• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Vorbau bei großen Fahrern

MaBa

Aktives Mitglied
Registriert
8 Juli 2006
Beiträge
237
Reaktionspunkte
57
Hallo zusammen,

momentan bin ich mit einem Trekkingrad unterwegs. Nun möchte ich mir gerne ein neues Rad oder vielleicht auch ein gebrauchtes kaufen. Dabei macht mir meine Schrittlänge von 94 cm bei einer Körpergröße von 1,93m und der Wunsch keine all zu große Sattelüberhöhung fahren zu wollen, doch etwas Kopfzerbrechen.
Wenn ich mir das Ahead-Vorbausystem anschaue stelle ich fest, daß Länge nach vorne kein Problem ist, aber die von mir gewünschte Höhe. Mich würde interessieren, wie ihr die ähnlich groß seit, das Problem gelöst habt. Am besten mit einem Bild dazu oder Link und Angabe über die Rahmengröße und Steuerrohrlänge. Geht das nur mit diesen Verlängerungen?
Ich habe auch schon mal in die Galerie geschaut, kann aber da die Rahmengröße nicht richtig einschätzen.
Zurzeit bin ich bei meiner Recherche bei dem Stevens San Remo oder Strada 600 (ich weiß, ein von euch heiß geliebtes Fitnesbike) gelandet.

Es wäre nett, wenn ihr mir mal einen Tipp geben könntet.
Danke Mathias
 
AW: Frage zu Vorbau bei großen Fahrern

Hi!
Ich bin knapp 2m und habe ne 97,5er Schritthöhe.

Habe mir vor kurzem ein RR zugelegt, ist ein 64er Rahmen, Vorbau wenig steil, Länge ca. 100.
Ich sitze aber relativ gut, zwar ziemlich sportlich, kann aber gut fahren.
Mit einem steileren Vorbau, der den Lenker etwas nach oben und weiter zurück bringt, wäre auch eine weniger sportliche Sitzposition möglich.

Ich denke, wenn ich nen 66er Rahmen mit dem normalen Vorbau hätte, hätte ich ebendiese relativ komfortable Sitzposition, aber ich komme bis jetzt super mit dem 64er zurecht.

Mach doch einfach mal eine Probefahrt mit einem 64er Rad...das müsste auf jeden Fall auch ca. passen bei Dir. Genau anpassen kannste das dann mit dem Vorbau immer noch etwas.

Grüße
Markus
 
AW: Frage zu Vorbau bei großen Fahrern

Hi,

habe Schrittlänge 102 und habe mir deshalb ein Rad mit richtig großem Rahmen besorgt (68cm Rahmenhöhe bis Oberkante Sitzrohr, Steuerrohrlänge war glaube ich 24 oder 25). Ich denke, das ist eine bessere Idee als sich ein zu kleines Rad besorgt und dann per Sattelstütze, Vorbau und Lenker-nach-oben-drehen korrigiert.

Alu-Räder mit Sitzrohrlänge 65/66 (und ensprechend langem Steuerrohr) gibts z.B. bei Rose oder Canyon. Wenns Carbon sein soll, stellen Pinarello (alle Modelle) oder Simplon (Pavo) Räder bis RH 65 her.

Ach ne, sehe gerade, dass es eher etwas günstiger sein sollte, oder? Bei Radon gibts in der Preisklasse des Stevens San Remo das Viper bis RH (heisst bei denen Sitzrohrlänge) 64.
 
AW: Frage zu Vorbau bei großen Fahrern

Hallo zusammen,

momentan bin ich mit einem Trekkingrad unterwegs. Nun möchte ich mir gerne ein neues Rad oder vielleicht auch ein gebrauchtes kaufen. Dabei macht mir meine Schrittlänge von 94 cm bei einer Körpergröße von 1,93m und der Wunsch keine all zu große Sattelüberhöhung fahren zu wollen, doch etwas Kopfzerbrechen.
Wenn ich mir das Ahead-Vorbausystem anschaue stelle ich fest, daß Länge nach vorne kein Problem ist, aber die von mir gewünschte Höhe. Mich würde interessieren, wie ihr die ähnlich groß seit, das Problem gelöst habt. Am besten mit einem Bild dazu oder Link und Angabe über die Rahmengröße und Steuerrohrlänge. Geht das nur mit diesen Verlängerungen?
Ich habe auch schon mal in die Galerie geschaut, kann aber da die Rahmengröße nicht richtig einschätzen.
Zurzeit bin ich bei meiner Recherche bei dem Stevens San Remo oder Strada 600 (ich weiß, ein von euch heiß geliebtes Fitnesbike) gelandet.

Es wäre nett, wenn ihr mir mal einen Tipp geben könntet.
Danke Mathias

Grundsätzlich einmal brauchst du den richtigen Rahem. Aber, auch wenn das hier nicht gerne gehört wird: es gibt durchaus Vorbauten mit sehr großer Neigung. Ich habe auch so einen. Wenn es dir nicht auf die Optik drauf an kommt: so viele Spacer wie möglich plus Vorbau mit großer Neigung.
 
AW: Frage zu Vorbau bei großen Fahrern

Habe mir vor kurzem ein RR zugelegt, ist ein 64er Rahmen, Vorbau wenig steil, Länge ca. 100.
Ich sitze aber relativ gut, zwar ziemlich sportlich, kann aber gut fahren.

Bei Deiner Größe / Schrittlänge in Verbindung mit einem 64er Rahmen und einem 100mm Vorbau sitzt du keineswegs sportlich sondern eher wie auf einem Hollandrad...sorry. :rolleyes:

Sportlich wären ein 130er oder 140er Vorbau.
 
AW: Frage zu Vorbau bei großen Fahrern

Ich habe anscheinend einen relativ kurzen Oberkörper....
Denn weiter weg vom Sattel dürfte der Lenker wirklich nicht sein....Sattel ist auch schon ganz vorne, und es ist ganz gut so.

Nunja....hauptsache man fühlt sich weohl auf dem Rad ;)
 
AW: Frage zu Vorbau bei großen Fahrern

Hallo zusammen,

erst mal danke für eure Antworten.
Ich war neulich bei einem Radhändler, der Stevens-Räder führt und habe ihn auf mein Problem angesprochen. Das Gespräch war nicht ganz so ergiebig, deshalb meine Nachfrage hier im Forum. Der Händler meinte nur das Ganz würde nicht ganz so toll aussehen.

Optik ist mir egal. Mein Rücken ist mir wichtig, denn sporadisch habe ich doch Probleme bzw. Rückenschmerzen. Deshalb auch mein Wunsch nach geringer Sattelüberhöhung. Ich habe jetzt mal an meinem Trekkingrad den Lenker etwas tiefer gestellt um das mal zu testen.

Meiner Meinung nach ist das Radon Viper 64 RH und das Stevens San Remo 61RH vorne gleich hoch, beide haben eine Steuerrohrlänge von 215 mm. Die 3 cm Differenz in der RH kommen von der Sloping-Geometrie. Die Stevens-Räder werden mit fertig gekürztem Gabelschaft ausliefert. Da wird glaube ich auch gar nicht mehr so viel gekürzt.

Ich schaue nach Rahmen die groß sind. Die Oberrohrlänge sollte kleiner als 60cm und die Steuerrohrlänge in Richtung 220mm (größer habe ich bis jetzt noch nicht gefunden) sein.

Welches Rad ich mir kaufe, Komplettrad, gebrauchtes oder einzelnen Rahmen weiß ich noch nicht. Denn die 800€ was so ein Radon oder Stevens kosten würde, ist für mich sehr sehr viel Geld und da muß das Ergebnis, die Sitzposition auf jedenfalls passen.

Danke nochmals
Mathias
 
AW: Frage zu Vorbau bei großen Fahrern

Noch ein Tip: Rose-Versand, Red Bull 1000, ebenfalls 799 Euro, ebenfalls Tiagra Ausstattung, 1 kg leichter als das Stevens, bis Rahmenhöhe 66, Steuerrohrlänge 24. Nur leider nicht ganz so hübsch, aber das ist Geswchmackssache. Ist natürlich doof, wenn man es nicht Probefahren kann, aber vielleicht wohnst Du ja in der Nähe von Bocholt?
 
AW: Frage zu Vorbau bei großen Fahrern

Noch ein Tip: Rose-Versand, Red Bull 1000, ebenfalls 799 Euro, ebenfalls Tiagra Ausstattung, 1 kg leichter als das Stevens, bis Rahmenhöhe 66, Steuerrohrlänge 24. Nur leider nicht ganz so hübsch, aber das ist Geswchmackssache. Ist natürlich doof, wenn man es nicht Probefahren kann, aber vielleicht wohnst Du ja in der Nähe von Bocholt?

Danke,

das Rad habe ich auch schon gesehen. Ich frage mich nur ob die 615 mm Oberrohrlänge nicht zu viel sind. So lange ist mein Trekkingrad und da fehlt ja noch die Ausladung des Lenkers und der Bremsschaltgriffe beim Rennrad.

Warscheinlich ist die Sitzposition doch nicht so ganz vergleichbar. Ich wohne ein Stück außerhalb von Frankfurt im Taunus.

Danke Mathias
 
AW: Frage zu Vorbau bei großen Fahrern

Ich habe anscheinend einen relativ kurzen Oberkörper....
Denn weiter weg vom Sattel dürfte der Lenker wirklich nicht sein....Sattel ist auch schon ganz vorne, und es ist ganz gut so.

Nunja....hauptsache man fühlt sich weohl auf dem Rad ;)

Rule of thumb: lege deinen Ellbogen an die Sattelspitze und lege 4 Finger von der anderen Hand dazu und du hast in ungefähr den richtigen Abstand Lenker Sattel.

Vergiß, was dir die Leute erzählen. Das Rad muß zu dir passen. Als ich mir mein Merida kaufte war da ein 120 mm Vorbau dran. Der war mir viel zu lange und die Sattelüberhöhung war auch 8 cm. Sofort tauschte ich ihn gegen einen 90 mm Vorbau mit steilem Winkel. Nun ist meine Sattelüberhöhung nur mehr noch 3 bis 4 cm. Und nein, man ist damit nicht langsamer. Ganz im Gegenteil, an meinem alten Stahlrenner habe ich 9 cm Überhöhung und damit fahre ich nicht gerne in Unterlenkehaltung. Beim Merida ist die Überhöhung zwar nur 3 cm, aber ich fahre damit öfters nun in Unterlenkerhaltung. Außerdem ist mein Schwerpunkt nun auch etwas nach hinten versetzt und ich muß mich nicht so stark mit den Händen abstützen (ich mache auch etwas Hanteltraining zuhause und habe etwas Muskelmasse).

Vielleicht ist dir ja schon mal folgendes aufgefallen: Profis fahren eine starke Überhöhung, aber der Abstand Sattel Lenker ist ziemlich kurz (du wirst nie einen Profi am Rennrad mit ausgestreckten Armen sitzen sehen, sondern die sind alle sehr stark abgewinkelt). Ist aber erklärbar, da Profis viel kleinere Rahmen fahren, als sie eigentlich müßten. Und bei einer kleinen Rahmengröße ist auch die Oberrohrlänge sehr viel kürzer.

In new York spritzen sich die Frauen seit neuestem Botox, damit es in den High Heels nicht so schmerzt. Wahrscheinlich werden sich viele Amateurradsportler auch Botox spritzen, damit sie mit 20 cm Überhöhung fahren können. Aber Hauptsache die Optik paßt ...
 
AW: Frage zu Vorbau bei großen Fahrern

Danke,

das Rad habe ich auch schon gesehen. Ich frage mich nur ob die 615 mm Oberrohrlänge nicht zu viel sind. So lange ist mein Trekkingrad und da fehlt ja noch die Ausladung des Lenkers und der Bremsschaltgriffe beim Rennrad.

Warscheinlich ist die Sitzposition doch nicht so ganz vergleichbar. Ich wohne ein Stück außerhalb von Frankfurt im Taunus.

Danke Mathias

Schau mal wie lange der Vorbau ist. Man bekommt fürs Rennrad auch 90 oder 80 mm kurze Vorbauten (sonst nimm halt einen kurzen vom MTB Sektor).

Noch etwas: die Oberrohrlänge ist auch bei gleicher Rahmenhöhe (z.B. 58 cm) von Hersteller zu Hersteller verschieden. Das variiert schnell mal um mehrere Zentimeter.
 
Zurück