• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixed Rahmen für 300-400€

AW: Fixed Rahmen für 300-400€

danke für die antworten. ist das surly nicht irgendwie ein panzer im vergleich zu anderen rahmen? was fahrt ihr den im winter für reifen? bei mir liegt schon mal schnee und vereiste wege ist auch nicht mal selten? reichen da conti gp 4 season oder doch lieber reifen mit spikes oder einfach nur breitere reifen mit profil?
wie sieht das eigentlich mit der rechtlichen lage aus bei fixed rädern? also laut stvo müssen ja zwei von einander unabhängige bremsen vorhanden sein und bremsen sind als fest montierte einrichtung an einem gefährt um dieses zum stehen zu bringen. also kann man ja die kurbel, die fest montiert ist, auch als bremse definieren oder nicht? Ja ich habe die posts zu diesem thema bereits gelesen, aber man sollte das obige bedenken und vllt gibt es ja neue erkenntnnisse. ich gehe von einer vr-bremse aus:D

schönen abend

jonas
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

ja in 61cm.
sollte auch noch auch in der fixed galery zu sehen sein..hoffe ich mal.
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

laut stvo müssen ja zwei von einander unabhängige bremsen vorhanden sein und bremsen sind als fest montierte einrichtung an einem gefährt um dieses zum stehen zu bringen. also kann man ja die kurbel, die fest montiert ist, auch als bremse definieren oder nicht?

jonas

hmm, naja also die sache ist ja, dass damenfahrräder mit vorderradbremse und rücktritt auch zugelassen sind...die frage ist eben nur, ob die "montierte einrichtung" eine speziell nur für das bremsen zuständige sein muss/darf, wenn ja, dann gilt die kurbel, bzw. der antrieb am fixie im weiten sinne, nicht als solche.

aber bis kein richterlicher beschluss das entgültig festsetzt, bleibt das einfach eine grauzone, würde ich sagen
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

Denn wenn es zugelassen wäre hätte ich auch kein Problem rahmen nur mit einer VR-Bremse zu kaufen, aber so:( . Habe schon zu viele Unfälle gebaut das ich auf sowas nicht achte. Habe jetzt letztens erst den kompletten Schaden bezahlt bekommen von meinem kaputten Rad. Wäre bestimmt nicht so gelaufen wenn die "Ausstatung" nicht gestimmt hätte. Eben deshalb frage ich. Finde die Rahmen aus Berlin nämlich eigentlich sehr hübsch.
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

161€
find ich ganz hübsch.
22829.jpg
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

Aber Ja....der Pompino....ganz vergessen. Bin gerade am aufbau von dem Teil. Das ist schon eher all-round. Eines für alles. Und Reifen passen da rein...ich kann euch sagen.
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

Irgendwie wird's immer schwieriger; Du willst zwar Bahngeo, aber auch Bremsen vorn und hinten.
Bahnrahmen bohren oder diese Hilfsbremsen anbauen, die auch in Japan üblich sind, kannste vergessen. Man kann bestimmte Gabelkronen bohren, aber das würde ich niemals selber machen.

Das einzige, was mir einfällt, ist das Schwinn Madison, mußt Du aber bis April warten oder gebraucht kaufen. Das hat eine relative Bahngeo.

Sonst hat noch Bergamont ein Fixie, was ganz nett aussieht, Geo habe ich nicht gefunden, wird aber eher Road sein.

pompino wird wohl eher überhaupt nicht bahnartig sein, oder

Gruß P.

(btw, mein Bahnrahmen ist schon etwas älter und würde heute als überhaupt nicht tight durchgehen).
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

das fuji sieht auch ganz interessant aus.
Also um das nochmal klar zu stellen:
Ich suche eine Rahmen für mein neues Fixie was eine Bahn(artige)-Geometrie besitzt und sich Bremsen befestigen lassen. Eine weitere Option, die interessant ist, ist die Möglichkeit breitere Reifen für den Wintergebrauch zu montieren. Das ist ja aber nur bei Surly Stemroller oder Pompino möglich, wenn ich das richtig sehe.
Um nochmal auf das Problem der Geo zurück zu kommen, ich habe auch schon ein paar mal die Frage gestellt wie das Fahrverhalten ist bei einem Rad mit Bahn-Geo ist, da die Umgebubg in der ich wohne und fahren werde auch leichte Abfahrten vorweist und ich keine Lust habe bei eben solchen mein Rad nicht mehr unter Kontrolle zu haben.
Das weitere Kriterium war wie bereits angedeutet die Wintertauglichkeit. Brauch man für den Winter wirklich breitere Reifen um noch sicher voran zukommen oder reicht z.B. der Conti GP 4-season aus um heil über den Winter zu kommen. Ich muss dazu sagen hier liegt auch mal Schnee und es kommt auch schon mal vor, dass die Straßen vereist sind. Wenn die Contis oder ähnliches reicht dann wäre das Steamroller Rahmenset uninteressant.

Das wären meine Überlegungen so zusammengefasst.

Gruß Jonas
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

Tja, das Problem ist doch einfach, das sich gewisse Eigenschaften gegenseitig ausschließen. So wirst du sicher kein Rahmen mit Bahngeo und Aufnahme für Breitere Reifen finden. Du solltest für dich selbst entscheiden, ob es was schnelles in der Stadt, etwas wendiges und nervöses sein soll, oder lieber etwas moderater, das auch mal eine etwas längere Ausfahrt möglich macht, ohne sich ständig zu verbiegen.
Ich für meinen Teil würde eindeutig zu so was wie dem Surly oder dem Pompino greifen. Fix geht, schön sind sie beide (auf ihre eigene Art), und die Vorteile überwiegen gegenüber einem (echtem) Bahnrahmen. Der ja schließlich nicht für den täglichen Einsatz im Straßenverkehr gedacht ist. Also, lieber Spielen oder Radfahren?
(Nur meine Meinung)
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

Wichtigstes Kriterium sollte eher die Tretlagerhöhe sein, wenn Du starr fahren willst. Den Rest kann man m.M.n. vernachlässigen wenn Du nicht wirklich auf einer Bahn fahren willst. Nervöses Fahrverhalten braucht auf der Straße niemand. Zumal man bei echten Bahnrahmen selten bis gar nicht breite Reifen ranbekommt oder Bremsen montieren kann.
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

entweder breite reifen, oder bahnrahmen. beides geht irgendwie schlecht. im winter, bei schnee und eis ist radfahren eh ne heikle sache finde ich. besonder auf nem fixed mit relativ dünnen reifen sollte man es mit der geschwindigkeit lieber nicht übertreiben. ich hätte mich heute fast beim trackstandn gemault, weil's so glatt war ;)

ich denke du bist mit dem surly ab besten dran. nach dem, was ich so gehört habe, ist das ein richtig gutes teil. http://flickr.com/photos/onehappycog/sets/72157611902459309/ <- sowas entspricht vielleicht deiner vorstellung?!
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

Das sich Eigenschaften gegeneinander ausschließen ist mir klar. Aber wie sieht das nun aus ist es wirklich notwendig breitere Reifen im Winter zu fahren oder reichen Cyclocross-Reifen um gut über die kalte Jahreszeit zu kommen. Wäre ja ein Argument, wie bereits gesagt, was mich zum Surly tendieren oder eben nicht tendieren lässt.
Was ist den so von dem Fuji zu halten(siehe Halterung HR-Bremse auf bikeradar.com),es ist ja nicht gerade teuer und man könnte ihn langsam umbauen(bin nicht so der Großverdiener) und mit besseren Parts bestücken.
Oder wäre in diese Richtung doch das Veloheld Rahmenset besser?

Ich bin so hin und her gerissen:confused:.

Danke schon mal für eure Hilfe;) und eure Vorschlägen
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

Das sich Eigenschaften gegeneinander ausschließen ist mir klar. Aber wie sieht das nun aus ist es wirklich notwendig breitere Reifen im Winter zu fahren oder reichen Cyclocross-Reifen um gut über die kalte Jahreszeit zu kommen. Wäre ja ein Argument, wie bereits gesagt, was mich zum Surly tendieren oder eben nicht tendieren lässt.
Was ist den so von dem Fuji zu halten(siehe Halterung HR-Bremse auf bikeradar.com),es ist ja nicht gerade teuer und man könnte ihn langsam umbauen(bin nicht so der Großverdiener) und mit besseren Parts bestücken.
Oder wäre in diese Richtung doch das Veloheld Rahmenset besser?

Ich bin so hin und her gerissen:confused:.

Danke schon mal für eure Hilfe;) und eure Vorschlägen

ja,kannst ne hr-bremse anbauen..das schrieb ich aber schon oben.ich finde das fuji beim preis-leistungsverhältnis unschlagbar.
 
AW: Fixed Rahmen für 300-400€

ob man eine HR-Bremse montieren kann, darum ging es mir ja gar nicht also blind bin ich ja auch nicht :D, sondern wie die verarbeitung ist. Ob es sich dann doch eher lohnt ein wenig mehr zu investieren und einen besseren Rahmen zu erstehen.

Gruß Jonas
 
Zurück