• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zur Sitzposition - Kurbellänge - Versatz - Vorbaulänge

Stellt man den Sattel nach der Knie-Lot-Methode ein, rückt dieser bei einer längeren Kurbel erst einmal nach vorne.
Verändern wird sich möglicherweise aber auch die Sitzhöhe.

DIE Innenbeinlänge wird "netto", also ohne Schuhe gemessen. Die Faustformel Schrittlänge x 0,885 ist wie alle Formeln und Methoden nicht mehr, als eine Orientierung zur Grundeinstellung. Zudem wird die Sitzhöhe ja von Tretlagermitte bis Satteloberkante gemessen.

Abweichungen sind immer möglich. Den letzten Schliff gibt es dann sozusagen erst in der Praxis.
 

Anzeige

Re: Frage zur Sitzposition - Kurbellänge - Versatz - Vorbaulänge
OK Danke. Dann sind die Schuhe und Cleats also im Faktor miteingerechnet?
Ich nehme es ja nur als Grundhöhe her und taste mich dann langsam mit meinem Gefühl an die richtige Position vom Sattel ran.
Und der Sattel sollte schon immer genau waagerecht mit Wasserwaage ausgerichtet werden?
Wie funktioniert die Knielotmethode genau?
 
Das kommt halt drauf an.
Da ich Knielot und Sattelhöhenrechner nur für eine erste grobe Einstellung geeignet halte, folgende Überlegungen (jeweils Referenz zur oben von mir beschriebenen Methode):
Da ich für die horizontale Position anstrebe, den Körperschwerpunkt über das Tretlager zu bekommen, dürfte die längere Kurbel die Sattelposition nicht verändern.
Bzgl. der Sattelhöhenformel stimme ich @lagaffe zu. Zwar kann das ca. 2cm Fehler ausmachen, letztlich ist das aber ein empirisch ermittelter Wert. Da alle mir bekannten Modelle die Barfußschrittlänge verwenden, würde ich auch vermuten, daß dieser Wert letztlich darauf (barfuß) hin ermittelt wurde.
Die Kurbellänge ist, zumindest nach meinem Ansatz, eine Größe, die "so gross wie möglich" gewählt werden sollte.
Mit einer sehr kurzen Kurbel gibt es einen Spielraum zwischen der maximal oberen Sattelposition, oberhalb der man nicht mehr rund tritt, und der minimalen unteren, unterhalb derer die Gelenkwinkel zu eng werden. Dafür hat man einen lausigen Hebel, nutzt die vorhandene Beweglichkeit nicht aus, und führt ungünstig kurze Bewegungen aus. Die optimale Kurbellänge ist also meiner Meinung nach, die, bei der obere und untere Grenze zusammenfallen, wobei ein Rest Spielraum weniger Kritisch ist, als eine Überschneidung.
Wer also bei zu kurzer Kurbel den Sattel maximal hoch hatte, muss bei längerer Kurbel den Sattel tiefer stellen. War der Sattel vorher minimal hoch, muss er höher, war er in der Mitte, kann er bleiben.
 
OK ich habe nun die neue Sattelstütze mit Setback bis max. 35 mm bestellt (Canyon VLCS), und den Sattel nach der Knielot - Methode eingestellt.
Wenn ich das Pendel am vordersten Punkt vom Knie anlege, kommt es ca. 0,5 cm vor der Pedalachse runter. Sitzt sich schon wesentlich besser als davor. Der Sattel ist jetzt ca. 2 cm weiter hinten als davor. Das ist ne Menge. Nur vom Gefühl kommt es mir so vor als wäre der Vorbau zu kurz.
Wie gesagt ich bin 1,90 m groß, fahre eine 58er Rahmengröße und Schrittlänge 92,5 cm. Der Vorbau hat jetzt 110 mm.

Wie ermittle ich nun zum neu eingestellten Sattel die optimale Länge des Vorbaus am besten?
Ich kann ja nicht alle Vorbauten kaufen und ausprobieren!?

Danke
 
Wie ermittle ich nun zum neu eingestellten Sattel die optimale Länge des Vorbaus am besten?
Ich kann ja nicht alle Vorbauten kaufen und ausprobieren!?
Du müsstest Dich aufs Rad setzen und schauen, ob der Winkel zwischen Oberkörper und Oberarm 90° oder weniger beträgt. Das sieht man hier ganz gut, wenn man die Auswahlen "Sport Geometry", "Sport Pro Geometry" und "Pro Geometry" durchklickt, ändert sich die Grafik:

http://www.canyon.com/technology/geometriekonzept/

Wichtig dabei ist, die Arme nicht durchzudrücken. Am besten lässt Du ein Foto machen, während Du auf dem Bike sitzt. Und dann halt entsprechend einen Vorbau kaufen. Ich hab drei Vorbauten von 100mm bis 120mm von Syntace, die ich jeweils verwende, um unterschiedliche Oberrohrlängen auszugleichen. Die waren jetzt auch nicht sooo wahnsinnig teuer, gibts immer mal wieder in den Marktplätzen...
 
OK danke das sollte ich hinbringen. Dann werde ich wohl mal einen 120er und 130er Vorbau kaufen und bei der Fahrt ausprobieren.
 
Zurück