• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixed Rahmen für 300-400€

AW: Fixed Rahmen für 300-400€

ob man eine HR-Bremse montieren kann, darum ging es mir ja gar nicht also blind bin ich ja auch nicht :D, sondern wie die verarbeitung ist. Ob es sich dann doch eher lohnt ein wenig mehr zu investieren und einen besseren Rahmen zu erstehen.

Gruß Jonas


sorry:D:D:D

im ersten, von mir geposteten link ist ja eine kleine review zu dem rahmen, die sich positiv zur verarbeitung äußert. auch anderswo habe ich eigentlich nur gutes gelesen.
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

also ich fahre sommer wie winter diesselben reifen, sowohl profil als auch größe.
und wer durch den schnee will, soll halt ein mtb benutzen, kann man ja auch fixen.
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

Was ist denn von der Überlegung zu halten das Fuji-Rad zu kaufen und dann eine Steamroller Gabel zu montieren für größere Reifen(für bessere "Traktion" bei Schnee und Eis). Oder ist das völliger Humbug :aetsch: und ein dumme Idee.
So noch ne Frage zum Fuji:
Ist die Geo "tight" oder nicht? Auf bikeradar.com sagt der Kommentar es wäre eher eine Straßengeo. Wie seht ihr das auf Grund der Herstellerangaben. Weiterhin, wie verhält sich Agilität durch die mögliche Montage der Surly Gabel, deren Vorlauf 2cm geringer ist als die Fuji Gabel. Denn geringer Vorlauf bedeutet ja mehr "Nervosität" machen diese 2cm einen großen Unterschied??:confused:

Jonas
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

Ich würde mir einen schönen italienischen rennradrahmen mit horizontalen ausfallenden kaufen. muss man halt einwenig suchen und bei radhändlern rumfragen, ob sie noch was rumliegen haben. bei ebay is sowieso alles überteuert.
ich fahre auch einen bahnrahmen, aber so gross ist der unterschied zu einem rennrahmen auch wieder nicht. vielleicht merkt man was, wenn man profesionell unterwegs ist, aber so für die stadt merkt man das nicht gross.

habe letzte woche bei einem secondhand bikeladen diesen colnago rahmen gefunden und mir nen singlespeeder aufgebaut:

http://velospace.org/node/16772

war schon ein paar mal da, und er hatte nix, doch beim letzten mal einen verrosteten, staubigen colnago rahmen, den er mir für umgerechnet 50 Euro gegeben hat!
ein bisschen putzen und das ding sieht wieder super aus...also wieso viel geld für einen pseudo bahnrahmen ausgeben?
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

Ich würde mir einen schönen italienischen rennradrahmen mit horizontalen ausfallenden kaufen. muss man halt einwenig suchen und bei radhändlern rumfragen, ob sie noch was rumliegen haben. bei ebay is sowieso alles überteuert.
ich fahre auch einen bahnrahmen, aber so gross ist der unterschied zu einem rennrahmen auch wieder nicht. vielleicht merkt man was, wenn man profesionell unterwegs ist, aber so für die stadt merkt man das nicht gross.

habe letzte woche bei einem secondhand bikeladen diesen colnago rahmen gefunden und mir nen singlespeeder aufgebaut:

http://velospace.org/node/16772

war schon ein paar mal da, und er hatte nix, doch beim letzten mal einen verrosteten, staubigen colnago rahmen, den er mir für umgerechnet 50 Euro gegeben hat!
ein bisschen putzen und das ding sieht wieder super aus...also wieso viel geld für einen pseudo bahnrahmen ausgeben?

Aber nicht jeder bekommt nen COlnago Rahmen für 50€.
DAs ist ja mal so selten wie eine Nadel im Heuhaufen.
Ich frage regelmäßig bei nem knappen dutzend Läden.
DAvon sind nur 3 die ernsthaft auch Rennsportgeräte haben und dann nur neuen Kram.
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

Aber nicht jeder bekommt nen COlnago Rahmen für 50€.
DAs ist ja mal so selten wie eine Nadel im Heuhaufen.
Ich frage regelmäßig bei nem knappen dutzend Läden.
DAvon sind nur 3 die ernsthaft auch Rennsportgeräte haben und dann nur neuen Kram.

ja, der colnago für 50 eulen war wirklich ein glücksfall, aber für ungefähr 150 sollte man schon einen schönen slx finden. muss natürlich auch einwenig geduld haben. lohnt sich aber.
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

Ich würde mir einen schönen italienischen rennradrahmen mit horizontalen ausfallenden kaufen. muss man halt einwenig suchen und bei radhändlern rumfragen, ob sie noch was rumliegen haben. bei ebay is sowieso alles überteuert.
ich fahre auch einen bahnrahmen, aber so gross ist der unterschied zu einem rennrahmen auch wieder nicht. vielleicht merkt man was, wenn man profesionell unterwegs ist, aber so für die stadt merkt man das nicht gross.

habe letzte woche bei einem secondhand bikeladen diesen colnago rahmen gefunden und mir nen singlespeeder aufgebaut:

http://velospace.org/node/16772

war schon ein paar mal da, und er hatte nix, doch beim letzten mal einen verrosteten, staubigen colnago rahmen, den er mir für umgerechnet 50 Euro gegeben hat!
ein bisschen putzen und das ding sieht wieder super aus...also wieso viel geld für einen pseudo bahnrahmen ausgeben?

schönes schnäppchen hast du da gemacht oli. hab vor paar tagen einen weissen, fast neuen turbo sattel für umgerechnet 20 euro erstanden. geduld zahlt sich schlussendlich eben doch aus...

bisch an dr tricmc au debi im summer?

gruess christian (kenne uns vo dr rückfahrt solothurn-liestal, wo du dini räder ersteigeret hesch.. :))
 
Zurück