• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixed Galerie

AW: Fixed Galerie

Hallo, ich habe dieses Singlespeed Rad gestern in München gesehen: es hat eine neue Torpedo (?)-Singlespeed Nabe von SRAM drauf. Angeblich lässt sich die Nabe sowohl fix als auch frei fahren. Man soll es nur mit einem Schraubenzieher in der Achse umstellen können. Klingt gar nicht schlecht...
31072008027.jpg


31072008029.jpg
 
AW: Fixed Galerie

Berlin Night ride mucke ist geil > Titel Band???


Kann mir nicht vorstellen das SRAM eine Single Speed Nabe macht?
 
AW: Fixed Galerie

es hat eine neue Torpedo (?)-Singlespeed Nabe von SRAM drauf. Angeblich lässt sich die Nabe sowohl fix als auch frei fahren.


Schon möglich, dass SRAM da ein uraltes SACHS-Patent ausgegraben hat. So was in der Art gab´s nämlich mal um die Jahrhundertwende (19./20. Jahrhundert); ich werd´ sehen, ob ich´s finde . . .

Gruß, Paule
 
AW: Fixed Galerie

die omniums sind n bisschen zu dick an diesem rad, aber irgendwie chöhn sind se ja, nor
 
AW: Fixed Galerie

Hier die (miese) Abbildung und ein Textauszug (1903):

''Um auch den Ungeübten in die Lage zu versetzen, gleich ein Fahrrad mit Freilaufeinrichtung zu benutzen, haben Fichtel und Sachs eine Einrichtung getroffen, um den Freilauf zeitweilig ausser Tätigkeit zu setzen, sodass das Fahrrad genau wie ein solches mit fester Nabe wirkt. Der Anfänger ist also somit in der Lage, sich allmählich mit dem Freilauffahren vertraut zu machen.''

Und noch eine ''Argumentationshilfe'' für Fixie-Fahrer:

''Ausserdem hat diese Einrichtung den Vorteil, dass bei Unbrauchbarkeit eines Pedales durch Sturz usw. nach Abstellung des Freilaufes das Fahrrad mit dem noch verbleibenden Pedal weiter gefahren werden kann, während bei der nichtausschaltbaren Freilaufeinrichtung infolge des toten Punktes niemals mit einem Pedal gefahren werden kann.''
 

Anhänge

  • sachs free-fixed123.JPG
    sachs free-fixed123.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 461
AW: Fixed Galerie

Was ist denn der Kette am Bike ganz rechts passiert?

das prinzip ist ähnlich dem der rotor-kurbeln. es geht nur darum die belastungsspitzen fürs bein (das knie) etwas abzumildern und den holzhackertritt eine eine schöne homogene drehbewegung umzuwandeln. ja, so ist das nämlich.
 
Zurück