• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage an die Carbonfahrer

James Bond

Cinglé du Mt. Ventoux
Registriert
12 Dezember 2008
Beiträge
2.086
Reaktionspunkte
618
Ort
Oberfranken
Hallo an alle Carbonisti,

mich würde mal interessieren wie eure subjektiven Eindrücke beim Umstieg
auf das neue Material waren.
Komfort, Härte, Fahrverhalten usw.

Würde jemand wieder auf Alu zurück wechseln?
...oder ist Carbon einfach NUR besser?

Gruß

007
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Würde jemand wieder auf Alu zurück wechseln?

Hab ich gemacht. - Also zurückgewechselt. Sowohl am RR, als auch Cyclocross (da nur die Gabel). Warum? Persönlich hab ich in ALU einfach mehr Vertrauen, ist halt wie alles Geschmackssache. Plastik ist nicht mein Ding.

Für Gewichtsfans gibts keinen Weg dran vorbei, dann lieber Carbon statt extrem dünnwandiges ALU, das gerade so dicker als die Coladose ist.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Diesen Thread gabs hier schon mal vor einiger Zeit.
Das Echo damals war gespalten. Manche schwören auf Carbon, manche auf Alu, den meisten (so wie mir) ist es wurscht. Wobei ich schon sagen muss, dass mein Aluteil mit den fetten Rohren knüppelhart ist.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Carbon sollte dann zum Einsatz kommen, wenn man körperlich an der absoluten Leistungsgrenze schwimmt und das Tüpfelchen noch durch Material rausholen kann und das dann widerum für Wettkämpfe benötigt.

Die meisten im Forum und anderswo setzen zuerst am Material an, bevor sie mal an die körperlichen Eigenschaften gehen ;) Genau verkehrt, ist aber wichtig für die Wirtschaft.

Ich fahre selbst auch ein Carbonrad, aber nur im Sommer und nicht im Winter, denn einmal Fallen heißt für mich Totalinspektion und dennoch Unsicherheit. Außerdem fahr ich im Winter häufig auch mal auf Radwegen und im Gelände, da macht sich Carbon meiner Erfahrung nach nicht gut.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

also ich hab vor 2 jahren mit nem Gios Stahlrahmen angefangen den ich geschenkt bekommen habe. war soweit nicht schlecht aber als anfänger mit 52/39 ganz am anfang sogar 51/42 und 11/23 einfach ne nummer zu hoch. (1500 km gefahren)

Deswegen habe ich mir ein gebrauchtes sehr günstiges Bulls Sora (Alurahmen)ein halbes jahr später gekauft mit 3 Fach. Dieses Rad hat auch so lange gedient (etwa 6000 km)(sogar dieses Jahr Rad am Ring).

bis ich mir vor 2,5 Monaten jetzt ein Giant TCR c2 mit Carbon Rahmen/Gabel/Sattelstütze gekauft habe. Erster großer unterschied beim Fahren viel mehr vortrieb viel leichter und ich hab gedacht ich fahr auf anderen Straßen habe die unebenheiten viel weniger gemerkt:eek:. (bis jetzt etwa 800 km)


Zum schluss muss ich aber noch sagen das ein bulls sora einfach denke ich einen ziehmlich schlechten rahmen hat denke gute marken Rahmen in Alu sind da um einiges steifer. probleme hatte ich bei Carbon bisher nur mit einer rutschenden sattelstütze die ich nochmal nachgezogen habe und ruhe war. Gründe wieder auf alu umzusteigen sehe ich momentan nicht höchstens aus finanziellen gründen was ich nicht hoffe:rolleyes: und natürlich für schlechtwetter und rollen hobel :D
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Ich fahre im Sommer einen Alurahmen mit Carbongabel und Hinterbau. Im Winter ein Stahlrad. Dabei merke ich stark, dass das Stahlrad nicht so gut Schläge und Unebenheiten absorbiert und ich daher Schmerzen im unteren Rückenbereich bekomme.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Ich denke, daß hier Pauschalisierungen problematisch sind.

Es gibt sowohl harte als auch komfortable Alurahmen, sowie es auch sowohl harte als auch komfortable Carbonrahmen gibt.

Ich rede mich leicht, ich fahre ja einen "Zwitter", denn bei meinem Cannondale "SystemSix" sind Oberrrohr, Unterrohr und Steuerrohr aus Carbon, während Sitzrohr und die hinteren Streben aus Aluminium sind. Bis jetzt habe ich noch kein Alurad gefahren, das sich ähnlich steif und sportlich anfühlt. Ich muß aber auch gestehen, daß ich noch auf keinem wirklich teuren und hochwertigem Alurahmen gesessen bin. Wahrscheinlich ist ein guter Alurahmen einem mittelmäßigen Carbonrahmen überlegen.

Bei ultraleichten Rahmen der absoluten Premium-Qualität wird man kaum an Carbon vorbei kommen.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Angefangen mit Stahl, fortgesetzt mit Carbon, überglücklich angekommen bei Titan. Alu hab ich nur beim Crosser, begeistert mich nicht wirklich.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Wahrscheinlich kommt es auch auf den Verwendungszweck an. Ob jemand mit dem Rad an Kriteriumsrennen teilnehmen will oder möglichst entspannt 150 Kilometer lange Touren fährt, da ist schon ein erheblicher unterschied.

Das "beste" Rahmenmaterial gibt es ohnehin nicht. Es muß einfach mit dem Fahrer und dessen Ambitionen zusammen passen.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Ich fahre im Sommer einen Alurahmen mit Carbongabel und Hinterbau. Im Winter ein Stahlrad. Dabei merke ich stark, dass das Stahlrad nicht so gut Schläge und Unebenheiten absorbiert und ich daher Schmerzen im unteren Rückenbereich bekomme.

Mal aus dem Sattel gehen bei Schlaglöchern soll da auch helfen :aetsch: nicht überall reinbrettern.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Viel wichtiger als das Material ist noch immer das einem die Geometrie passt. Manche glauben immer wieder Rennradgeo sei gleich Rennradgeo, mein Tip lass dich vermessen, und nicht bloss Schrittlänge, und dann entscheide was dir wichtig ist, also: Einsatzzweck, leicht, steif, Optik, Verarbeitung etc.. denn es gibt bei jedem Material komfortablere Modelle und eben Rennorientierte, richtig umkomfortabel wird es meist nicht durch das Material. Dazu sollte man natürlich auch mit verschiedenen Luftdrücken experimentieren, und Gabel Lenker, Vorbauten, Sattel spielen hier auch eine grosse Rolle, denn wie von einigen Zeitschriften gefordert Ultramegasuperduppersteif Rahmen ist bestimmt keine Lösung.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Am liebsten fahr ich meinen alten Biachi Stahlrenner, mein Carbonrad ist zwar sehr schnell, allerdings richtig Gemütlich ist der Stahlrahmen. Mein Traum wäre jetzt noch ein Titanrahmen, allerdings da ist noch etwas sparen angesagt.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Am liebsten fahr ich meinen alten Biachi Stahlrenner, mein Carbonrad ist zwar sehr schnell, allerdings richtig Gemütlich ist der Stahlrahmen. Mein Traum wäre jetzt noch ein Titanrahmen, allerdings da ist noch etwas sparen angesagt.

Habe mir mittlerweile einen zweiten Stahlrenner zugelegt, das ist tatsächlich ein viel besseres Fahrgefühl. Hat etwas vom Cruisen :)

Technisch betrachtet würde ich meinem Carbonhobel jedoch immer den Vorzug geben. Er ist erheblich leichter, schneller, wendiger und sieht m.E. besser aus, ist allerdings auch unbequemer, teurer und empfindlicher. Bereut habe ich die Investition in Carbon nicht. Bei der nächsten Neuanschaffung wird es auch wieder auf Carbon als Material hinauslaufen.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Ich rede mich leicht, ich fahre ja einen "Zwitter", denn bei meinem Cannondale "SystemSix" sind Oberrrohr, Unterrohr und Steuerrohr aus Carbon, während Sitzrohr und die hinteren Streben aus Aluminium sind.

offtopic: Jetzt fährst du auch noch wie ich ein System Six. Wirst mir langsam unheimlich :eek:. Oberrohr und Unterrohr sind übrigens nicht vollständig aus Carbon, das sitzrohrseitige Ende ist auch noch aus Alu. Du kannst mal fühlen an deinem Rahmen, dann wirst du die Verklebung finden.

ontopic: Ansonsten habe ich festgestellt, dass vor allem ein Carbonlenker deutlich komfortabler ist.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Gibt's denn eigentlich auch die ultimative Antwort auf die Frage:
Kann man nun als 90 (Sommer) bis 95 (Winter) Kilo schwerer Ü-1,90-Mensch Carbon fahren - oder kann man nicht?
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

Gibt's denn eigentlich auch die ultimative Antwort auf die Frage:
Kann man nun als 90 (Sommer) bis 95 (Winter) Kilo schwerer Ü-1,90-Mensch Carbon fahren - oder kann man nicht?

Natürlich geht das.
Nur solltest Du dann schon eher auf die Werte des Rahmens achten.
Allzu filigran sollte er nicht sein.
Aber ich denke, fast alle sind auch bei Deinem Gewicht gut fahrbar.
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

also ich hab vor 2 jahren mit nem Gios Stahlrahmen angefangen den ich geschenkt bekommen habe. war soweit nicht schlecht aber als anfänger mit 52/39 ganz am anfang sogar 51/42 und 11/23 einfach ne nummer zu hoch. (1500 km gefahren)

Und den wegen unpassender Übersetzung weggegeben?
Sowas tut weh im Nachhinein, das kenn ich:dope:
 
AW: Frage an die Carbonfahrer

@Kharma,

naja, ich hab da vor dem geistigen Auge immer diese diffuse 80-Kilo-Grenze, womöglich ist die aber inzwischen (war mehrere Jahre nicht aktiv) längst obsolet. Schwärme halt von je her mehr für die Italienerinnen. :)
 
Zurück