• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Neuen Bremsbelägen ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 50442
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 50442

Hallo,

habe mir vor kurzem neue Bremsbeläge inkl Schuhe montiert!
-
0E0B219F-E74A-4734-9AB3-02B7D86B0CD4.jpeg


da ich jetzt neue Bremsbeläge kaufen möchte aber es viele gibt wollte ich fragen welche ihr empfehlen könnt ?
LR‘s sind Mavic Aksium (2011)
 
In meinen Augen reichen dafür die originalen Shimano für nen Zehner. Am Ende wird darum aber genau so viel Aberglaube gemacht wie um die Ketten.
 
In meinen Augen reichen dafür die originalen Shimano für nen Zehner. Am Ende wird darum aber genau so viel Aberglaube gemacht wie um die Ketten.
Naja zwischen den eher weichen Koolstop und harten Shimano ist mMn vom Gefühl her schon ein Unterschied. Wenn nicht schon nicht die Bremskraft, dann die Modulation betreffend.
 
Naja zwischen den eher weichen Koolstop und harten Shimano ist mMn vom Gefühl her schon ein Unterschied. Wenn nicht schon nicht die Bremskraft, dann die Modulation betreffend.

So weich und schonend sind Beläge von Kool Stop auch nicht. Hier nach 200 Kilometer mit Shimano WH-7900 C24 CL

attachment.php


Hab echt schön Späne gezogen.
 
Bei Kool Stop heißen sie "Dura Type".
Ob du jetzt die schwarzen, lachsfarbenen (salmon) oder kombierten nimmst, ist Geschmachssache
 
So weich und schonend sind Beläge von Kool Stop auch nicht. Hier nach 200 Kilometer mit Shimano WH-7900 C24 CL

attachment.php


Hab echt schön Späne gezogen.

Ich feile die Spähne da immer raus (2 x im Jahr oder so), dann bremsen die wieder wie neu. Eine Nagelfeile oder irgendsowas reicht dafür, dauert 20 Sekunden pro Pad.
Ich höre das beim Bremsen wenn es mal wieder Zeit dafür ist (dieses tyische Metall auf Metall Schleifgeräusch)
 
Ich feile die Spähne da immer raus (2 x im Jahr oder so), dann bremsen die wieder wie neu. Eine Nagelfeile oder irgendsowas reicht dafür, dauert 20 Sekunden pro Pad.
Ich höre das beim Bremsen wenn es mal wieder Zeit dafür ist (dieses tyische Metall auf Metall Schleifgeräusch)

Klar kann man die Späne manuell entfernen finde ich aber schon lästig. Bei Shimano oder Swissstop hatte ich nie
Späne in den Belägen. Ich war halt echt verwundert das die meisten über Shimano Beläge schimpfen da diese so sehr Späne ziehen und dann zu Kool Stop raten.
 
Klar kann man die Späne manuell entfernen finde ich aber schon lästig. Bei Shimano oder Swissstop hatte ich nie
Späne in den Belägen. Ich war halt echt verwundert das die meisten über Shimano Beläge schimpfen da diese so sehr Späne ziehen und dann zu Kool Stop raten.
Kool Stop hab ich einmal ausprobiert und war ziemlich enttäuscht
Die waren derart schnell abgefahren,
Das Shimano Beläge manchmal Späne ziehen kenn ich auch. Da muss man eben regelmäßig bei der Wartung mal drauf schauen. Hab mir jetzt aber auch mal einen Satz Swissstop Beläge geholt. Mal schauen wie die sind.
 
Kool Stop hab ich einmal ausprobiert und war ziemlich enttäuscht
Die waren derart schnell abgefahren,
Das Shimano Beläge manchmal Späne ziehen kenn ich auch. Da muss man eben regelmäßig bei der Wartung mal drauf schauen. Hab mir jetzt aber auch mal einen Satz Swissstop Beläge geholt. Mal schauen wie die sind.
So sehe ich das auch. Wobei bei meinen Felgen die Shimano Beläge (105er) schon auffallend viel Späne gezogen haben.
Deshalb fahre ich schon länger SwissStop (schwarz) und bin damit sehr zufrieden.
 
Kool Stop hab ich einmal ausprobiert und war ziemlich enttäuscht
Die waren derart schnell abgefahren,
Das Shimano Beläge manchmal Späne ziehen kenn ich auch. Da muss man eben regelmäßig bei der Wartung mal drauf schauen. Hab mir jetzt aber auch mal einen Satz Swissstop Beläge geholt. Mal schauen wie die sind.
Wäre interessant welche Beläge genau.
 
Das kommt sicher auch auf die Bremsgummi/Felgenkombination an. Bei mir war es damals schon recht viel und auch relativ große Späne.

Shimano hat - soweit ich weiss - irgendwann die Belags-Gummimischung(en) geändert (für die Default-Beläge der Bremsen).
Irgendwann seit/nach der 5700/6700 Schaltgruppen-Generation glaub ich.
Seitdem solls deutlich besser geworden sein.

(Ohne Gewähr, hab's auch nur gehört/gelesen irgendwo)
 
Hab schon viel probiert. Eine Zeitlang bin ich mit Swissstop gefahren, aber mit Abstand am besten funzt bei meinen Campa Neutron Ultra die neue Generation von Campa.
 
Zurück