• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Diese Beläge gibts auch schon ewig, passen also auf jeden Fall auch an die richtigen Bremsen. Ich hatte mit (langen) Arabesque-Bremsen kein Glück, egal mit welchen Belägen. Deswegen halte ich den Aufbau mit 6207/08 für zielführend, wenn das Rad fahren soll.
Sollte aus den spindeligen Arabesque-Bremsen (in kurz) mit den richtigen Belägen noch was rauszuholen sein, dann gerne auch so.
 
Das Rad hat halt immer die gleiche Farbe gehabt, daher ist es schwierig es aufgrund des Kataloges zu identifizieren

Ich gehe davon aus, daß Koga den 78er Road-Racer unverändert in 79 angeboten hat. Die Katalogfotos deuten auch darauf hin. Aktuell habe ich einen Road-Racer (G...) mit Katalogausstattung, zwei weitere mit G... waren allerdings mit Arabesque für Schaltung und Kurbel ausgestattet aber immer durchgehend mit Dura-Ace für Bremsen, Brems- und Schaltungshebel (und Rohrschellen).

Mein 80er Roadspeed hat Rahmenummer I und meine 81 Rahmen haben J. Mein 77er Gent´s Racer hat F

Interessant. Ich habe bisher die umgekehrte Erfahrung gemacht: "Alte" Rahmen wurden in das darauffolgende Jahr gezogen / "aufgewertet" / mit neuen Aufklebern angeboten.

M.E. ist der Road-Racer gegenüber dem Gents-Luxe-S des gleichen Jahrganges auch etwas unterbewertet. Ich finde letzteres nicht besonders hübsch und habe es bisher nur zum Ausschlachten und "Rahmen schnell wieder weg" genutzt.
 
IM.E. ist der Road-Racer gegenüber dem Gents-Luxe-S des gleichen Jahrganges auch etwas unterbewertet. Ich finde letzteres nicht besonders hübsch und habe es bisher nur zum Ausschlachten und "Rahmen schnell wieder weg" genutzt.
Für mich war dieses dunkelbraun-metallic immer der schönste Farbton aus '79.
Eigentlich habe ich auch darauf gelauert und weniger auf einen Roadracer
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Habe derzeit keinen Rahmen da, aber welche Rahmengröße fährst Du? Road-Racer sieht nach 58 aus?

Mein Roadspeed hat RH 58, beim Roadracer bin ich mir nicht ganz sicher. Am Tretlager ist unter der Rahmennummer noch eine 60 eingeprägt.
Aber bevor ich mir Gedanken über einen weiteren Zukauf machen kann, muss ich erst mal mein Roadspeed wieder richten.
Montag Nachmittag haben mir in einem bergabstück die Bremsen versagt, so dass ich unerfreuliche Bekanntschaft mit der Heckklappe eines Toyota Vans gemacht hab. Mir ist Gott sei Dank nichts passiert, aber mir ist vorhin aufgefallen, dass die Gabel einen Schaden davon getragen hat:
image.jpeg

Ich muss heute Abend mal die Gabel ausbauen und sie mir im Detail anschauen, aber meint ihr da ist noch was zu retten?
 
Den Weinmann-Bremsen, deren Ruf nicht der allerbeste ist, verhelfen die Koolstop-Beläge zu ordentlicher Verzögerung. Das sollte auch bei den Arabesque Bremsen helfen. Außerdem schonen sie die Felgen und machen sich schon deswegen bezahlt.

Das kann ich ohne Einschränkungen so bestätigen!!! Koolstop verhelfen 600er - Bremsen wirklich zu einem annehmbaren Bremsverhalten.
IMG_1460.jpg
IMG_1463.jpg


Wie Ich finde, auch optisch nicht ganz schlecht.
 
ontag Nachmittag haben mir in einem bergabstück die Bremsen versagt, so dass ich unerfreuliche Bekanntschaft mit der Heckklappe eines Toyota Vans gemacht hab. Mir ist Gott sei Dank nichts passiert, aber mir ist vorhin aufgefallen, dass die Gabel einen Schaden davon getragen hat:

Zum Schaden kann ich nicht wirklich viel sagen, ich denke dass das Gabelschaftrohr hin ist. Nachdem die Gabel ja aus mehreren Beuteilen besteht kann ein Rahmenbauer hier am wahrscheinlichsten helfen. Zu den Bremsen: Ein Horror das beide Bremsen versagen bergab :eek: - was ist passiert? Beide Seile gerissen? Nachdem ich beim zerlegen alter Rädern schon die übelsten Überraschungen erlebt habe (Steuersatz Kontermutter lässt sich mit den Fingern abdrehen, Bremszug eingerissen an schlecht einsehbarer Stelle usw.), zerlege ich auch ganze Räder und sicherheitsrelavante Teile wie Bremszangen, Hebel usw. und tausche die Züge aus bevor ich wirklich eine Tour fahre - man weiss ja nie was da schon gepfuscht wurde in der Vergangenheit ;).
 
Ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht, welche Ursache das ganze hatte. Das einzige, was ich sagen kann ist, dass die Bremse bis dato recht gut funktioniert hatte und bis unmittelbar vor dem Crash noch gut zog.
Eine Ampel zuvor hatte die Bremse zuvor noch gut gezogen ( bzw. so gut wie eine 79er Shimano Journey-Bremse so ziehen kann). Dann ging es in ein Bergabstück, ich hatte so gute 30 Km/h und musste bremsen, weil das Auto, welches sich 20m vor mir befand, an einem Zebrastreifen bremste. Die Bremse vorne zog dann leider nur marginal und ich habe noch schnell zur Hinterradbremse gegriffen, aber das war schon zu spät.
Nach dem Unfall sah aus so aus, als seien die Bremsgummis hochgerutscht, was zum Bremsversagen geführt haben könnte. Das würde so gesehen auch passen, da die Aufschrift auf der in in Fahrtrichtung linken Seite komplett wegradiert war und die Gabel voll mit Gummikrümeln war.

Hat einer von euch eine Ahnung, wie viel ich für die Reparatur der Gabel in hier in Zürich so bezahlen müsste bzw. wie viel der Spaß in Deutschland so kostet?
 
Egal ob D oder CH: Die Gabel ist zumindest ein wirtschaftlicher Totalschaden. Du solltest Dich nach einer neuen umsehen. In der Originalfarbe wird das schwierig, würde auch komplett verchromt reichen?
 
Egal ob D oder CH: Die Gabel ist zumindest ein wirtschaftlicher Totalschaden. Du solltest Dich nach einer neuen umsehen. In der Originalfarbe wird das schwierig, würde auch komplett verchromt reichen?

Darüber hab ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht. Mit Preisen in welcher Größenordnung müsste ich rechnen?

Das Roadspeed als mein erstes altes Rennrad liegt mir eigentlich sehr am Herzen, weswegen ich natürlich am liebsten eine Gabel in Originalfarbe haben würde, wobei das wahrscheinlich aus einerseits die Verfügbarkeit einer solchen nicht gegeben ist und andererseits auch der Preis dafür Richtung irrational tendieren würde.
Plan war es eigentlich mein Riadspeed im Sommer komplett neu lackieren und mit frischen Decals ausstatten zu lassen.
 
Die Auktion gehört wohl eher in eBay Lacher.

Wäre es mein Rad würde ich auch zunächst auf eine Chromgabel zurückgreifen und dann ggf auf eine Gelegenheit für eine passende Originalgabel hoffen.

Ok vielen Dank schon mal

Mal abgesehen von der Tatsache, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen kapitalen Totalschaden handelt, mit welchen Kosten müsste ich ungefähr für eine Reparatur beim Rahmenbauer in Deutschalnd rechnen?
Unter der Prämisse, dass ich erst eine Übergangslösung kaufen dann noch bei gelegenheit eine passenden Originalgabel kaufen müsste, wäre ja auch mit ~125€ zu rechnen
Dazu noch eine ganz pragmatische Frage: Den Schaden hab ich heute morgen erst an der bemerkt, als ich das Rad an der Uni angeschlossen habe. Das Bild stammt von gestern Abend und sollte eigentlich nur die neuen Mäntel zeigen.
Kann ich mit der verbogenen Gabel heute Abend noch guten Gewissens nach Hause fahren?
 
Unter der Prämisse, dass ich erst eine Übergangslösung kaufen dann noch bei gelegenheit eine passenden Originalgabel kaufen müsste, wäre ja auch mit ~125€ zu rechnen

Ich möchte nicht unverschämt klingen, aber ich würde einfach mit der Chromgabel weiterfahren; ich kann den ideellen Wert nicht einschätzen, aber das Road-Speed steht in der Hierarchie ziemlich weit unten, so daß mir eine Originalgabel relativ egal wäre.


Kann ich mit der verbogenen Gabel heute Abend noch guten Gewissens nach Hause fahren?

Das kann niemand anhand des Fotos seriös beantworten, somit: "Nein".
 
Ok vielen Dank schon mal
Dazu noch eine ganz pragmatische Frage: Den Schaden hab ich heute morgen erst an der bemerkt, als ich das Rad an der Uni angeschlossen habe. Das Bild stammt von gestern Abend und sollte eigentlich nur die neuen Mäntel zeigen.
Kann ich mit der verbogenen Gabel heute Abend noch guten Gewissens nach Hause fahren?

Zudem solltest Du auch den Rahmen auf Stauchungen untersuchen.
 
Ich habe mir am Wochenende einen Pro-Racer aus 82 in einem etwas zweifelhaften Zustand für sehr wenig Geld gekauft. Ich hatte mir ursprünglich das Rad wegen des Aufklebers am Sitzrohr angesehen:
IMG_0468.JPG

mußte dann aber feststellen, daß es sich nicht um ein 80er FP handelt, sondern um einen 82er Pro-Racer mit seltsamen Aufklebern (den Aufkleber am Sitzrohr gab es eigentlich nur 1980). Am Steuerrohr ist bspw. kein schwarzes Koga Miyata Emblem zu sehen, sondern nur ein schnödes "KM":
IMG_0467.JPG
.

Das Oberrohr hat schon etwas gelitten (an mehreren Stellen, hier nur exemplarisch für die anderen Stellen und solche Stellen gibt's zum Teil auch am Hinterbau):
IMG_0466.JPG


Es ist komplett mit Arabesque ausgestattet und aufgrund der Chromgabel (die Original zu sein scheint), gehe ich davon aus, daß es sich wohl um ein Pro-Racer Rahmenset gehandelt haben muß und sich der Vorbesitzer die Komponenten selber ausgesucht hat.

Eigentlich wollte ich es aufgrund des Zustandes und weil's eben kein FP ist, trotz der RH 63 stehen lassen, aber habe es dann doch genommen, weil ich ein Angebot erhielt, welches ich nicht ablehnen konnte ;)

Irgendwelche Ideen, was man damit machen kann? Ich tendiere zu neu lackieren, wobei ich auch vor Sprühdosen nicht zurückschrecken würde, weil mich das Rad bisher nicht emotional gepackt hat und ich noch ein Pro-Luxe mit einem anderen (nicht Teamblau), aber wie ich finde, viel schönerem Blau habe.
 
Zurück
Oben Unten