• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fitness App für (Renn)rad und Kraft

robert-mx

Neuer Benutzer
Registriert
17 Oktober 2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
3
Liebe Athleten,
Ich möchte gerne ALLE meine Trainingsaktivitäten und Fortschritte (Herzfrequenzmesseng, Kadenz, Geschwindigkeit, usw.) dokumentieren und auswerten. Nach einem Tag Apps. suchen bin ich so schlau wie zuvor.
Mein Fahrradcomputer ist ein Wahoo Elemnt Bolt, plus Kadenz und HRM. Den HRM will ich auch für Kraftsport und andere Aktivitäten einsetzen (Bergsteigen).
Ich suche eine App, die möglichst einfach diese Daten synchronisiert und Trendanalysen ermöglicht.
Social Media Funktionen brauche ich nicht. Es ist also nicht schlimm, wenn die App/ das Programm ohne Strava funktioniert ;-).
Android, Desktop (Linux) und Web sind ok.
Einen Tipp?
 
was soll bei Kraftsport und Bergsteigen ausgewertet werden?
was für Geräte nutzt du noch zur Aufzeichnung?
 
Hi @dobelli, alles außer des Fahrrades (GPS und Kadenz) braucht eigentlich nur um die HRM-Daten: ich trainiere gerne mit der Kugelhantel, und mache HIIT mit der YAYOG-App (you are your own gym; vulgo Eigengewichtstraining). An Auswertung würde mich z.B. die Zeit in bestimmten Pulsbereichen/ Belastung interessieren, Trends, und Trainingseinheiten pro Woche.
 
Bergsteigen wär ja auch mit einer GPS-fähigen Fitnessuhr möglich. Da sind dann auch solche Aktivitäten vorhergesehen.
 
Für die Kombination aus Radfahren und ich nenne es mal “sportartunspezifisches“ bist du bei Garmin gut aufgehoben. Die haben vor einiger Zeit den Softwareteil von Firstbeat übernommen, von denen auch die meisten Konkurrenten die Analysefunktionen für's Gesamtbild lizenziert hatten. Den Wahoo am Lenker würde ob dabei auch gar nicht unbedingt als Blocker sehen, denn wenn die Sensoren die du hast ANT+ sprechen laufen die auch klaglos an Bolt und Garminuhr gleichzeitig. Rudimentäre Radfunktionen hat so ziemlich jede Garminuhr, aber die günstigsteren verzichten auf Powermeterkompatibilität. Du scheinst wohl keins zu haben, aber die Kompatibilität ist ein Indiz dafür dass viele Analysefunktionen in Connect freigeschaltet sind (Connect wäre die Software, also Web und Android). Wahrscheinlich würde man das meiste was auch ohne Watt geht auch mit einfacheren Modellen bekommen, aber damit bist du auf der sicheren Seite.

Bei den neuesten Modellen geht das mit “powermeterkompatibel“ aber sowieso bereits mit der Forerunner 255 los, preislich geht's wirklich nicht viel weiter herunter. Noch nicht mal bei Billiganbietern wenn man nicht aus deren Preisregion schaut sondern aus der von Fenix und vergleichbaren. Mehrals die 255 brauchst du auch nicht, auch nicht um z.B. beim Bergsteigen HRM zu beobachten. Der Mehrpreis für eine Fenix (das wäre das Modell das laut Garmin-Marketing “für Bergsteiger“ vorgesehen wäre) ist in erster Linie für die Kartenfunktion und einfach nur Mode: wenn du im Büro zeigen willst was für ein futuristischer Alpinist du bist dann geht's halt nicht billiger.

Wovon ich derzeit abraten würde: ein heruntergesetztes Auslaufmodell kaufen. Dieses Jahr hat Garmin einen wohl spürbaren Schritt nach vorne gemacht, sowohl bem eingebauten HRM als auch bei GPS und Akkulaufzeit. Zwar nichts wofür man vorhandenes Material wegschmeissen müsste (gut genug sind die Vorgänger auch), aber mit einer aktuellen Forerunner 255 wirst du vmtl glücklicher als mit einer alten Fenix 6. Obwohl die Fenix wahrscheinlich sogar heruntergesetzt noch das doppelte kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze ausschließlich die Garmin-App mit der Garmin Venu 2 permanent an meinem Handgelenk. Die Aufzeichnung von Radfahren, Joggen und Krafttraining funktioniert einwandfrei. Auch die Auswertung der Herzfrequenz, des Stresslevels und Schlafanalyse finde ich bis jetzt optimal.
 
@usr du scheinst einen groben Überblick über die Garmin Uhren zu haben. Dieser fehlt mir Komplett. Kannst du einmal bitte das Programm von denen grob aufschlüsseln. Forerunner 255 klingt erstmal gut. Hintergrund habe gerade meinen "Tacho" geschrottet. Und mich nervt das tägliche laden meiner Samsung Uhr, die ich fast für nix bekommen Ich könnte den Tachokauf aufschieben auf Tag x und mir eine vernünftige Uhr mit echtem Aggu holen. Den Aufschub gönne ich mir dann um die Freude gleichmäßig zu verteilen und aus Geiz.Ich denke allerdings auch über Suunto nach,weil mir diese als sehr robust erscheinen.
Also Interessant für mich sind Kadenz,HR, Powersensor, und auch Speedsensor,weil ich diesem GPS-daten nicht vertraue. Ein GB-Ram für Mucke wäre geil, aber nicht Kaufentscheident.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Beitrag weiter oben ist von vor über zwei Jahren.

Wenn du ein Watti erfassen willst ohne Fenix-Preise zu zahlen dann ist die 265 natürlich ein super Angebot. Aber 'nen Tacho der das gleiche kann und dazu auch noch Karten gibt's schon für das halbe Geld, wenn's nicht Garmin sein muss sogar noch günstiger. Die Überlegung zunächst nur die Uhr zu kaufen ergibt also nur dann Sinn wenn du auch ohne die Tacho-Ausrede nah davor stehen würdest die Uhr zu kaufen

(Karten hat Forerunner nur auf 9xx, aber auf dem Mini-Bildschirm sowieso nicht all zu interessant)
 
Naja, ich habe noch einen Nottacho, einen Bryton Rider 330. Der hat in etwa den Funktionsumfang des aktuellen 420. Geschrottet habe ich einen Rider 750. Das Schnäppchen unter den Navitachos. Nun sinnieren ich was zuerst ersetzt werden sollte. Meine aktuelle Uhr Samsung Galaxy watchaktiv2. Also beides nicht ganz taufrisch.
Und ein Geburtstagsgeschenk habe ich mir auch noch nicht ausgesucht. Black friday steht bald vor der Tür und der Plan ist entweder das eine oder andere zu ersetzen.
Die Garmin forerunner 255 ist raus weil kein Touchscreen. War auch schon bei Suunto am schauen, wirkt robuster. Wattmeter kann der Rider 330 auch, rudimentäre navigation ebenso. Leider nur 1,8". Navigation steht auch nur hinten an.
 
Zurück