• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage an alle erfahrenen Rennradler

MischkaBaer

Mitglied
Registriert
9 April 2008
Beiträge
128
Reaktionspunkte
3
Ort
Halle
Leider sind solche Straßen in meiner Gegend hier keine Seltenheit
Ist es besser solche Straßen zu meiden den Laufrädern zu liebe *Das würde heißen hätte keine große Auswahl an Routen.. wird mit der Zeit aber langweilig* oder ist vorsichtiges- langsames fahren an solchen liebevoll geflickten Stelle auch okay ohne sich etwas zu ruinieren ?
PS. es geht nicht um das Trekkingrad was dort am Straßenrand steht


FrageanalleerfahrenenRennradler1.jpg

FrageanalleerfahrenenRennradler2.jpg
 

Anzeige

Re: Frage an alle erfahrenen Rennradler
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

Die Laufräder werden das sicher aushalten . Natürlich fährt es sich auf solchen Flickenteppichen mühseliger .
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

die straße ist nicht schön, aber wenn dein material das nicht aushält, hast du definitiv falsch investiert. ein lrs aus dem nicht das letzte an gewicht, auf kosten der stabilität, rausgequetscht wurde, macht sowas mit.

mfg
frank
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

Kommt auf die Laufräder an.

Aber Paris-Roubaix geht ja auch.

Also ich heiz da einfach drüber (Mit den Trainingsfelgen). :)
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

Um meine Handgelenke würde ich mir vllt. Sorgen machen ... aber in der Mitte ist ja ein 30 cm-Streifen, der perfekt aussieht. Denke, da is nicht so ein irrsinniger Autoverkehr, so dass man zu 95 % der Zeit sicher eben mitiig fahren kann. Nette Umgebung dort übrigens ;)
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

Hallo,

ich persönlich würde solche Straßen nicht meiden. Gravierende Mängel wie Große Schlaglöcher scheinen ja nicht vorhanden zu sein bzw. sind durch Flicken gestopft. Deinen Laufrädern sollte dieser Flickenteppich nichts großartiges anhaben können. Vorausschauend sollte man ja schließlich egal wo man fährt immer fahren, also auf rauf aufs Rad solange das Wetter dein bester Freund ist ;)
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

den easton fährt ein bekannter, der ist sehr zufrieden und umfährt auch nicht jeden gullideckel. den dt kenne ich nicht, aber habe einen test gelesen, müßte jedenfalls ausreichend stabil sein.
mit dem gp 4000 machst du nie was falsch, fahre den selbst :D

mfg
frank
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

Gehts eigentlich grad um ein "richtiges" Rennrad oder um dieses halbgefederte Breitreifen-Teil auf den Fotos ??
Mit DEM wirste da nämlich eh keine Probleme bekommen. auch an den Handgelöenken nicht.

Egal wie, ich hab die billigen WH-R550 drauf und würd da auch hemmungslos drübergehen.
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

Grundsätzlich fährst du auf solchen Straßen am Besten mit niedrigem Felgenprofil und vielen Speichen. Ideal ist Mavic OpenPro, 32 Speichen und Ultegra/Centaur-Naben. Die Conti sind auch eine gute Wahl, 7-8 bar
Im Gegensatz dazu ist eine Kombi aus Cosmic Carbone mit 21 mm/10 bar-Schlauchreifen wie full-suspension :p
Wenn auf den Eastons der gleiche Rotor ist wie auf den Tempest 2 (nehme ich mal an), würde ich aber mal hier reingucken.
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

Gehts eigentlich grad um ein "richtiges" Rennrad oder um dieses halbgefederte Breitreifen-Teil auf den Fotos ??
Mit DEM wirste da nämlich eh keine Probleme bekommen. auch an den Handgelöenken nicht.

Egal wie, ich hab die billigen WH-R550 drauf und würd da auch hemmungslos drübergehen.



Natürlich geht es nicht um mein schönes Diamant denn damit bin ich ja schon öfters über diese Straße gebraust.
Möchte mir aber noch ein Rennrad kaufen und wollte mir hier vorher noch ein paar Tips holen
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

ich denk eigentl auch dass eine halbwegs stabile felge damit noch fertig wird. wenn die schlaglöcher mehr währen, ja. aber so siehts durch die flicken gefährlicher aus als es is.
alternativ könntest dir ja auch n schicken crosser zulegen.

das problem liegt aber nicht an den felgen, meiner meinung nach sondern darin, dass du auf solchen strassen nicht entspannt dahinrollen kannst sondern von dem relativ ungefederten geschüttel genervt wirst.
das macht auf dauer dann echt kein spass
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

Das ist eine Straße, die ich mit dem Renner fahren würde. Dem Material schadet das nicht, nur den Knochen.

Mit dem Trekking, hätte ich null Bedenken.
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

So eine Straße fahr ich fast jeden Tag, zuerst mit Bontrager Laufrädern, und nun mit Fulcrum. Meinen Arsch macht das glaube ich mehr aus, als den Laufrädern:( Ach ja, und mit Rose Gabeln würde ich ihn meiden:D
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

Man kann sowas mal fahren, aber meine BMC Zeitfahrmaschine für insgesamt 7000 € würd ich da lieber nicht probieren. Allerdings fahre ich auch oft mit einem Materialwagen, der vorrausfährt und mich mittels Licht warnt, falls sowas kommen sollte, was seltenst passiert, da wir im Team unsere Strecken natürlich vorher kontrollieren lassen. Nur bei ungeplanten Umleitungen in Käffern gibts sowas manchmal, wenn es länger als 100m ist, würde ich da mein Rad jederzeit ohne Scheu auf den Materialwagen spannen und lieber mitfahren, statt mir die Laufräder zu ruinieren.
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

Vieleicht nicht gerade angenehm, aber kein Problem eine solche Strasse mit dem RR zu fahren.
In Italien ist der Großteil den Nebenstrecken in ähnlichem Zustand - und es fahren weit mehr Rennräder darauf als bei uns ...

Grüße,
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

Man kann sowas mal fahren, aber meine BMC Zeitfahrmaschine für insgesamt 7000 € würd ich da lieber nicht probieren. Allerdings fahre ich auch oft mit einem Materialwagen, der vorrausfährt und mich mittels Licht warnt, falls sowas kommen sollte, was seltenst passiert, da wir im Team unsere Strecken natürlich vorher kontrollieren lassen. Nur bei ungeplanten Umleitungen in Käffern gibts sowas manchmal, wenn es länger als 100m ist, würde ich da mein Rad jederzeit ohne Scheu auf den Materialwagen spannen und lieber mitfahren, statt mir die Laufräder zu ruinieren.
Ich verstehe Dich, ich habe nur ein Trek. Der Rahmen ist zwar aus Carbon, aber die Fulcum Racing 3 stecken das gut weg. Wenn ich teure Carbon Laufräder hätte, würde ich da, so glaube ich auch nicht fahren
 
AW: Frage an alle erfahrenen Rennradler

Ich verstehe Dich, ich habe nur ein Trek. Der Rahmen ist zwar aus Carbon, aber die Fulcum Racing 3 stecken das gut weg. Wenn ich teure Carbon Laufräder hätte, würde ich da, so glaube ich auch nicht fahren

"normale" Rennräder und sogar Zeitmaschinen haben da keinerlei Probleme, wenn man immer sowas fährt oder häufig, sollte man halt nicht zwingend totalen Leichtbau kaufen, grad nicht bei Laufrädern nur 16 Speichen und solche Dinge, da würd ich eher klassische Mavic 23 oder 22 eingespeichte nehmen oder Laufräder wie Mavic 33 oder sowas, wer dort fährt, spart eher Zeit, wenn er schwerere Laufräder nimmt, die halten. ;)

Mit einem Cyclocross ist sowas aber noch immer am besten zu handeln, zumal die Flickenteppiche alle unterschiedlichen und uneinheitlichen Grip darbieten.


Sowas hier fahr ich:

http://www.bmc-racing.com/index.php...> | </a>&md5=0cafcf99f9e8a16acf19f8a35e6099a0
 
Zurück