• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage:Rennreifen

A-BloCk

Mitglied
Registriert
26 März 2006
Beiträge
105
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo,
ich suche einen guten Reifen speziell für Rennen.Was könnt ihr mir empfehlen für trockene oder nasse Rennen.Gibt es einen guten Allrounder oder habt ihr einen für bestimmte Witterungsverhältnisse,den ihr bevorzugt?

Was haltet ihr vom-Continental Grand Prix Supersonic 2 ?
 

Anzeige

Re: Frage:Rennreifen
AW: Frage:Rennreifen

selbst probieren. lies dich in der suchfunktion ein bisschen durch.
es ist wirklich komplex.
die einen werden dir den pro2race empfehlen und andere werden dir dann sagen, dass der bei nässe nix taugt.
dann kommt die ultremo fraktion und sagt, sie seien nie was besseres gefahren, aber dann wir gesagt, wie dünn die flanken sind und dass das zu gefährlich sei.
dann kommen andere und empfehlen dir den veloflex black oder pave und vittoria evo oder sowas...

wie gesagt, ausprobieren!
 
AW: Frage:Rennreifen

ich würde sagen alle die von Kharma genannt wurden sind zu empfehlen:D
 
AW: Frage:Rennreifen

Ja,ich hab schon viel darüber gelesen im Forum.Ihr habt recht-jeder sagt was anderes.Ich schwanke zwischen Pave und Continental Grand Prix Supersonic 2.

Ist der Supersonic besser als Conti 4000?Bei Nässe ist C4 sehr gut.Wie ist da der Supersonic?

Gefragt sind diejenigen die wirklich Rennen fahren.

Wenn auch jeder was andres sagt.Meinungen sind erwünscht.:)
 
AW: Frage:Rennreifen

Ich fahr zur Zeit den Pave und bin zufrieden. (War ich aber auch mit dem Michelin2 Pro Race)
Mit Conti bin ich seit 2 x 2 extrem beschissenen Reifen durch und werde die nie wieder kaufen und kann dir deshalb auch nichts zum Supersonic sagen.

Was man beim Pave beachten sollte ist, dass der auf Fulcrum, Campa etc Felgen nicht so gut rauf geht (um nicht zu sagen sau schlecht:rolleyes: ). Solltest du allerdings Mavic fahren ist das kein Problem.
 
AW: Frage:Rennreifen

lass die finger von den supersonic.
den kannst du zum zeitfahren auf guter straße benutzen, der ist sehr schnell durch und ser pannenanfällig!
 
AW: Frage:Rennreifen

Ich hab den grade vorhin für 25€ das Stück im Inet gesehen, weiß nicht ob es die noch günstiger im Netz gibt

Edit: habe grade gesehen, dass das nicht der Pave sondern der black war.
( http://www.bike-palast.com/enid/721...ice/Produktsuche/Veloflex_Black__86_4 u.html ) Geil ist auch der Kommentar da zum montieren der Reifen :D

Ansonsten bei http://www.veloflextires.de.vu/ 2 Stück Pave für 52€
 
AW: Frage:Rennreifen

Also zum Supersonic
VORTEIL: LEICHT, rollt super
NACHTEIL: ist anfällig und ich würde ihn nur in Trockenen verwenden, sehr schnell abgefahren ungefähr eine halbe Rennsaison


fahre selbst derzeit Conti Reifen mit CHILLI COMPOUND oder so sind noch Prototypen obwohl es die ja schon gibt haben wir welche zum testen bekommen und fahre sie bis jetzt noch immer noch 8 Monate ungefähr 5000 km

allerdings muss ich sagen fahre ich nachwievor in Rennen am liebsten den Conti COMP Schlauchreifen: er daugt mir einfach

Wenn du dir einen aussuchen kannst nimm mal den VELOFLEX ist auch nur für Rennen da sehr wenige KM gefahren werden können, einfach schauen wieviele TPI der Reifen hat desto mehr desto besser ROLLEN desto anfälliger
:cool:
 
AW: Frage:Rennreifen

Als Trainingsreifen Conti Grand Prix ohen irgendwelche Zahlen dahinter als Faltreifen.
Die Dinger mit Zahlen und Anhängseln verrecken spätestens auf frisch geschotterten südfranzösichen Straßen. Haftet gut auch bei Regen ist günstig und altbewährt und das ohne technisch überholt zu sein.
 
AW: Frage:Rennreifen

Hallo,

Dry Race:Michelin Pro2Race/Conti GP4000
Wet Race: Conti GP3000*

Ciao
Der Frosch
C.

*o.ae..
Ihr koennt mich jetzt pruegeln, aber ich habe das Gefuehl, dass der GP3000 den besseren Gripp hat. Mag ein wenig zu Lasten des Leichtlaufs gehen, aber um der Sicherheit willen...
 
AW: Frage:Rennreifen

ich habe das Gefuehl, dass der GP3000 den besseren Gripp hat. Mag ein wenig zu Lasten des Leichtlaufs gehen, aber um der Sicherheit willen...

Das finde ich nicht!!! ich bin vorher denn GP 3000 gefahren und jetzt den 4000er der ist viel stabieler in den kurven und auch sonst die ideale Mischung finde ich ;)
 
AW: Frage:Rennreifen

Bei nassen Bedingungen machen die speziellen Regenreifen der Hersteller ihren Job am besten, dass haben zumin. Tourtest als auch andere User bestätigt.

Ich fahre Michelin Pro2Race und im Training den Michelin Krylion Carbon. Bei nassen Bedingungen soll bei mir auch der Krylion Carbon auch in Einsatz, da mir von einer besseren Nasshaftung berichtet wurde. Auch eine Kombination aus Krylion Carbon auf dem Vorderrad (wo Rollwiderstand aufgrund der Lastverteilung weniger eine Rolle spielt) und Michelin P2R auf dem Hinterrad erscheint mir bei unsicheren Wetterbedingungen als sinnvoll. Denn der Grip auf dem Vorderrad ist viel entscheidender, ob ich mich lege oder nicht. Ein rutschendes Hinterrad kann man abfangen, ein rutschendes Voderrad , was gleichzeitig die Lenkeigenschaften bestimmt (fast) nicht. Die Front und Rear bzw. Attack und Force Ansätze der einzelnen Hersteller bauen auch auf diese von der Praxis abgeleitete Theorie auf.

Auch Kombinationen aus Michelin Pro2Grip (Regenreifen Michelin) am Vorderrad und den Michelin P2R am Hinterrad scheint sich in der Praxis bewährt zu haben, von dem was mir berichtet wurde.

Welchen Weg du gehen möchtest, musst du selbst entscheiden.

Noch ein Wort zum neuen GP 4000 S, der angeblich der neue Superreifen sein soll, was aber bisher noch kein unabhängiger Test bestätigt. Es wird angenommen, dass das lediglich ein PR Gag ist, um den Reifen gegenüber dem Ultremo mit seiner zudem beliebten reinen schwarz weiß Farbgebung hervor zu heben. Mich wundert eh, dass noch nicht mal der GP 4000 wirklich in einem unabhängigen Test getestet wurde.

Auch im letzten Tour Reifentest (wo es um Regeneignung ging) wurde so ein Kaudawelsch zusammen getestet, das zwischen den einzelnen Teildisziplinen der Reifenhersteller gar kein Vergleich möglich war. Da wurde der ultimative kurzlebige Wettkampfreifen mit Regenreifen und Front und Rear varianten und so weiter von jeweils unterschiedlichen Herstellern verglichen, so dass man nicht sagen konnte, der Regenreifen von dem Hersteller besser ist als von dem oder der Allroundreifen besser von dem. Und vor allem der GP 4000 war nicht dabei. Der letzte getestet GP X000 war der GP 3000.

Lässt die Vermutung offen, dass Conti was zu verheimlichen hat und vor allem alles unterbindet um seinen "Top Reifen" unabhängig testen zu lassen. Eins weiß man von dem GP 4000 aber genau, der hat genau so eine beschissenes Verschleissverhalten, wie alle Modelle der Marke. Er läuft stetig und schnell eckig ab, der Rollwiderstand, selbst sollte er im Neuzustand gut sein nimmt so "drastisch" zu. Dafür ist er aber ziemlich sicher, was seine Haftung angeht, das ist denke nicht zu verachten.

Wie es nun mit dem neuen GP 4000 S aussieht (Verschleißverhalten) (Rollwiderstand ist wohl zu subjektiv), kann ich noch nicht sagen, da dieser noch nicht lange genug auf dem Markt ist. Ein Teammitglied (leider ziemlich leicht, was nicht gerade eine Belastungtest für den Reifen ist), fährt dieses Reifen seit kurzem. Mal sehen, was er am Ende der Saison (ist ein großen Wort für Hobbyfahrer :D ) für Erfahrungen gesammelt hat.

Grüße
Nordisch
 
AW: Frage:Rennreifen

Wow.Thx für die ganzen Tips!

Noch eine Frage.Ist die Gummimischung bei den Veloflexreifen die gleiche.Also unterscheiden sich Pave und Black nur durch die Farbe?Würdet ihr fürs Rennen eine 20mm-Breite einer 22mm vorziehen?Ist ja weniger Gewicht und kann mit mehr Druck gefahren werden?

Gruß A-BloCk
 
AW: Frage:Rennreifen

Also ich habe mir vor kurzem von Continental den Grand Prix 4000 S gekauft und gestern bei einer kleinen Runde getestet. An sich konnte ich an dem Reifen nichts aussetzen, bis ich am Ende der Tour bei einem Hindernis stark abbremsen musste. Erst als ich zu Hause war, habe ich gemerkt, dass vorallem auf der Decke am Hinterrad, durch die "Gefahrenbremsung" deutlich Gummi weg war, sodass diese Stelle schon fast Flach und mit kleinen Rissen versehen ist.
Da ich vorher immer Reifen mit einer härteren Gummimischung gefahren bin, kann ich nicht wirklich beurteilen, ob das nicht sogar der normal Fall ist. Aber auf lange Sicht will ich solchen einen Reifen mit einer so hohen Verschleißwirkung nicht unbedingt fahren.
 
Zurück