• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage Neuer Fahrradcomputer gesucht

insnet

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juni 2015
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bislang bin ich immer mit meiner Suunto Ambit Rennrad gefahren. Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Cadence… alles super. Leider hat das Teil nun aber seinen Geist aufgegeben und ich benötige Ersatz.

Was ich gerne hätte:
– Geschwindigkeit
– Herzfrequenz
– Cadence
– Gefahrene Kilometer
– Zentrales Speichern aller Fahrten und Werte zur Auswertung

Optional
– Periphere, die ich auch via Bluetooth mit z.B. Runtastic Road Bike für iOS syncen kann

Preis:
max. 150 EUR
 
Die neuen Garmin Edge 20 oder 25 könnten auch was sein. Track-Navigation können beide, der 25er hat auch noch eine Bluetooth Schnittstelle.
 
Edge 25 ist ja super spannend. Kann ich da auch HearRate und Speed/Cadence Sensor via Bluetooth anschließen? Oder geht das nur via Ant+?
 
Danke. Das Edge 25 gibt es gerade aber noch nicht im Verkauf? Bzw. nur mit astronomischen Lieferzeiten direkt beim Hersteller. Oder hat noch jemand einen Geheimtipp.
 
Du könntest Glück haben, mein Edge 20 ist heute gerade verschickt worden :-)
 
Sensoren nur über ANT+. Wenn du schon mit BT-Sensoren ausgestattet bist wird es entweder teuer (neue Sensoren) oder wieder etwas nicht-radsportspezifisches.
Muss mich korrigieren, Polar hat inzwischen auch Geräte im Angebot, die statt mit hauseigenen Wegwerfsensoren mit Bluetooth 4LE arbeiten. Zur herstellerübergreifenden Kompatibilität gibt es natürlich noch nicht ganz so viele Erfahrungswerte wie bei ANT+.
 
Warum weg von Suunto?
Du hast dann auch einen Wechsel weg von Movescount vor Dir.
Deine Anforderungsliste ist ja nicht soooo ambitioniert, die solltest Du relativ billig kriegen, kleiner Sigma zB. Wenn Du schon zum Wechsel des Trainingsdatenfriedhofs bereit bist, hast Du mehr Optionen als Garmin.
 
Stimmt. Da hab' ich beim Edge 25 jetzt wohl Blut geleckt ;-)

Sonst hätte das Sigma Rox 6.0 tatsächlich gut gepasst.
 
@ woop, ist Dein Edge 20 schon eingetroffen? Erfahrungen?
Und war lieferbar? (Bei den üblichen Verdächtigen noch "nicht lieferbar")
 
@solosurf50 Der Edge 20 ist gestern eingetroffen und ich habe die ersten Fahrten getrackt und gesichert, aber ich habe ihn noch nicht an den PC gestöpselt. Das werde ich heute Abend mal nachholen.
 
Ja, gerne einen ersten Bericht!
Für mich als Neuling wäre auch noch interessant, wie man die Daten zu Strava bekommt und wie viele Touren man wohl so ca. tracken kann ohne hoch zu laden und durch löschen wieder Speicherplatz frei zu machen.
Das Display ist ausreichend groß? Es gibt zwei "Seiten" mit je drei Datenfeldern? Beim navigieren sind die ausgeblendet?
Danke! :)
 
@solosurf50 Inzwischen habe ich meine ersten Tracks auf Strava hochgeladen. An Garmin Connect habe ich kein Interesse. Das Hochladen geht schmerzfrei, der Edge 20 meldet sich per USB mit dem Rechner verbunden als Massenspeicher an auf dem die Tracks als einzelne *.FIT-Dateien rumliegen. Die kann man direkt bei Strava hochladen. Einen Beispieltrack gibt es hier: https://www.strava.com/activities/346538556

Der Speicherplatz auf dem Gerät meldet sich mit 5MB, der Track oben über 1:13 Stunden ist 37KB groß. Ich würde davon ausgehen, dass da 130 Stunden Tracks draufpassen.

Das Display ist groß genug, und auf Knopfdruck ca. 8 Sekunden lang beleuchtet. Bei meiner ersten Nachtfahrt kam mir das zu kurz vor, aber wahrscheinlich ist es ausreichend, wenn man an das Gerät gewöhnt ist.

Es gibt zwei Seiten mit drei und zwei Datenfeldern. Diese lassen sich frei belegen. Leider ist die Anzeige der Uhrzeit nicht vorgesehen.

Navigieren habe ich nicht getestet und ich habe selbst daran auch kein Interesse.

Was mich wohl auf Dauer nerven wird ist, dass man nicht mit einem Knopfdruck vom Status "Aus" auf "Tracking" schalten kann. Stattdessen muss man erst das Gerät einschalten, ein paar Sekunden warten, dann Tracken auswählen und wieder ein paar Sekunden warten bis er einen GPS-Link hat und dann kann man das eigentliche Tracken starten. Hier fände ich es schöner, wenn ich -- z.B. per Tastenkombination -- das Gerät so einschalten könnte, dass es anfängt zu tracken sobald der GPS-Link steht.

Die vier Tasten muss man recht kräftig drücken. Mit klammen Fingern während einer winterlichen Fahrt könnte das problematisch werden.
 
Zurück