mit befestigt. Die Dura Ace 7970 hatte meine ich sowas.
Die Kabel waren aber sogar eher dicker.
Ich glaube ab der 9070 wurde dann auch intern verlegt mit den EW-SD50
 
Danke, die Bilder hatte ich mir vor dem Kauf auch schon angeschaut. Da ist das Kabel ja auch durch die Kettenstrebe verlegt.
Ich frag mal den Händler, vielleicht hat er eine Idee.
 
Zurück