• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Formel 1 Rennrad

AW: Formel 1 Rennrad

insgesamt weniger warten als Felgenbremsen. Die Felgen verschleißen nicht durchs Bremsen und endlich werden auch Vollcarbon Laufräder echte Alltags-Alternativen. Wenn man vom Mindestgewicht von 6,8kg ausgeht, dann hat eine Scheibe außer dem (bisher noch) ungewohnten Aussehen nur Vorteile.

Das halte ich für ein Gerücht. Ich kenne keine Bremse, die so einfach und simpel einstellbar ist und unauffällig, wie Felgenbremsen.

Du willst dir Vollcarbon Laufräder holen und anschließend mit sackschweren Scheibenbremsen rumfahren? Wo soll da die Logik sein? Es gibt gute Beläge für Carbon.

Laufräder verschleißen bei Scheibe übrigens genauso. Speichen können auch brechen, 8er müssen zentriert werden.

Summa Summarum hast du eigentlich noch einige Verschleißteile mehr an Bord.

Bei Felgenbremsen Verschleißen lediglich die Felgen und die Beläge. Wobei die Felgen bei Hobbyfahrern vernachlässigbar sind. Nach 3 Jahren wechselt man die eh aus.

Bei Scheibenbremsen müssen Felgen genauso nachzentriert werden und gewechselt werden (nach einer zugegeben längeren Fahrdauer). Dazu kommt noch die Scheibe, die sich auch irgendwann abnutzt und die Beläge. Die Entlüftung alle 2 - 3 Jahre kommt noch hinzu. Sehe da keinen Vorteil, was die Wartung betrifft.
 
AW: Formel 1 Rennrad

Das halte ich für ein Gerücht. Ich kenne keine Bremse, die so einfach und simpel einstellbar ist und unauffällig, wie Felgenbremsen.

Und ich kenne keine Bremse, die so einfach und wartungsarm ist und vor allem so gut bremst wie eine Scheibenbremse und ich fahre die Dinger jetzt seit 5 Jahren an verschiedenen MTBs. Jedesmal wenn ich aufs RR steige sehne ich mich nach der Dosierbarkeit und der Bremskraft der Scheibenbremse zurück. Die Felgenbremsen am RR halte ich für eine Zumutung, aber anscheinend muss man schon froh sein, dass es die Bremsen, die von oben auf den Reifen drücken in diesem Bereich nicht mehr gibt.
 
AW: Formel 1 Rennrad

oh gott weenn man euch so hört denkt mancher auch 3 mal mit der felgenbremse gebremst und die felge ist total verschlissen. scheiben nutzen sich übrigens genauso ab.
ich vermise weder an meinem renner noch an meinem crosser auch nicht an meinem treckingrad eine scheibenbremse. aber wer es braucht bitte.
 
AW: Formel 1 Rennrad

oh gott weenn man euch so hört denkt mancher auch 3 mal mit der felgenbremse gebremst und die felge ist total verschlissen. scheiben nutzen sich übrigens genauso ab.
ich vermise weder an meinem renner noch an meinem crosser auch nicht an meinem treckingrad eine scheibenbremse. aber wer es braucht bitte.

Scheiben sind allerdings wesentlich billiger ... aber Ewiggestrige wird's immer geben. :rolleyes:
 
AW: Formel 1 Rennrad

In einigen Jahren wird kein Hahn mehr nach den Felgenbremsen krähen.
Scheibenbremsen sind nunmal das Maß der Dinge und werden sich spätestens dann durchsetzen, sobald sie vom Reglement im Rennradport zugelassen sind.

Federgabeln ... werden sich auchmal etablieren. Denn mit ihnen sind spätere Bremspunkte und höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich, da das Rad sauber am Boden geführt wird und bei Fahrbahnunebenheiten nicht so schnell die Haftung verliert.

Da es ohne weiteres möglich ist, zuverlässige Räder mit 5kg zu bauen, ist vom Gewicht her ist noch reichliche Spielraum für etwas schwerere Komponenten wie Bremsen / Gabeln.

Das glaub ich allerdings noch nicht so ganz,

1. Scheibenbremsen sind nur bei Cross nicht erlaubt:
Regel 1.3.025:
Freewheels, multiple gears and brakes are not permitted for use on the track during competition or training.
Disc brakes are forbidden in cyclo-cross training and competition.
For races on the road and cyclo-cross, a braking system that acts on both
wheels is required.

Auch zu Federgabeln kann ich kein Verbot finden, die wurden sogar schon mal vor einigen Jahren bei Paris-Roubaix von einigen Teams gefahren, und sind mittlerweile wieder out. Sie sind in meinen Augen auf der Strasse auch nicht wirklich hilfreich, da einiges an Energie bei Antritten in den Teilen verloren geht (nicht umsonst kann man ja bei MTB's die Federgabel für die Strasse fixieren)
 
AW: Formel 1 Rennrad

die höhere bremskraft einer scheibe nützt nix wenn es auf eine bodenaufstandsfläche von grad mal 2 qudratzentimer trifft. finde bremsscheiben fürs rennrad weit übertrieben, könnte mir da keine wirklich dosierte bremsbarkeit vorstellen.
 
AW: Formel 1 Rennrad

Mit dem Wechsel von den Bremsgummis kann man superviel erreichen. Habe angefangen mit Shimano Ultegras, Tektro und bin mit Swissstop schwarz richtig zufrieden, superbissig, kaum Abnutzung. Wenns dauerhaft regent, wechsel ich binnen 2min auf grüne Gummis, genial. Wüsste nicht, was ich Scheibenbremsen am Rennrad brauche. Sogar am MTB bräuchte ich es nicht, war aber ab Werk anbei. Manchmal wünschte ich mir die einfachen Rennradbremsen auch am MTB, wenn ich bedenke, was da die Entlüftungsaktion an Zeit und Geld kostet.
 
AW: Formel 1 Rennrad

??????

Ein Rad, das nicht 80 km in einer Stunde gefahren werden kann ist ein lahmer Kläpper - aus Sicht Formel 1 - Radsport.


Solange die UCI Regeln festlegt, die eine richtige Weiterentwicklung des Rennrades behindert ist und wird ein Rennrad ein schneller "Oldtimer" mit modernen Komponenten und Materialien sein und bleiben.

Formel 1 und dem, was man weitläufig unter Rennrad versteht sind ein Widerspruch!

Bereits jetzt ist es möglich mit weniger als 300W Antriebsleistung über 60km in Stundenrennen mit einem Fahrrad zu fahren. Und das sogar mit straßenverkehrstauglichem Material.

Und unsicherer sind Velomobile auch nicht, wie Erfahrungen zeigen.

Wenn man noch den Weg von der Tourenwagenklasse zur Formel 1 geht. Dann ist Tempo 80 in der Stunde angesagt.

Das es schöne Oldtimerrennen gibt und es sich dabei um echten Sport handelt ist eigentlich überflüssig zu erwähnen
 
AW: Formel 1 Rennrad

Die Frage ist doch nicht, ob Scheiben-, Felgen-, Bügel- oder "Sonst was für"- Bremse, sondern:
Welches Bremssystem ist das beste für das Rennrad!!
Und wenn es möglich wird, das eine Scheibenbremse besser bremmst, leichter und natürlich auch bezahlbar ist, sprich doch nix dagegen!!??


Dem kann man nichts mehr zufügen!!!!!
Vor 15 Jahren hat noch alle Welt geschrien: Wer braucht schon ne Maus am Computer! Wetten, dass die jetzt alle eine haben.
 
AW: Formel 1 Rennrad

Dem kann man nichts mehr zufügen!!!!!
Vor 15 Jahren hat noch alle Welt geschrien: Wer braucht schon ne Maus am Computer! Wetten, dass die jetzt alle eine haben.
*klugscheißermodus an*
Stimmt nicht ganz ,denn HeimComputer sind schon 1984 erschienen, mit Maus, in dem Jahr erschien z.b. der erste Macintosh ..aber wer dachte damals schon das man 2 Maustasten brauchen könnte:D

*klugscheißermodus aus*
 
AW: Formel 1 Rennrad

Scheibenbremse? Bitte nicht auch noch am Rennrad technischen Schnickschnack, den keiner braucht. Ich warte nur noch auf die Federgabel fürs Rennrad und den Hinterbaudämpfer. :ka:


So was gibt es schon, hier


http://www.capo.at/

der baut das selber!

PS: Findet man jetzt zwar nicht auf der HP, habs aber bei ihm im Geschäft gesehen!
 
AW: Formel 1 Rennrad

Dem kann man nichts mehr zufügen!!!!!
Vor 15 Jahren hat noch alle Welt geschrien: Wer braucht schon ne Maus am Computer! Wetten, dass die jetzt alle eine haben.

siehe einem meiner vorposter.....

aber das krasseste.. vor 15 jahren war eine computermaus schon das normalste von der welt :)
 
AW: Formel 1 Rennrad

...Ist allerdings "komplett" mit Computer und z.B. Powermeter

:rolleyes: Na Technik und Spielsachen sind für dich ja das allerwichtigste ;) Damit hat man wenigstens einen Grund mehr, vorm PC zu hocken und "Daten" auszuwerten, statt auf dem Rad zu sitzen und Daten zu sammeln. Mir drängt sich immer wieder die Frage auf, ob du überhaupt Rad fährst oder den ganzen Tag mit deiner 200 Euro Hose auf dem Bürostuhl sitzt und Pumpen ausprobierst :D :D :D :aetsch:
 
Zurück