• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage an die Carbonfahrer

AW: Frage an die Carbonfahrer

Seit diesem Jahr besitze ich zusätzlich zu meinem Alu-Renner noch einen Plastikbomber:
Erstaunt war ich über den deutlichen Zugewinn an Komfort auf schlechten Straßen, obwohl ich mit etwa einem Bar mehr Druck in den Reifen unterwegs bin und eine Carbon-Sattelstütze mit größerem Durchmesser montiert ist.
Schneller bin ich nicht wirklich.
Wendiger ist das neue Rad auf jeden Fall, ob es am Gewicht liegt? Ich denke eher es ist die Geometrie.
Angst vor einem Sturz? Die ist beim Carbon-Renner deutlich ausgeprägter und das liegt nicht am Preis. Es ist die Angst vor unentdeckten Schäden.
Mehr Freude am Fahren? Die habe ich auf jeden Fall. Dies liegt aber eher ein der neueren Technik und meiner Begeisterung dafür. Das spornt zu zusätzlichen Ausfahrten an.
Würde ich mir wieder einen Carbon-Renner kaufen? Sicher, schon alleine der Freude am Fahren wegen.
Wirkliche Unterschiede der Rahmen kann man so einfach nicht feststellen. Die Unterschiede sind abhängig vom Hersteller (dessen Bauweise), der jeweiligen Geometrie, der verbauten Teile und der Sitzposition.
Ein Placebo-Effekt darf jedoch als sicher gelten.
Übrigens, ich bin Hobby-Fahrer, mag sein das Profis anders darüber denken.
Meine beiden Renner sind übrigens bei meinen Bildern zu finden. Da ist alles zu erkennen und ich muss nicht noch meine Räder vorstellen.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Sehe ich nicht so! es gibt auch optisch sehr gute Alu-Rahmen! aber das ist ja Ansichtssache!

Es muss jeder für sich entscheiden was er für richtig hält. Ich finde aber viel wichtiger, dass man auf das gewicht achtet. Sehr viele der Hobbyfahrer wiegen oft 90-100 kg. dann einen Carbonrahmen zu nehmen finde ich nicht ratsam. viele Hersteller geben ein Systemgewicht von 115kg an. z.B. wie Cube und andere, dann das Rad + Fahrer stoßen oft an die Grenzen. ich würde mit meinem Auto auch nicht ständig mit der Drehzahl bis zum Anschlag fahren, obwohl ich das könnte. dann kommt noch dazu, dass Einsteiger-Carbonrahmen oft sehr weich sind. Das ist zwar etwas mehr Komfort, aber es nimmt dir Geschwindigkeit und fährt sich einfach nur schwammig. ich selbst hatte dann noch einen Einsteiger Laufradsatz drauf. es war einfach nur sche.......:(

ich bin jetzt wieder mit nem Alurenner unterwegs und es gibt nichts besseres als das direkte und kraftvolle Fahrgefühl auf die Strasse zu bringen.

ich spreche auch hier von Carbonrahmen bis 1000/1300 EUR, im Vergleich zu Alurahmen in diesem Preisneveau.

Lieber nen Alurenner und geile Laufräder als nen Carbon mit mittelmäßigem laufrad.

Simplon gibt 125kg an !

Ich glaube aber, die Alu/Carbonfrage hat oftmals einen ganz anderen Hintergrund! Ich stelle immer wieder fest, das hier im Forum/Nachbarforum bei "Systemvergleichen" wie Alu/Carbon, Hardtail/Fully oder Versender/Fachhändler etc. , bei denen es systembedingt deutliche Preisunterschiede gibt, gerne die günstigere Variante preferiert und dabei krampfhaft versucht wird, die teurere Variante schlecht zu reden.
Nur weil jemand es sich nicht leisten will/kann wird immer wieder versucht, möglichst viele negativen Argumente anzuführen.
Ich wette, sollte sich das Alu/Carbonrahmen-Preisverhältniss mal zu gunsten des Carbon ändern(warum auch immer), werden garantiert diejenigen, die jetzt noch gegen Carbon wettern die ersten sein, die plötzlich auf Plastik sitzen!!
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

wer ist schon Objektiv , jeder denkt doch für sich das Beste zu besitzen.:)

Ich zum Beispiel hab Stahl, Alu und Carbon, fahre am liebsten meinen Bianchi Stahlrenner mit gemufften Rahmen.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Bei meiner Kaufentscheidung für Carbon spielte weniger der Gewichtsunterschied eine Rolle, aber viel mehr war es eine Frage der Optik. Die Dinger sehen einfach nur geiler aus. :):)

Kann ich nachvollziehen! Bei mir ists ja nur Hobby und Fitness weshalb ich fahre, da aber das Auge fährt ja auch mit ;-)
wenn man es sich leisten kann ist ein schöner renner auch was feines...., auch wenn man kein Profi ist.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

preferiert und dabei krampfhaft versucht wird, die teurere Variante schlecht zu reden.
Nur weil jemand es sich nicht leisten will/kann wird immer wieder versucht, möglichst viele negativen Argumente anzuführen.
Ich wette, sollte sich das Alu/Carbonrahmen-Preisverhältniss mal zu gunsten des Carbon ändern(warum auch immer), werden garantiert diejenigen, die jetzt noch gegen Carbon wettern die ersten sein, die plötzlich auf Plastik sitzen!!

Wat für ein Schwachsinn! Ich kann da nur für mich sprechen, nicht für andere. Ich selber spiele in der Ü-100kg Liga (nicht fett sondern durchtrainiert) und versuche bei meinen Ausfahrten das Maximum rauszuholen. Die Carbonteile sind einfach nicht für Fahrer dieser Klasse ausgelegt. Für mich ist das auch kein Fahrkomfort sondern einfach nur schwammig. Es gibt hier hunderte Threads, wo drüber philosophiert wird, dass es steifer und stabiler härter sein soll, wenn du schnell sein willst. Jetzt reden die Gleichen Leute von Fahrkomfort. „Kopfschüttel“ Wenn einer 80 kg wiegt und sich ein Carbonrad kauft und damit dann „Normal“ unterwegs ist, ist das was anderes, da da wieder ganz andere Kräfter wirken und vielleicht nichtmal was zu merken ist. Und zu dem, dass alle Carbon fahren würden, wenn es billiger wird, ist doch absoluter Blödsinn. Bei 99% der Radkäufer steht zum Anfang ein bestimmtes Budget zur Verfügung. Vielleicht 2.500,-EUR. Da versucht dann doch jeder das Beste zu bekommen, was er für das Geld bekommen kann. Der eine hat das Gewicht auf die Optik gelegt und der andere vielleicht auf die Technik. Das ist dann einfach so. Ich stelle einfach mal eine andere These auf. Wenn die das Alu so verbiegen könnten wie Carbon und Optisch kein Unterschied zu sehen wäre, würde keiner mehr Carbon fahren. Da verwette ich meinen Arsch drauf! Weil der angebliche Gewichtsvorteil ist doch von gestern.

Ich persönlich finde auch oft die Carbonrahmen schöner. Ist aber leider nichts für mich. Meine Frau habe ich mir ja auch ausgesucht, weil sie für mich perfekt aussieht, „Optik“ Zudem ist Ihr Karakter auch einfach nur geil! „Geometrie“ (passt halt zu mir wie Faust)……. Gut….. ich muss halt im Haushalt etwas helfen, aber damit kann ich gut leben! „Technik“ Sieht aber auch jeder anders. ;-)

Rutscht gut rein!
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Simplon gibt 125kg an !

Ich glaube aber, die Alu/Carbonfrage hat oftmals einen ganz anderen Hintergrund! Ich stelle immer wieder fest, das hier im Forum/Nachbarforum bei "Systemvergleichen" wie Alu/Carbon, Hardtail/Fully oder Versender/Fachhändler etc. , bei denen es systembedingt deutliche Preisunterschiede gibt, gerne die günstigere Variante preferiert und dabei krampfhaft versucht wird, die teurere Variante schlecht zu reden.
Nur weil jemand es sich nicht leisten will/kann wird immer wieder versucht, möglichst viele negativen Argumente anzuführen.
Ich wette, sollte sich das Alu/Carbonrahmen-Preisverhältniss mal zu gunsten des Carbon ändern(warum auch immer), werden garantiert diejenigen, die jetzt noch gegen Carbon wettern die ersten sein, die plötzlich auf Plastik sitzen!!

Na ja, ich bau mir gerade ein Rad mit Stahl-Maßrahmen und Stahlgabel auf.
Preis Rahmen + Gabel: 1486 Euro
Dazu kommt der Steuersatz (chris King NoThread-set - was sonst - für 160 Euro.
Macht in Summe 1646 Euro.

Für 1550 Euro gibt es bei Rose das Carbonrahmenset "Carbon X-Lite" aus Rahmen, Gabel und Steuersatz (1604 g normiertes Gewicht des Rahmensets.)

WAS kann ich mir da nicht leisten?

Ich persönlich habe überhaupt kein Problem damit, dass sich einer einen bocksteifen Alurahmen kauft, ein anderer einen komfortabel ausgelegten Carbonrahmen will, ein dritter einen steifen Carbonrahmen, ein anderer lieber Titan mit hübschen Schweißnähten und ich eben einen Stahlrahmen mit Stahlgabel.

Hatte mal mit einem Händler eine Debatte über steif vs. komfortabel: Wir waren unterschiedlicher Ansicht. Er wiegt 120 kg, ich 65 kg. Ist doch klar, dass wir nicht den gleichen Rahmen als steif oder komfortabel empfinden können, oder?
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Ich mache nen Alternativvorschlag: Nehmt 2 Kilo ab, das ist billiger als -2Kg am Rennrad und sieht weniger nach Presswurst aus

Wo soll ich denn noch abnehmen?

Zugegeben, mit meinen derzeitigen 66 Kilogramm bin ich schon noch ziemlich fett, aber bis zum Start der Rennsaison gehen da noch einige Kilo runter.

:aetsch:
 
Zurück