Campa forever
Nur echt mit 53 Zähnen! ;
AW: Frage zur Großglockner-Hochalpenstrasse
Vergesst doch mal den ominösen Gewichtsvorteil! "Ich wiege 60 kg deswegen kann ich gut Berge fahren!" Schwachsinn! Wenn das so WÄRE, müssten 99% der Frauen die Dinger nur so hochfliegen, dass der Rauch davongeht! Tun sie aber nicht...
Das einzig Entscheidende ist das W/kg Verhältnis. Wenn du keinen Zunder in den Beinen hast, kackst du auch mit 50 Kilo an jeder 10% Steigung in kürzester Zeit ab.
Richtig ist aber, dass ein 90 Kilo Mann seinem Organismus unmenschliches zumuten muss, wenn er vergleichbar schnell die Berge raufwill, wie ein DURCHTRAINIERTER ( ! ) 70 Kilo Mann. Sind ja schließlich 20 Kilo mehr zu schleppen. Die Masse an Muskeln, die er mehr hat, brauchen natürlich auch wieder ein MEHR an Sauerstoff und Energie, weswegen diese Leute meistens dann doch eher Flachlandhelden sind.
Trotzdem bin ich es überdrüssig, immer wieder zu lesen "Ich wiege xx deswegen muss ich ja xyz gut fahren können".
Zu deiner Frage: MTB und RR auf Asphalt ist überhaupt nicht vergleichbar. Du hast meistens eine völlig andere Sitzposition und Kraftübertragung, am Renner wippt keine Gabel und kein Dämpfer unnötig Watt in die Luft und der Rollwiderstand bei den Reifen ist auch ein völlig anderer. Beim MTB hast du meistens eine ganz andere Übersetzung, das große KB ein 44er und der kleinste Gang ein 34. Beim RR sind diese 50 und 29, bzw. 27. Wer aber gut trainiert ist, macht aus der schwereren RR Übersetzung dank bester Kraftübertragung und schmalen Reifen wieder ein dickes Plus. Ich fahre auf Asphalt mit dem RR im Schnitt 8 km/h schneller, auf Strecken mit 17-20 HM pro km. Bergauf sind´s 2-3km/h, im Wettkampf auch über 10 km/h bergwärts, aber das ist nicht mit dem Alltag vergleichbar.
Vergesst doch mal den ominösen Gewichtsvorteil! "Ich wiege 60 kg deswegen kann ich gut Berge fahren!" Schwachsinn! Wenn das so WÄRE, müssten 99% der Frauen die Dinger nur so hochfliegen, dass der Rauch davongeht! Tun sie aber nicht...

Das einzig Entscheidende ist das W/kg Verhältnis. Wenn du keinen Zunder in den Beinen hast, kackst du auch mit 50 Kilo an jeder 10% Steigung in kürzester Zeit ab.
Richtig ist aber, dass ein 90 Kilo Mann seinem Organismus unmenschliches zumuten muss, wenn er vergleichbar schnell die Berge raufwill, wie ein DURCHTRAINIERTER ( ! ) 70 Kilo Mann. Sind ja schließlich 20 Kilo mehr zu schleppen. Die Masse an Muskeln, die er mehr hat, brauchen natürlich auch wieder ein MEHR an Sauerstoff und Energie, weswegen diese Leute meistens dann doch eher Flachlandhelden sind.
Trotzdem bin ich es überdrüssig, immer wieder zu lesen "Ich wiege xx deswegen muss ich ja xyz gut fahren können".
Zu deiner Frage: MTB und RR auf Asphalt ist überhaupt nicht vergleichbar. Du hast meistens eine völlig andere Sitzposition und Kraftübertragung, am Renner wippt keine Gabel und kein Dämpfer unnötig Watt in die Luft und der Rollwiderstand bei den Reifen ist auch ein völlig anderer. Beim MTB hast du meistens eine ganz andere Übersetzung, das große KB ein 44er und der kleinste Gang ein 34. Beim RR sind diese 50 und 29, bzw. 27. Wer aber gut trainiert ist, macht aus der schwereren RR Übersetzung dank bester Kraftübertragung und schmalen Reifen wieder ein dickes Plus. Ich fahre auf Asphalt mit dem RR im Schnitt 8 km/h schneller, auf Strecken mit 17-20 HM pro km. Bergauf sind´s 2-3km/h, im Wettkampf auch über 10 km/h bergwärts, aber das ist nicht mit dem Alltag vergleichbar.