• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Cube Litening HPT

D

Diamondback

Hallo und herzlich willkommen :love:

Nach später Einsicht habe ich nun zu gesundem Menschenverstand gefunden und möchte mich erneut dem Radsport zuwenden.
Zuwendung braucht indem also auch die Beschaffung neuen Materials.

Nach Aufbesserung meiner Kenntnisse (ich selbst bin Sprössling des MTB Sports) und Durchsicht einiger Kataloge und Hersteller stiess ich auf das Cube Litening HPT.
Für 3499 Euro soll das neue (2010) Modell zu haben sein.
Dieser Preis soll gleichermaßen Richtwert für das sein, was ich gut und gern anlegen wollen würde.

Interessant vor allem finde ich den Titan-Rahmen.
Mit gebackenen Rahmen habe ich noch keinerlei Erfahrung. Differenzielle Aspekte wären mir da lieb und teuer.

Der Biometrie Willen ist Tourentauglichkeit ein weiteres Kriterium.

Liebe Grüße,
Fabian.
 
AW: Frage zu Cube Litening HPT

Du hast einen ganz einfachen Geschmack.Immer nur vom besten.:D Sehr schöner edler Rahmen.:love:Wie willste das Rad aufbauen?Für mich käme da nur ne Campa Super Record in Frage.
 
AW: Frage zu Cube Litening HPT

Du hast einen ganz einfachen Geschmack.Immer nur vom besten.:D Sehr schöner edler Rahmen.:love:Wie willste das Rad aufbauen?Für mich käme da nur ne Campa Super Record in Frage.

Es hat den Anschein, als würdest Du mich kennen - sogar sehr genau, weswegen ich hier verdutzt vor dem Bildschirm sitze. :D
Der Aufbau bleibt erst einmal wie er da gestellt wird. Allerdings gehts ja um Anregungen, Erfahrungen, Kritik, Alternativen.
Und was den Rahmen und das verarbeitete Material anbelangt, so würde ich mir prompt Wertekonservativität vorhalten. Den Schriftzug "Made in West-Germany" werde ich allerdings wohl selbst anbringen müssen. :D
 
AW: Frage zu Cube Litening HPT

Ich hab nen Test über den Rahmen in ner Roadbike,(alle Ausgaben der letzten zwei Jahre liegen in der Zeitschriftenablage unter meinem Wohnzimmertisch:D)find den in dem Chaos aber nicht. Da waren auch andere edele Titan Rahmen drin. Am besten hat mir der Moots gefallen. Auch von Litespeed gibt's was ganz feines mit nem kantigen Oberrohr,wie das
odell heist weis ich jetzt nicht. Übrigens meine ich mich erinnern zu können das der Cube in Amiland geschweisst wird. Und der Preis von 3499.- ist nur für den Rahmen/Gabel.
 
AW: Frage zu Cube Litening HPT

Ich hab nen Test über den Rahmen in ner Roadbike,(alle Ausgaben der letzten zwei Jahre liegen in der Zeitschriftenablage unter meinem Wohnzimmertisch:D)find den in dem Chaos aber nicht. Da waren auch andere edele Titan Rahmen drin. Am besten hat mir der Moots gefallen. Auch von Litespeed gibt's was ganz feines mit nem kantigen Oberrohr,wie das
odell heist weis ich jetzt nicht. Übrigens meine ich mich erinnern zu können das der Cube in Amiland geschweisst wird. Und der Preis von 3499.- ist nur für den Rahmen/Gabel.

Danke für den Hinweis auf Moots, allerdings werde ich mit Cube besser und vor allem weiterhin preisgünstiger fahren.
Wie Du auf den Preis des Rahmens kommst, ist mir fraglich.
So gibt es zwar bis zum letzten Jahr das Litening HPT und das HPT Super, allerdings ist die Differenz des Preises (wie zu sehen) exorbitant und eine Verwechslung folgerichtig ausgeschlossen.

Zu anderen Herstellen, wie ich finde, ein konkurrenzloses Modell.
Allerdings scheint sich zu diesem Thema niemand äußern zu wollen.

Die "Amis" belangend: genau aus jenem Grund habe ich mir "West-Germany" aufzukleben - der Rahmen nämlich ist nicht bei Krupp gefertigt und auf die Super Record verzichte ich nur allzu gern (da würde ich doch eher auf Rohloff zurückgreifen wollen). :D
So far.
 
AW: Frage zu Cube Litening HPT

Wie wäre es mit einen Rahmen aus Russland, der in Berlin vermarktet und verkauft wird. Wenn Du wirklich von Titan angetan bist, empfehle ich Dir eine Sattelstütze aus Titan, damit fährst Du wie auf einer "Sänfte".

 
AW: Frage zu Cube Litening HPT

Also, wenn es um ein paar "bezahlbare" Titan-Rahmen bzw. Titan-Räder gehen soll, würde sich auch der Blick auf die folgenden Anbieter lohnen - meiner bescheidenen Meinung nach:

http://www.bike-discount.de/shop/k94/a12906/titanium-road-70-2009.html?mfid=52

In dem besagten RoadBike-Test hatten die ein solches Rad mit Campa-Ausstattung am Start.

http://www.rewel.com/Seiten/deutsch.htm

http://www.kocmo.de/de/products/?visit=2&cat=1&scat=3

http://vannicholas.com/WbmBikeDetails.aspx?ProdId=4v0alWTcua3yMjy3tbDi4Vfp2Km0lHycZLtbNXKkXwX6GBSd4EDN5TGLsMwaQNIPJX0nb%2fXci0E%3d

Alles gute Räder im noch bezahlbaren Bereich.

Gruß

Matze
 
AW: Frage zu Cube Litening HPT

Wenn Du wirklich von Titan angetan bist, empfehle ich Dir eine Sattelstütze aus Titan, damit fährst Du wie auf einer "Sänfte".

Wies wie auf einer Sänfte :confused::confused:
Ich baue zur Zeit ein Litespeed Titan Rad auf und stehe vor der Entscheidung welche Sattelstütze ich nehme.

Ist eine Titan Stütze komfortaber als Carbon ????:confused:
Ich hatte mal eine DA Alu Stütze die war Brechhart !!!
Da hast du jede Ritze im Straßenbelag bis ins Mark gespürt:mad:
Danke

Chribo
 
AW: Frage zu Cube Litening HPT

Wies wie auf einer Sänfte :confused::confused:
Ich baue zur Zeit ein Litespeed Titan Rad auf und stehe vor der Entscheidung welche Sattelstütze ich nehme.

Ist eine Titan Stütze komfortaber als Carbon ????:confused:
Ich hatte mal eine DA Alu Stütze die war Brechhart !!!
Da hast du jede Ritze im Straßenbelag bis ins Mark gespürt:mad:
Danke

Chribo

Die, die ich dran habe an meinen Kocmo, ist eine Alien Use, leicht gekröpft. Die Kröpfung und das Durchmesser spielen entscheidene Rolle bei Komfort. Ja die Carbonstützen sind überwiegend hart bis sehr hart, sobald sie ein 27,2mm überschreiten und keine Kröpfung haben.
 
AW: Frage zu Cube Litening HPT

:)
Die, die ich dran habe an meinen Kocmo, ist eine Alien Use, leicht gekröpft. Die Kröpfung und das Durchmesser spielen entscheidene Rolle bei Komfort. Ja die Carbonstützen sind überwiegend hart bis sehr hart, sobald sie ein 27,2mm überschreiten und keine Kröpfung haben.

Habe gerade die von Van Nicolas gesehen. Leicht gekröpft und d=27,2mm.
Würde passen. Und der passende Vorbau wäre genau das Richtige:)

Mal sehn ob mal ein guten Preis für Beides bekommt:D:D
 
Zurück