• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Formaufbau im Winter bei geschlossener Schneedecke

Ist in der Tat so. Im Schnee reichen normale Stollenreifen, aber bei festgefahrener Schneedecke oder dem geringsten Anzeichen von Vereisung sind Spikes auf Stollen durch nichts zu ersetzen. Aber Vorsicht in Kurven! Zur Sicherheit nehme ich dabei Unterarm/Ellenbogenprotektoren und eine Protektoren-Unterziehhose.
Übrigens: Das Einfahren von Spikesreifen auf trockenem Asphalt, um die Nägel einzutreiben, ist ein hervorragendes Karaftausdauertraining...
 
Im Winter ohne über die "Straßen"verhältnisse nachdenken zu müssen einfach losfahren zu können: Unbezahlbar! :daumen:

Ebenfalls unbezahlbar ist es einfach an Autofahrer vorbeizufahren die kaum vom Fleck kommen weil die Strasse vereist ist. Oder die Staus bei Schnee vorbeibrausen weil die nicht gestreute Überholspur von Autofahrer gemieden wird. :D
 
Ebenfalls unbezahlbar ist es einfach an Autofahrer vorbeizufahren die kaum vom Fleck kommen weil die Strasse vereist ist. Oder die Staus bei Schnee vorbeibrausen weil die nicht gestreute Überholspur von Autofahrer gemieden wird. :D
Oder auf dem vereisten Feldweg an Nordic-Walkern, die trotz zweier Stöcke ausrutschen und auf dem Bobbes landen, mit dem surrenden Spikes-Sound vorbeizischen...:p
 
Oder in den Baumbergen das vereiste Schwarze Loch runterfahren (mit Spikes), und die Schlittenfahrer mit der vorhandene Klingel erschrecken.:D
 
Ebenfalls unbezahlbar ist es einfach an Autofahrer vorbeizufahren die kaum vom Fleck kommen weil die Strasse vereist ist. Oder die Staus bei Schnee vorbeibrausen weil die nicht gestreute Überholspur von Autofahrer gemieden wird. :D

Hihi, letzten Winter aufm Arbeitsweg: Blankes Eis aufm Weg, selbst die Fußgänger umgingen den Bereich weiträumig. Ich kam an mit dem Trekker + Spikereifen. Rechts neben mir auf der überschneiten Grasnabe: Ein Fußgänger. Ich mag mich noch lebhaft ein seinen schreckensweit aufgerissenen Mund und die weit aufgerissenen Augen erinnern kurz bevor ich das Eis erreichte und drüberbretterte :D.

Hoffe dass ich mit dem (hoffentlich bald vorhandenen) Crosser dann auch im Winter bei Schnee fahren kann (bei Matsch-Schnee hält bisher keiner meiner Reifen).
Wenn nicht gibt es ja die Rolle+VR und Spinning :)
 
Die Spike-Reifen scheinen ja wirklich epische Wirkungen zu haben.

Hab bei Schwalbe mal auf der Homepage geschaut. Da kostet so ein Reifen aber auch gleich mal 52 Scheine "Marathon Winter" in Ausführung 26x2,00.

Montiert Ihr den vorn und hinten? Oder reicht im Grunde vorn um die Sicherheit des Vorderrades zu gewährleisten?

Rollt man erst mal, rutscht man ja eher vorn aus der Spur als hinten.
 
Die Spike-Reifen scheinen ja wirklich epische Wirkungen zu haben.

(...)

Montiert Ihr den vorn und hinten? Oder reicht im Grunde vorn um die Sicherheit des Vorderrades zu gewährleisten?

Rollt man erst mal, rutscht man ja eher vorn aus der Spur als hinten.
Solang Du keinen Vorderradantrieb hast, empfiehlt sich der Spikereifen auch hinten ;)
 
Die Spike-Reifen scheinen ja wirklich epische Wirkungen zu haben.
Hab bei Schwalbe mal auf der Homepage geschaut. Da kostet so ein Reifen aber auch gleich mal 52 Scheine "Marathon Winter" in Ausführung 26x2,00.
Natürlich v und h. Preistipp: Kenda Klondike bei Bike-Discount.de für Crosser 28x1,4" 24,95 €. Für 26er MTB ab 25,95. Ich habe den für 34,95 mit 252 Spikes.
Zur epischen Wirkung: Vorsicht in Kurven! So gut Haftung und Traktion bei Geradeausfahrt sind, so schnell lassen beide in der Kurve nach; obwohl die Spikes auch an den Schultern sitzen. Und bei überfrorenen Spurrillen nützen die Spikes auch nicht viel...
Bei Schnee habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Spikes auch besser sind als "normale" Stollenreifen (Conti Mountain King).
Es ist einfach geil bei entsprechendem Wetter mit den Nägeln locker geradeauszufahren, wenn alle anderen Verkehrsteilnehmer rutschen und schlittern.:D Aber wie bereits geschrieben, ich trage dann für alle Fälle Protektoren .
 
Die Spike-Reifen scheinen ja wirklich epische Wirkungen zu haben.

Hab bei Schwalbe mal auf der Homepage geschaut. Da kostet so ein Reifen aber auch gleich mal 52 Scheine "Marathon Winter" in Ausführung 26x2,00.

Montiert Ihr den vorn und hinten? Oder reicht im Grunde vorn um die Sicherheit des Vorderrades zu gewährleisten?

Rollt man erst mal, rutscht man ja eher vorn aus der Spur als hinten.

Vorne und hinten. Aber kaufe die schnell, so bald das erste Eis erscheint sind die auverkauft. Ich hab die Ausführung mit nur die Nägel auf den Seiten. Dass ist in meine Erfahrung am besten. So gibts mehr Rúckmeldungen, wenns anfängt hinten durchzudrehen weisst du dass es richtig glatt ist, der Reifen korrigiert dann sichselbst mit die seitlichen Nägeln. Hast du rundum Nägel ist es vorbei so bald die Lauffläche seinen Halt verliert. Auch gewöhungsbedürftig ist das driften bei wegbrechende Schneschollen. Einfach weitertreten, der Reifen korrigiert sichselbst.
 
Zurück