• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixie zusammenstellen

kallzer

Mitglied
Registriert
31 März 2012
Beiträge
224
Reaktionspunkte
15
Hallo,

ich bin ganz neu hier und habe einige Fragen zum Thema Fixed Gear. Ich fahre schon immer sehr gerne Fahrrad und überlege seit einiger Zeit, mir ein Singlespeed mit fixer Nabe aufzubauen. In früheren Zeiten habe ich versucht, jede Reparatur an meinen Vater abzugeben und habe entsprechend wenig Erfahrung mit dem Aufbau von Fahrrädern. Dies ist auch eines der beiden Hauptziele meines Projekts. Ich will lernen, wie man ein Fahrrad auseinander- und wieder zusammenschraubt. Das zweite ist purer Fahrspaß und genau da kommt die Idee eines Fixies ins Spiel.

Mich bewegt besonders eine Frage. Spare ich etwas, um gute Neuteile zu kaufen oder lohnt sich der Kauf eines alten Rennrads mit Stahlrahmen, um dieses dann zunächst mit starrer Nabe auszustatten? Im Anschluss könnte ich herausfinden, wo meine Vorlieben liegen, welche Teile welche Unterschiede ausmachen und wohin ich überhaupt tendiere.

Was sind in diesem Bereich eure Erfahrungen und welches Vorgehen empfehlt ihr?

Würde sich prinzipiell so ein Stahl-Rennrad wie dieses hier für mein Vorgehen eignen?
http://www.ebay.de/itm/Basso-Columb...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item3373c0bcef
 
Find den Renner auf dem link eigentlich zu schade um ihn seiner anbauteile zu berauben, das musst du aber selber wissen.
Am besten du kaufst dir n sehr günstiges Rennrad und n neues brauchbares Hinterrad. Am Rad kannst du dich dann probieren bis du soweit in der Materie bist, dass du ohne ein neues Rad nicht mehr leben kannst. Vor allem weisst du dann was du willst, bevor du dein ganzes Geld ausgegeben hast. :)

ps es gibt einen thread für Anfängerfragen. ;)
 
sorry, falls ich mich irren sollte, aber der eröffnungspost dieses threads ist m. E. n. ziemlich trollig... hauptargument für meine these sind die für einen "vermutlich" achtzehnjährigen echt supersauberformulierten sätze - jemand mit dieser kompetenz könnte auch räder schrauben - sowie die sehr konkret ausfgeformten fragen.

fazit: wenn "stoked" ein portofolio über rookies bringen möchte, sollte das mag - oder wer auch immer - einfach unter richtigem namen fragen.
 
Ja, den Thread habe ich gesehen. Ich wollte die Diskussion dort jedoch nicht unterbrechen und dachte mir, ich mache lieber etwas neues auf. Kann gerne einverleibt werden :)

Den Preisrahmen noch weiter nach unten senken zu können ist für den Anfang natürlich eine verlockende Aussage und klingt sinnvoll. Ist es i.d.R. möglich, zusätzlich gekaufte, hochwertigere Komponenten zum nächsten Rad mitzunehmen oder gibt es in diesem Bereich sehr viel Variablen (verschiedene Durchmesser etc. pp.), die so etwas sehr erschweren?

Edit: Ich bin weder 18 Jahre alt, noch ein Troll. Maulschlüssel etc. bedienen kann ich ebenfalls, ich habe nur noch nie ein Innenlager, eine Kurbel, Steuersätze und Lenker montiert. Das ich sauber formuliert habe, fasse ich mal als Kompliment auf.
 
ooops, "stoked" war mal ne wildwasserpaddelgeschichte; genau genommen rodeopaddeln. macht aber auch spaß. :D

trotz kallzers dementi möchte ich aber von meiner meinung in bezug auf "spoke" oder auch spiegel online lifestyle pages oder was acuh immer nicht abweichen. viellicht ist es auch nur ein weiterer weg, den alten renner auf eby anzupreisen...
 
trotz kallzers dementi möchte ich aber von meiner meinung in bezug auf "spoke" oder auch spiegel online lifestyle pages oder was acuh immer nicht abweichen. viellicht ist es auch nur ein weiterer weg, den alten renner auf eby anzupreisen...

Bislang hatte ich lediglich den Eindruck, schnell als Hipster verschrien werden zu können. Nun kommt noch Troll oder Schleichwerber hinzu.

Ich bin hier, weil ich im Dschungel von Informationen und Bauteilen keinen Überblick habe, ihn aber gerne bekommen möchte.

@ Fixpunkt: Worauf kommt es an? In welchem Fall gäbe es die Möglichkeit, Komponenten zu übernehmen und wann nicht?
 
vielleicht einfach mal ein bißchen lesen, stöbern und drüber nachdenken. dann gezielt fragen stellen. fängt nicht jeder so an?
 
Erstmal ist eine Bahn oder Llipflop hr Nabe kompatibel mit einem alten Stahlrenner, vorausgesetzt, du legst ein paar Beilagscheiben rein. Allerdings wird dann die Kettenlinie nicht stimmen. Macht nix, fährt trotzdem. Damit beschäftigst du dich, wenn du weisst, dass du wirklich fixed fahren willst. Dann brauchst du ein neues innenlager, eine neue Kette und und eine Bahnkurbel. Die Kurbel ist auf jeden Fall Kompatibel mim Rad, brauchst nur das paasende Innenlager. Innenlager gibts mehr standards aber oft isses bsa...Vorderrad passt auf jeden Fall. Und so gehts weiter, muss man sich halt im laufe der Zeit reinfuchsen und kauft auch so manches umsonst oder verkaufts wieder oder findet was anderes dann doch irgendwie geiler....

Das sollte reichen fürs erste. :)
 
Also altes Rad kaufen, starre Nabe ins Hinterrad, neues Innenlager samt Kurbel und Kettenblatt und eine neue Kette = funktionierendes Fixie für den Beginn!?

Ich werde in den nächsten Tagen etwas Probefahren können. Wenn es mir taugt, würde ich direkt anständige Komponenten kaufen wollen, um sie in das Rad zu stecken und dann später ggf. den Rahmen/Gabel, Vorbau etc. aufzurüsten.
 
dieses teil für teil neu kaufen und am rennrad umbasteln wird am ende teurer, als ein komplettrad zu kaufen, erst recht bei den derzeitigen preisen für kompletträder, muss nicht mal einzig oder create draufstehen
 
Genau das Basteln soll aber u.a. im Mittelpunkt stehen. Ich habe auch nicht vor, mir nach und nach nur die teuersten Komponenten zu kaufen. Das Rad soll sich einfach gut fahren lassen.
 
du wirst aber nach und nach erst durch fahren merken, was für teile gut sind bzw was dir taugt. und allein ein rennradrahmen ist schon vom fahrgefühl nicht zu vergleichen mit einem richtigen bahnrahmen, da die geometrie eine wichtige rolle (in meinen augen) spielt! fixed ist eben nicht nur eine starre nabe.
 
Okay, das leuchtet ein. Also Schrottkiste kaufen, günstig fixed bekommen, fahren, nach und nach herausfinden was mir gefällt und dann entsprechend aufbauen?

Ein Komplettbike kommt für mich im Einsteigersegment jedenfalls nicht infrage.
 
Gibt auch Rennradrahmen mit knackiger Geo, sowas aus den Angeboten rauszufiltrieren bedarf allerdings gewisser Vorkenntnisse.
Sind dann auch meist nicht die günstigsten Modelle, für fast denselben Kurs gibts schon Bahnrahmen.
Für den Anfang reichen beispielsweise Neu-Rahmen von CNC-Bikes, die Messenger-/Bahnmodelle sind erschwinglich und taugen fürs erste,
ehe die Ansprüche steigen und spezifischer werden..
 
Zurück