• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Hilfe bei Brevets

(...) Ein Mittelding dazwischen gibt es im Deutschen nicht, kann also nur schwer übersetzt werden.
Eine sinnwahrende Uebersetzung ist definitiv moeglich, notfalls muss man es halt etwas freier uebersetzen.

'Es gibt (will sagen: Ich kenne) kein Mittelding, also erfinde ich einfach eine Verschaerfung', mit der These bekommst Du auf Deine Uebersetzung in der Schule ein 'Setzen! Sechs!' :D
Les organisateurs peuvent également prévoir un ou plusieurs contrôles secrets; pour cette raison et pour une question d'assurance, le participant est tenu de respecter l'itinéraire qui lui sera remis au départ.
Die Organisatoren koennen darueberhinaus eine oder mehrere Geheimkontrollen vorsehen. Aus diesem Grunde (..) wird der Teilnehmerin geraten, sich nach der Wegbeschreibung zu richten, die sie am Start erhalten hat.

Wie sich das heute gehoert, habe ich die weibliche Version gewaehlt :D
Den Versicherungs-Kram hab ich (...) wegfallen lassen, weil es das in DE sowieso nicht gibt. Koennte man natuerlich ergaenzen :D
 
Dann gibts noch die Sache wegen die Wegbeschreibung. Es gibt ja ein Deutsches Rechtsverständniss wo dies heissen wurde dass die Strecke nur am Start erhältlich ist, im Französischen Rechstverständniss wurde es heissen mindestends am Start erhältlich, aber auch anderswie.
Das letzt ist die internationale Praxis.
 
Es gibt ja ein Deutsches Rechtsverständniss wo dies heissen wurde dass die Strecke nur am Start erhältlich ist,
Was sogar soweit führen kann, dass dir noch nicht mal verraten wird ob der Hamburger 600 km Brevet über den Brocken im Harz oder nach Dänemark gefahren wird.
 
Die deutsche Urlust am Verbieten, Verkomplizieren, Leute gaengeln und Sinnlos-Rumregulieren :mad:

Da reichts mir, dass das die Bundesregierung macht. Brauch ich nicht beim Hobbysport auch noch :(
 
Zurück