pepperbiker
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 März 2012
- Beiträge
- 1.256
- Reaktionspunkte
- 249
Hallo zusammen!
Als ich gestern ganz gut über die Berge hechelte (115 km, 1000 hm, 28,5 km/h) und mich wieder mal über die seltsamen Wattanzeigen meines Sigma BC2209 MHR gewundert habe (3400 kcal (!?!)), würde ich gern mal wissen, was denn realistische Leistungswerte bzw. Energieverbräuche sind. Würde der obige Wert (und auch frühere Werte) stimmen, wäre ich vermutlich vom Rad gekippt. Ich vermute, dass sich die Wattmessung sich am Puls orientiert, dieser ist beim Training bei mir allerdings ziemlich hoch:
Schmerzgrenze für Dauerbelastung: 180 bpm
Kotzgrenze: 195 - 200 bpm
durchschnittl. Puls gestern: 166 bpm
Ruhepuls sitzend: 60-65 bpm (nach nem doppelten Espresso)
Um auf sinnvolle Angaben zur Leistungsmessung zu kommen, würde ich mal folgenden Rahmenbedingungen ausgeben:
Fahrer von mittlerer Statur (keine Bergflöhe), 65-80 kg, 165 cm - 175 cm. Gut trainiert, kein Leistungssportler.
Interessant wären Leistungsdaten bei Ober- und Unterlenkerhaltung bei 30 km/h und 35 km/h ohne signifikanten Wind auf einem normalen Rennrad ohne Hochprofilrädern, gern aber mit System-LRS mit Aerospeichen.
Ich freu mich auf zahlreiche Auskünfte, auch wenn sie nicht alle Kriterien erfüllen.
Gruß
Pepperbiker
Als ich gestern ganz gut über die Berge hechelte (115 km, 1000 hm, 28,5 km/h) und mich wieder mal über die seltsamen Wattanzeigen meines Sigma BC2209 MHR gewundert habe (3400 kcal (!?!)), würde ich gern mal wissen, was denn realistische Leistungswerte bzw. Energieverbräuche sind. Würde der obige Wert (und auch frühere Werte) stimmen, wäre ich vermutlich vom Rad gekippt. Ich vermute, dass sich die Wattmessung sich am Puls orientiert, dieser ist beim Training bei mir allerdings ziemlich hoch:
Schmerzgrenze für Dauerbelastung: 180 bpm
Kotzgrenze: 195 - 200 bpm
durchschnittl. Puls gestern: 166 bpm
Ruhepuls sitzend: 60-65 bpm (nach nem doppelten Espresso)
Um auf sinnvolle Angaben zur Leistungsmessung zu kommen, würde ich mal folgenden Rahmenbedingungen ausgeben:
Fahrer von mittlerer Statur (keine Bergflöhe), 65-80 kg, 165 cm - 175 cm. Gut trainiert, kein Leistungssportler.
Interessant wären Leistungsdaten bei Ober- und Unterlenkerhaltung bei 30 km/h und 35 km/h ohne signifikanten Wind auf einem normalen Rennrad ohne Hochprofilrädern, gern aber mit System-LRS mit Aerospeichen.
Ich freu mich auf zahlreiche Auskünfte, auch wenn sie nicht alle Kriterien erfüllen.
Gruß
Pepperbiker