• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixed Ritzel, Bahn Ritzel?

AW: Fixed Ritzel, Bahn Ritzel?

"Fixe" Ritzel haben immer ein Gewinde, mit Ausnahme bei Miche - dort gibt es einen entsprechenden Träger (der dann wiederum das Gewinde hat), auf den das Ritzel gesteckt wird. Es gibt nur einige Hersteller, die für den Bahnradsport eine Serie haben, darunter Campa, Shimano und Miche. Also nennen die ihre Ritzel "Bahnritzel" etc. Unterschiede zu den Nicht-Bahnritzeln gibt es an keine, was das Technische angeht. Letztere sind meist billiger und eventuell weniger haltbar.

Abgesehen davon gibt´s ganz grob nur Unterschiede in der Breite der Ritzel bzw. besser Zähne (3/32" bzw. 1/8") und der Gewindetypen (meist britisch).
 
AW: Fixed Ritzel, Bahn Ritzel?

Hört sich ja eigentlich nicht schlecht an, diese Steck-Prinzip bei Miche. Ist das in der Praxis brauchbar, d.h. könnte man dann eben mal die Übersetzung wechseln?



Grüße,

Michael
 
AW: Fixed Ritzel, Bahn Ritzel?

Ja, kann man. Manche meinen zwar, dass das Ritzel auf dem Träger nach einer Weile etwas Spiel bekommt, was ich aber nicht bestätigen kann. Ansonsten ist das keine dumme Sache, denn ein richtig schön festgebratenes Ritzel lässt sich u. U. nicht so schnell tauschen.
 
AW: Fixed Ritzel, Bahn Ritzel?

ja, praxistauglich und funktioniert gut und ja, es entwickelt auch spiel :D
macht aber in der praxis nicht viel aus...
 
AW: Fixed Ritzel, Bahn Ritzel?

kann das mit dem spiel auch bestätigen und finde das stört sehr.hab das ding wieder abgebaut und fahre wieder klassisch.
 
AW: Fixed Ritzel, Bahn Ritzel?

kann das mit dem spiel auch bestätigen und finde das stört sehr.hab das ding wieder abgebaut und fahre wieder klassisch.


Heisst das, dass man den Ritzelträger bei ner Miche Nabe auch weglassen und einfach ein normales Bahnritzel draufschrauben kann? Das Gewinde muss wohl italienisch sprechen?


Grüße,

Michael
 
Zurück