• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Kurbel

tdfcb99

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2009
Beiträge
529
Reaktionspunkte
28
Ort
Wien
Hallo
Ich bin 1,97m groß (Schrittlänge 93cm) und fahre eine 177,5mm Kurbel.
Würde es sich für mich lohnen eine 180mm zu kaufen? Spürt man da den Unterschied von den 2,5mm?

vielen Dank!

Gruß David
 
AW: Frage zu Kurbel

Hallo
Ich bin 1,97m groß (Schrittlänge 93cm) und fahre eine 177,5mm Kurbel.
Würde es sich für mich lohnen eine 180mm zu kaufen? Spürt man da den Unterschied von den 2,5mm?
Dazwischen ist natürlich nur ein relativ kleiner Schritt. Ich (SL = 87 cm) meine, die Wechsel zwischen 172,5 (dreifach-Bergkurbel) und 175 (Flachland-Heldenkurbel) moderat zu spüren. Unterm Strich wäre bei Deinen Massen aber die 180er sicherlich die richtigere Kurbellänge - selbst bei rel. hohen Trittfrequenzen.
 
AW: Frage zu Kurbel

Bei 93er Schritt wäre eine 185er die richtige Wahl.
Ich bezweifle, ob der Unterschied zwischen 177,5 und 180 den Aufwand lohnt.

Edith: bei den gängigen Berechnungstools wird leider das Verhältnis Ober- Unterschenkellänge nicht berücksichtigt.
Die Länge des Oberschenkels sollte eigentlich die Kurbellänge bestimmen und nicht die Gesamtschrittlänge.
 
AW: Frage zu Kurbel

Bei 93er Schritt wäre eine 185er die richtige Wahl.
Ich bezweifle, ob der Unterschied zwischen 177,5 und 180 den Aufwand lohnt.

Edith: bei den gängigen Berechnungstools wird leider das Verhältnis Ober- Unterschenkellänge nicht berücksichtigt.
Die Länge des Oberschenkels sollte eigentlich die Kurbellänge bestimmen und nicht die Gesamtschrittlänge.

So sehe ich das auch!
Du kannst dich ja mal hier:
http://www.customcranks.de/de/kurbellaenge.html
etwas belesen.
Ich fahre übrigens selbst seit knapp 1 Woche eine 200-er Kurbel bei Schrittlänge 99 (2,05m Körpergröße) und bin zumindest auf den ersten Test-km sehr positiv überrascht.
Ich denke auch, dass Du einen Unterschied von 2,5mm nicht wirklich spüren wirst. Bei mir war es ein Wechsel von 25mm!
Kurz gesagt: Mit 185mm liegst Du bei Deiner Schrittlänge ganz gut und kannst das ganze auch noch recht unproblematisch beschaffen.

Wenn ich mehr Erfahrungen mit den 200-er Kurbeln gesammelt habe, bietet sich ein Bericht im "Riesen-Thread" hier im Forum an...
 
AW: Frage zu Kurbel

Ich fahre bei Schrittlänge 91 Kurbellänge 175. ich denke mit 177,5 bist Du schon gut bedient.
 
AW: Frage zu Kurbel

Wo bekommt man so eine 185er (möglichst günstig) her? Fahre Campagnolo.

In Kombination mit Campa wird es sicherlich erhöhte Aufwände geben. Ich fahre auch Campa (11fach). Ich vermute mal, dass Deine Campa-Blätter ein versetztes Loch am Lochkreis haben (muss nicht, ist aber sehr wahrscheinlich). Welche Blätter hast Du denn?
In diesem Fall benötigst Du Campa-kompatible Blätter (z.B. von FSA oder Stronglight). Den Werfer dürfte das nicht interessieren.

Jetzt kann man eine Gegenrechnung machen:
Entweder eine hochwertige Campa-Kurbelgarnitur in max. 180-er Länge oder eine Kurbel in beliebiger Länge mit passendem Innenlager und kompatiblen Blättern...
 
AW: Frage zu Kurbel

naja es ist so, ich habe alles Campagnolo-Komponenten (10fach), nur die Kurbel ist von Bontrager, daher dachte ich ich kaufe mir jetzt auch eine Campagnolo-Kurbel, aber wenns die nur bis 180 gibt dann lohnt sich das ganze wohl nicht...

Welche könntest du in der länge vom anderen Hersteller empfehlen?
Und sollte man dann eine größere Übersetzung wählen?

Wäre nett wenn du einen link angeben könntest wo man die bestellen kann.
Hab schon etwas gegoogelt aber finde höchstens 177,5er.....
 
AW: Frage zu Kurbel

naja es ist so, ich habe alles Campagnolo-Komponenten (10fach), nur die Kurbel ist von Bontrager, daher dachte ich ich kaufe mir jetzt auch eine Campagnolo-Kurbel, aber wenns die nur bis 180 gibt dann lohnt sich das ganze wohl nicht...

Welche könntest du in der länge vom anderen Hersteller empfehlen?
Und sollte man dann eine größere Übersetzung wählen?

Wäre nett wenn du einen link angeben könntest wo man die bestellen kann.
Hab schon etwas gegoogelt aber finde höchstens 177,5er.....

Also erstmal noch was allgemeines:

Empfehlungen rund um den Antrieb (Trittfrequenz, Kurbellänge, Übersetzung und ggf. Leistung) sind meistens sehr theoretisch, unterliegen aber individuellen Besonderheiten, die m.E. nicht zu sehr pauschalisiert werden sollten. Bei Trittfrequenz und Übersetzungen liegen recht viele praktische Erfahrungen vor, so dass der ein oder andere mitunter gerne seinen individuellen Erfahrungsschatz für andere zur Pflicht macht. Bei Kurbellängen >180mm halten sich die Erfahrungen auf Grund mangelnder Verfügbarkeit doch sehr in Grenzen. Insofern kannst Du diesbezüglich erstmal fast nur theoretische Empfehlungen erhalten.

Auch wenn sich das mitunter so anhört, soll meine (momentane) Affinität zu wirklich langen Kurbeln keinesfalls als "must have" für alle anderen verstanden werden. Ich glaube einfach daran und ermittle nun empirisch, ob der erste Eindruck trügt, oder ob sich eine Verbesserung der Fahrleistungen (meiner persönlichen!) auch langfristig belegen lässt.

Nun zu Deiner technischen Frage:
Wenn Du aktuell eine Nicht-Campagnolo-Kurbel fährst, solltest Du perspektivisch auch die montierten Blätter auf anderen Nicht-Campagnolo-Kurbeln benutzen können, sprich Du brauchst eigentlich nur die Kurbel und ggf. das Innenlager tauschen.
"Kätchen" kann bestimmt Erfahrungen über die Specialites T.A. Kurbel mitteilen. Das ist aktuell die einzige auf dem Markt mit 185mm. Ob die jetzt zu Deinem aktuellen Innenlager passt, weiß ich nicht.

Vielleicht kannste ja mal'n Foto von Deiner Kurbel einstellen...
 
AW: Frage zu Kurbel

P1010071.JPG


http://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html

Bisschen runterscrollen ... da kommt dann die TA Carmina.
Die Beratung bei denen ist sehr gut. Die sprechen im Einzelnen mit Dir alles durch, damit Du auch das richtige Tretlager bekommst (Länge des Lagers).
Ne 185er kommt ja hinten nähert an die Kettenstrebe ran, als z.B. ne 175er.

Sowas hatte ich nicht berücksichtigt ... die aber schon und riefen mich deswegen an. ;)

Ob die supersteif ist kann ich nicht sagen. Ist aber gut verarbeitet, ich bin jedenfalls mir der Kurbel recht zufrieden. Bin vorher 175er Dura-Ace gefahren und ich spüre da keinen Unterschied in der Stabilität.
Jetzt hab ich aber auch nicht den "Mördertritt". :D

Und genau das war eigentlich der ausschlaggebende Punkt, mich von all den Meinungen nach "175 ist ausreichend lang!" zu verabschieden.
Ich bin kein Pro, der mit ner kurzen Kurbel noch richtig was auf's Rad bringt und ne 140er TF krieg ich auch nicht hin.
Also muss der (lange) Hebel her. Oder eher noch: der PASSENDE Hebel.
Und den möchte ich nicht mehr missen.

Der gängige Markt will mit seinen Standardkrubel von 165 - 175 alle bedienen? Also jetzt die Schrittlängen von 70 bis 95? Profis wie Luschen ... alle nahezu das Gleiche?
Da stimmt doch was nicht ... oder? :rolleyes:
 
AW: Frage zu Kurbel

Wo finde ich die Berechnung für die Kurbelarmlänge ?

Da gibt es etwas unterschiedliche theoretische Ansätze.
Interessant und hilfreich sind m.E. die Ausführungen von Heiko auf den Seiten von Customcranks (Link siehe weiter oben im Post).

Berücksichtigt sollte auch der Einfluss auf die Rahmenmaße werden...Die pauschale Aussage "Rahmengröße heisst passende Oberrohr- und Steuerrohrlänge" stimmt dann nur noch bedingt. (siehe Aussage von "Kätchen" zum Hinterbau und Bilder in meinem Fotoalbum)
Wobei ich sagen muss, in der Praxis hatte ich eigentlich überhaupt keine Schwierigkeiten bei Kurvenschräglage und Lenkeinschlag. Da hatte ich mir im Vorfeld riesige Sorgen gemacht!
 
AW: Frage zu Kurbel

Wo finde ich die Berechnung für die Kurbelarmlänge ?

Glaubste ich find datt noch ... :mad:

Aber datt hier kommt dem schon nahe, was ich damals gefunden hatte:
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=780310&postcount=2

Da gib's auch ein paar wirre Formeln der Amis, wonach ich eine über 200 mm lange gebraucht hätte. :eek:
Dann gab's da noch 10% der Körpergröße (bei normalgewachsenen) das wäre bei mir 187er Kurbel.
Da ich lange Beine habe, hatte ich mich dann der Tabelle von Radplan Delta angeschlossen, ab 93er Schritt ne 185er zu nehmen.
 
AW: Frage zu Kurbel

also vielen Dank für eure Hilfe!

sehe jetzt das das ganze nicht so einfach ist....

aber vielleicht noch eine kleine Frage:
Ich habe jetzt eine Karbonkurbel, wenn ich jetzt die 185er neheme, dann ist das doch vom Gewicht und Steifigleit wohl ein nachteil gegenüber meiner jetztigen? Würde da der Vorteil durch die bessere Länge überwiegen?
 
AW: Frage zu Kurbel

Selbst wenn die Kurbel 100 Gramm schwerer wäre ... würdest Du das merken? ;)
Steifigkeitswerte kann ich nix zu sagen ...
 
AW: Frage zu Kurbel

also vielen Dank für eure Hilfe!

sehe jetzt das das ganze nicht so einfach ist....

aber vielleicht noch eine kleine Frage:
Ich habe jetzt eine Karbonkurbel, wenn ich jetzt die 185er neheme, dann ist das doch vom Gewicht und Steifigleit wohl ein nachteil gegenüber meiner jetztigen? Würde da der Vorteil durch die bessere Länge überwiegen?

Da kann ich Dich beruhigen. Am Tandem haben wir 175-er Carbon (hinten 170-er) und an meinem Rennrad sind jetzt 200-er massiv Alu. Das Gewicht dürfte erheblich unterschiedlich sein, beim Fahren juckt das nicht die Bohne (schon garnicht in meiner Gewichtsklasse). Und von der Steifigkeit merkst Du garantiert nichts.

Welche Länge jetzt wirklich am besten passt, sollte bei den momentan unterschiedlichen Theorie-Ansätzen empirisch ermittelt werden. Unabhängig von der TF sollte man natürlich auf einen möglichst flüssigen runden Tritt achten. Ich habe erstmal den Eindruck, dass dies bei meinen langen Beinen mit den 200-er Kurbeln deutlich besser geht. Schneller treten kann ich allerdings mit den 175-ern, was nicht heisst, dass mein Puls niedriger ist, oder die Geschwindigkeit größer. Am Berg sind die langen Kurbeln ein Segen, besonders wenn man soviel Masse wie ich bewegen muss...
 
AW: Frage zu Kurbel

Sind bei der Montage einer längeren Kurbel nicht auch Knieprobleme zu befürchten ?

Man sitzt tiefer und der Beugewinkel im oberen Totpunkt wird gleichzeitig kleiner.
 
AW: Frage zu Kurbel

Sind bei der Montage einer längeren Kurbel nicht auch Knieprobleme zu befürchten ?

Man sitzt tiefer und der Beugewinkel im oberen Totpunkt wird gleichzeitig kleiner.

Knieprobleme kann man theoretisch nicht ausschliessen. Wenn wir hier aber über längere Kurbeln reden, sind überwiegend allerdings passende Kurbeln gemeint, die möglichst auf die individuellen Proportionen des Radlers abgestimmt sind. Da der Markt nunmal eher nur ein bestimmtes Spektrum an Körpermaßen bedient, macht sich der Rest halt Gedanken.
Insofern sollte theoretisch eine 195-er Kurbel für einen 2m-Mann nicht anders wirken als eine 175-er für einen Radler mit 1,80m.

Dennoch bin ich sensibilisiert, auf meine Knie zu "horchen"...

P.S. Seit meiner späten Kindheit nehme ich permanent in jedem Treppenhaus 2 Stufen auf einmal...Bislang scheinen die Knie es ausgehalten zu haben.
 
Zurück