• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

flacher vorbau für Rennrad

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 83481
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 83481

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem flachen Vorbau für das Rennrad mit Winkel von 6 Grad (zur Not vielleicht auch 17 Grad) und mind. 120mm Länge. Ich habe bis jetzt nur von FSA etwas für das MTB mit 20 Grad Winkel gefunden hier: https://www.bike24.com/1.php?content=8;product=112948;menu=1000,2,114;page=27

Ansonsten habe ich noch etwas ähnliches als noname beim Chinahändler gefunden, aber beim Vorbau möchte ich doch eher auf der sicheren Seite bzgl. Qualität sein. Gibt es so etwas oder ist die Suche eher ein hoffungsloses Unterfangen?

Gruß
 
Was meinst du mit Flach?
In der Bauform flach oder im Winkel? Bei letzterem ist doch der Winkel 6° Standard und die gibt's wie Sand am Meer.
Flache Vorbauten (bauform) gibts von Time den Monolink, Richey Superlogic oder Bontrager XXX
 
Vielen Dank fuer die Rueckmeldungen. Ich habe mich nun erst einmal für den Bontrager XXX etnschieden, auch wenn ich etwas Bedenken habe bzgl. Carbonlenker und den zwei separaten Schellen. Na ja, mit extra viel Vorsicht und gleichmäßiger Anbringung sollte es klappen. Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass es 4-Punkt Fixierung für den Lenker sein sollte. Deshalb ist der Thomson X2 nicht in die engere Wahl gekommen. Aber ansonsten folge ich immer dem Motto "form/design follows function".
 
Wenn der es nicht bringen sollte, hätte ich noch den SuperZero von Deda vorgeschlagen.
 
Wenn du Carbon-Montagepaste nicht in deine Rechnung mit einbeziehst, hast du es nur halb richtig gemacht.

Hat nichts mit Montagepasta zu tun, die ja eigentlich nur das notwendige Drehmoment etwas senkt und zudem bei mir reichlich vorhanden ist. Das Problem ist eher, dass so eine einfache Schelle eher "verkanket" wenn man beide Schrauben nicht gleichmässig anzieht bzw. löst und sich der Durck auf eine relativ kleine Stelle begrenzt. Bei einem Alulenker kein Problem, wenn es eine kleine Delle oder Kratzer gibt. Bei Carbonlenker sieht das leider etwas anders aus. Aber mit entsprechender Vorsicht und Drehmomentschluessel geht das schon, man muss eben nur dran denken, gerade wenn man die Verbinung löst, nicht gleich eine Schraube komplett rausschrauben. Bei einer Schelle, die mit allen vier Löchern verbunden ist verteilt sich aber der Druck besser.
 
............Bei einem Alulenker kein Problem, wenn es eine kleine Delle oder Kratzer gibt. ..........
Seit man Alu- gewichtsmässig an Carbonteile heran bringt ist deine Aussage mit der Delle nicht mehr haltbar da dann nur dünnes Material Verwendung findet. Alu bricht nur anders.
 
Zurück