• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flotte Franken, Gurken, Ferroisten - der Winterpokal bei den Klassikern

Anzeige

Re: Flotte Franken, Gurken, Ferroisten - der Winterpokal bei den Klassikern
Nach dem Winterpokal gab es heute endlich unsere Winterpokal-Abschlussfahrt und so trafen sich drei der „Flotten Franken“ bei bestem Sommerwetter, um eine Runde durchs Frakenländle zu drehen.
Natürlich gab es auch eine Einkehr und so war’s wirklich eine Runde Sache. 😄

CF8BD196-7BC7-4932-A282-3DC82F4E2015.jpeg


5DBE0D9D-758F-4D0F-8F6F-BCD9F06C04A8.jpeg


Der neue Winterpokal beginnt übrigens nur schon in nicht mal drei Monaten. 🤗
 
Von mir auch noch ein paar Bilder von den Ipsheimer Weinbergen
 

Anhänge

  • IMG_6864.jpeg
    IMG_6864.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_6866.jpeg
    IMG_6866.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_6868.jpeg
    IMG_6868.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_6869.jpeg
    IMG_6869.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_6870.jpeg
    IMG_6870.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_6871.jpeg
    IMG_6871.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_6863.jpeg
    IMG_6863.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 13
Die Franken haben es einfach gut:
Die sind hervorragende Bier- und Weinproduzenten. :daumen:
Außerdem werden hervorragende Obst- und Beerensäfte hergestellt. Angesichts des recht warmen Wetters und der langen Strecke, bei mir immerhin 233 km, griffen wir bei den Fruchtsaftschorlen zu. Holunder- und Johannisbeerschorle halfen gegen den Durst. Ein Schoppen Frankenwein ist dann doch mehr etwas für den Abend nach der Tour.
 
Außerdem werden hervorragende Obst- und Beerensäfte hergestellt. Angesichts des recht warmen Wetters und der langen Strecke, bei mir immerhin 233 km, griffen wir bei den Fruchtsaftschorlen zu. Holunder- und Johannisbeerschorle halfen gegen den Durst. Ein Schoppen Frankenwein ist dann doch mehr etwas für den Abend nach der Tour.
233Km sind schon eine Ansage.
👍
Wie lief es eigentlich bei deinem Projekt "langer Berg mit klassischer Übersetzung"?
 
233Km sind schon eine Ansage.
👍
Wie lief es eigentlich bei deinem Projekt "langer Berg mit klassischer Übersetzung"?
Das läuft noch, so mehr oder weniger.
Zwischenzeitlich hatte ich mal weniger Zeit fürs gezielte Training. Naja! Langer Berg, lange Vorbereitung. 😄
Immerhin hat das kontinuierliche Training schon etwas bewirkt. Lange Strecken gehen wieder, wenn auch nur mit moderater Geschwindigkeit. Ebenso Berge.
Ein paar Anstiege in meiner Gegend bin ich ja schon mit klassischer Übersetzung von
42/24 gefahren. Schmerzfrei und mit Vergnügen, dafür halt sehr, sehr langsam. 🤗
Jetzt müssten halt noch ein paar Kilo runter und ich müsste die Zeit finden, in die Alpen zu fahren. Dann sollte es kein Problem sein, einen Pass zu überqueren.
 
Das läuft noch, so mehr oder weniger.
Zwischenzeitlich hatte ich mal weniger Zeit fürs gezielte Training. Naja! Langer Berg, lange Vorbereitung. 😄
Immerhin hat das kontinuierliche Training schon etwas bewirkt. Lange Strecken gehen wieder, wenn auch nur mit moderater Geschwindigkeit. Ebenso Berge.
Ein paar Anstiege in meiner Gegend bin ich ja schon mit klassischer Übersetzung von
42/24 gefahren. Schmerzfrei und mit Vergnügen, dafür halt sehr, sehr langsam. 🤗
Jetzt müssten halt noch ein paar Kilo runter und ich müsste die Zeit finden, in die Alpen zu fahren. Dann sollte es kein Problem sein, einen Pass zu überqueren.
Kleiner Tipp von ehemaligem Bergfahrer:
Ich würde zum Anfang nicht gleich Stelvio, Gavia oder Madeleine nehmen.
Wie wär's zum Wiederanfang mit dem Gampenpass (Passo Palade) von Lana aus?
Zwar kein Grandtour-Riese mit 1520M.ü.M., aber mit 1225Hm auf 18Km schön zäh wenn morgens die Sonne reinknallt.
🥵
 
Kleiner Tipp von ehemaligem Bergfahrer:
Ich würde zum Anfang nicht gleich Stelvio, Gavia oder Madeleine nehmen.
Wie wär's zum Wiederanfang mit dem Gampenpass (Passo Palade) von Lana aus?
Zwar kein Grandtour-Riese mit 1520M.ü.M., aber mit 1225Hm auf 18Km schön zäh wenn morgens die Sonne reinknallt.
🥵
Das Gampenjoch ist schön, aber gefährlich!

Oben auf der Passhöhe steht ein Gasthof. 🤗
 
Zurück