• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flaschen reinigen

Kai

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
164
Reaktionspunkte
0
Wie reinigt ihr eure Trinkflaschen nachdem sie länger nicht benutzt wurden? Oder kauft ihr jede Saison neue?
 
Ich benutze sie nicht länger als ein-zwei Jahre, da der Verschluss der weichen PE-Flaschen mit der Zeit nicht besser wird. Er wird schwergängiger und schliesst nicht mehr so gut, die Folge sind häßliche Apfelschorleflecken am Rahmen. 2 neue pro Jahr finde ich bei einem Preis von vielleicht 2 Euro auch wenig tragisch.
Keime in der Flasche und am Verschluss sind natürlich noch eine ganz andere Problematik und auch aus dieser heraus empfiehlt sich gelegentlicher Austausch der Trinkflaschen. Ansonsten kann man gut mit der Spülmaschine, Kukident oder "Bottle-clean" aus dem Trekkinggeschäft reinigen(letzteres eignet sich auch hervorragend zur Reinigung von Camelbak-Blasen).

Das Forum hat übrigens eine vorzügliche Boardsuche... ;) (Ich wünsche mir für dieses Forum diesen Bart Simpson-Smilie, auf dem er die ganze Tafel mit "Nächstes Mal werde ich die Boardsuche verwenden, bevor ich frage" vollschreiben muss!)
 
Genau, Spülmaschine und dann auch regelmässig neue. Die Kosten ja nun echt fast nichts. Gerade wenn man bedenkt, was man für anderen "Kram" fürs Rennrad so ausgiebt.
 
Spülmaschine, nach jeder Fahrt, die Dinger kleben ja wie Hüllegülle (sagt man hier so, keine Ahnung, ob das auch so geschrieben wird).

Aus der Frage könnte man glatt eine Umfrage machen, das Ergebnis wird aber mit mindestens 75 % für die Spülmaschine ausgehen.......

..... ich kann mir das aber gut verkneifen :blabla: :blabla: :D :D .
 
Hallo,

meine Trinkflaschen kommen auch immer in die Spuelmaschine.
Ansonsten hilft auch Gebissreiniger, oder halt einfach Backpulver.
Gegen Plastegeschmack einfach mal mit Cola gefuellt stehenlassen.

Ja und zum Austausch: Man kriegt ja wirklich bei jeder Veranstaltung neue Flaschen zugesteckt.

Wegwerfen tut die alten meine Mutter. Haette sonst vermutlich schon ne stattlich Sammlung.
Muss zur Zeit noch die ganzen PowerBar-Flaschen aus dem letzten Jahr aufbrauchen.
Davor wars IsoStar.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Also ich hab Trinkflaschen aus Alu :)
Die Deckel schließen aber auch nicht mehr so besonders. An den Plastikflaschen nervt mich der eklige Geschmack. Ich hatte mal eine, das war so eklig, dass ich da immer nur Wasser für heiße Tage drin hatte. Das habe ich mir dann immer über den Buckel gekippt. :D
Aber die Idee mit der Cola klingt lustig! Funktioniert das wirklich?

MFG
 
ztor schrieb:
Also ich hab Trinkflaschen aus Alu :)
Die Deckel schließen aber auch nicht mehr so besonders. An den Plastikflaschen nervt mich der eklige Geschmack. Ich hatte mal eine, das war so eklig, dass ich da immer nur Wasser für heiße Tage drin hatte. Das habe ich mir dann immer über den Buckel gekippt. :D
Aber die Idee mit der Cola klingt lustig! Funktioniert das wirklich?
MFG
Hi ztor,
...Trinkflaschen aus Alu — mein ALPTRAUM! :aufreg:
Fährst Du damit in der Gruppe, bei RTF´s, Jedermannrennen usw.? Wenn so ein Teil aus dem Halter klödert haben die Hinterleute echt schlechte Karten!
Zur Reiningung kann ich nur sagen, dass die Trinkflaschen nach jedem Gebrauch in Spülmaschine gehören. Nach einem ¼Jahr werden die Dinger bei mir ausgesondert — neue Trinkflaschen machen finanziell gesehen nicht gerade den Löwenanteil des RRsports aus.
 
@wattwurm:
Ich fahre keine Rennen oder in großen Gruppen ;)
Ansonsten sind die Dinger aber gut, weil die einfach geschmacksneutraler sind. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die zur Gefahr werden, wenn eine auf der Straße rumkullert. Aber ist da der Unterschied zu Plastikflaschen so groß? Ich mein, so ne (gefüllte) Plastikflasche lässt sich ja auch nicht einfach "wegdrücken".

MFG
 
ztor schrieb:
@wattwurm:
Ich fahre keine Rennen oder in großen Gruppen ;)
Ansonsten sind die Dinger aber gut, weil die einfach geschmacksneutraler sind. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die zur Gefahr werden, wenn eine auf der Straße rumkullert. Aber ist da der Unterschied zu Plastikflaschen so groß? Ich mein, so ne (gefüllte) Plastikflasche lässt sich ja auch nicht einfach "wegdrücken".

MFG
Hi ztor,
eine gefüllte Plastikflasche ist auch nicht das schönste, zumal die Dinger ja meist recht unverhofft kommen — ich verstehe nicht das eininge nicht in der Lage sind ihre Flaschen fest im Flaschenhalter unterzubringen — das prickelnde Erlebnis, aber mit ein bisschen Geschick zu bewältigen. Aluflaschen kannste nicht überfahren, egal wie gut Du bist! Übrigens springen die Aluteile auch noch weit aus mehr in der Gegend herum als Plastikflaschen, wenn sie aus dem Halter fallen.
Da Du aber die Dinger nicht in der Gruppe fährst eh egal!
ciao wattwurm ;)
 
Waschmaschine und ab und zu eine Kukident, dann funzt das schon. Allzulange benutze ich die Flaschen aber eh nicht, denn irgendwann werden sie ja eh durch die Kratzer des Flaschenhalters unansehnlich.
 
Aluflaschen haben noch mehr Nachteile: Sie verbeulen, dabei bekommt auch die schönste Eloxierung oder Keramikbeschichtung Risse, Sigg hin, Markill her. Leckerer werden die auch nicht dadurch, leichter PE-Geschmack ist noch angenehmer als der von Alu. Den Geschmack der PE-Flaschen kann man durch häufiges Wechseln auch eindämmen und das Wasser sollte halt nicht zu lange in der Flasche sein. Nach 3h schmeckt man das PE immer durch.
Ein weiterer Nachteil der Aluflasche: Man kann gar nicht schnell genug trinken, schon dadurch sind sie für Rennen untauglich. Im Eifer des Gefechtes bist du heilfroh, wenn du dir mal eben mit viel Druck aus der Hand die halbe 0,7 Flasche in 2 sek. reindrücken kannst. Auch Schweiss, Ungeziefer und Strassenstaub kann man so bestens aus dem Gesicht entfernen.
Genau genommen sind Alutrinkflaschen generell vollkommen unnütz, selbst im Trekkingsport, da eine handelsübliche Colaflasche aus PET ebenso geschmacksneutral ist, sie ist leichter, billiger, besser recyclebar, man braucht sie auf Tour nicht reinigen, da man sie einfach austauschen kann und man kann immer sehen wieviel Wasser noch drin ist, zudem kann man im Bedarfsfalle allerhand lustige Sachen daraus basteln, eine Wasserpfeife zum Beispiel. Was sagst du jetzt? Der ultimative Alutrinkflaschenverriss!! :D Dabei habe ich mit Rotschlamm, negativer Energiebilanz und Bauxit noch gar nicht angefangen, allerdings aus Rücksichtnahme auf meinen Alurahmen... ;)
 
Hallo nochmal,

ztor schrieb:
...
Aber die Idee mit der Cola klingt lustig! Funktioniert das wirklich?
...

Ja, macht man auch so mit dem Trinkrucksack.
Und stand auch schon oefters so in einschlaegigen Publikationen.

Ciao
Der Frosch
C.
 
OK, ihr habt mich überzeugt, ich schmeiß sofort meine Aluflaschen weg und hol mir n paar Plastikteile :blabla: :blabla: :D Muss sowieso mal sein, die Deckel von den Aluflaschen sind wirklich langsam ausgeleiert ;)

MFG
 
Also wenn ich die Flaschen in die Spülmaschinen tu haben die nachher immer so einen hässlichen Geruch.
Wasche die lieber kurz von Hand mit heissem Wasser aus.

MfG
 
Hi,

ich mach regelmäßig meine Plastikflaschen mit einen kleinen Löffel Zitronensäure aus der Apotheke sauber. Sie riechen dann wieder frisch und sind hygenisch sauber. Spülmaschine mach ich nicht, lieber mit einer Flaschenbürste schruppen. Nach einem Jahr fliegen sie dann in die Tonne.

Gruß, Hans
 
ich mache es wie der hans..

einfach mit heißem leitungswasser ausspüllen, dann bisschen frisch gepressten zitronensaft rein und kräfrig schütteln, dann wieder ausspülen.
das macht bei mir sogar eine stinkende flasche nicht mehr stinkend....
sonst mindestens einmal pro jahr eine neue.
 
Zurück