• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

fi-fa-falletta - ein extravagantes Lötintermezzo

Hansi Hinterseer

Fiktiver Charakter
Registriert
24 Juli 2020
Beiträge
1.958
Reaktionspunkte
2.603
Ort
Wien
fi-fa-falletta ich mach den Rahmen einfach netter

Ich werde hier ein paar Eindrücke meines Umbaus zeigen.

Was ist geplant&wieso :
  • Langstreckenrodler mit 650b 42mm
  • Cantilever
  • sehr gute Geo für mich
  • zu wenig Zeit für komplett Rahmenbau (auch wenn außer Kontrolle geraten)
  • Schrott wird schön
  • angepasste Alu Gepäckies
  • Ästhetik wie ein Rickert (lol, nein Brennholz ist zum Heizen da)
  • Chrom an Gabel und Hinterbau bleibt größtenteils bestehen
  • alte Gegenstände an aktuelle Bedingungen anpassen

Was aktuell noch fehlt:
Schaltzugführungen Tretlager
Muffen Steuerrohr Rundung glätten


Ausgangsbasis war ein Raleigh Competition, (nicht der grüne Record Ace) RH 58 OR 55,5
 

Anhänge

  • IMG_20221211_113020.jpg
    IMG_20221211_113020.jpg
    270 KB · Aufrufe: 283
  • IMG_20221211_124346.jpg
    IMG_20221211_124346.jpg
    229,6 KB · Aufrufe: 272
  • IMG_20221211_141251.jpg
    IMG_20221211_141251.jpg
    266,9 KB · Aufrufe: 273
  • IMG_20221211_142150.jpg
    IMG_20221211_142150.jpg
    308,9 KB · Aufrufe: 285
  • IMG_20221213_165158.jpg
    IMG_20221213_165158.jpg
    290,5 KB · Aufrufe: 287
  • IMG_20221215_190601.jpg
    IMG_20221215_190601.jpg
    264,4 KB · Aufrufe: 284
  • IMG_20230112_185422.jpg
    IMG_20230112_185422.jpg
    224,9 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_20230113_101806.jpg
    IMG_20230113_101806.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 267
  • IMG_20221205_193036.jpg
    IMG_20221205_193036.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 283
Zuletzt bearbeitet:
Pantozeusch, aus dem vollen gefräßten Schaltzuggegenhalter, Muffen Verlängerungen für Lichtkabelverlegung, 3 Flahas
 

Anhänge

  • IMG_20230121_161933.jpg
    IMG_20230121_161933.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_20230122_121844.jpg
    IMG_20230122_121844.jpg
    181 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_20230121_213239.jpg
    IMG_20230121_213239.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_20230121_204351.jpg
    IMG_20230121_204351.jpg
    224,8 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_20230121_195149.jpg
    IMG_20230121_195149.jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_20230121_185819.jpg
    IMG_20230121_185819.jpg
    350,8 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_20230121_184750.jpg
    IMG_20230121_184750.jpg
    230,6 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_20230120_104831.jpg
    IMG_20230120_104831.jpg
    315,2 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_20230113_212412.jpg
    IMG_20230113_212412.jpg
    201,9 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_20230113_175903.jpg
    IMG_20230113_175903.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 211
Weitere Ösen an der Gabel, Zierringe für den Steuersatz, Pantozeug again
 

Anhänge

  • IMG_20230125_190129.jpg
    IMG_20230125_190129.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_20230128_175136.jpg
    IMG_20230128_175136.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_20230128_175046.jpg
    IMG_20230128_175046.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_20230128_175038.jpg
    IMG_20230128_175038.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_20230128_163345.jpg
    IMG_20230128_163345.jpg
    219,6 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_20230123_103418.jpg
    IMG_20230123_103418.jpg
    266,7 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_20230122_160207.jpg
    IMG_20230122_160207.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_20230122_153106.jpg
    IMG_20230122_153106.jpg
    249,2 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_20230128_145414.jpg
    IMG_20230128_145414.jpg
    222,3 KB · Aufrufe: 194
Wo andere verzagen, sich Benno nicht von der Lötfackel lässt jagen
 

Anhänge

  • IMG_20230203_105352.jpg
    IMG_20230203_105352.jpg
    252,4 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_20230213_093711.jpg
    IMG_20230213_093711.jpg
    220,9 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_20230218_120415.jpg
    IMG_20230218_120415.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_20230218_122028.jpg
    IMG_20230218_122028.jpg
    279,4 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_20230218_154117.jpg
    IMG_20230218_154117.jpg
    197,1 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_20230218_154120.jpg
    IMG_20230218_154120.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 216
  • IMG_20230218_164159.jpg
    IMG_20230218_164159.jpg
    213 KB · Aufrufe: 216
  • IMG_20230223_113938.jpg
    IMG_20230223_113938.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_20230223_113950.jpg
    IMG_20230223_113950.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 217
die comp. raleighs gab es offensichtlich mit unterschiedlich viel platz zwischen den kettenstreben, meiner nimmt, wenn ich das richtig erinnere, keine 42er.
Hab die Streben gedrückt mit gebautem Tool. Die 42mm Rene Herse Reifen bringen etwa 39-40mm auf den Messschieber.
Ohne Bleche wären sogar 40mm 700c an der Gabel möglich (nach dem Drücken sogar am Rahmen)
 
Mir gefällt die Geo meines Raleigh auch.
Leider hat meines, warum auch immer, keine Ösen, obwohl 32mm Reifen durchaus passen.

PXL_20220921_134726649.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eigentlich das Tretlagergehäuse für die beiden Panto-Inlays oben drauf komplett dafür aufgeschnitten oder ist das nur draufgelötet?
Ist nur draufgelötet, sonst wäre es ja eine enorme Schwächung, nur das Tretlagergehäuse unten hab ich ausgefräst, da wird das F dann mit einer Art “Feder” eingesetzt, ist Edelstahl und wird dann noch poliert. Kann dann fürs lackieren rausgenommen werden.
 
Es geht endlich weiter, hoffe Mitte Juni noch den Rahmen zum Lackierer geben zu können.

Zugführungen sind vollbracht, auch wenn jetzt schon Knobis Hilfeschreihe höre, ich wollte es etwas anders machen und hab oft festgestellt, dass der Zug ziemlich verdreckt ist bei Dreckfahrten. (ja hier kann Wasser stehen, ggf mal anbohren und mit Seilfett) Deswegen soo... mal sehen. Auch optisch in meiner Gestaltungsform passender.

Nächstes Wochenende werde ich komplett Probestecken und Probefahrt machen. Dann werden Umwerfer Anlöt genau in Position gebracht und angelötet und generell falls noch was sein sollte, dass ichs vorm Lackieren noch beheben könnte.

Was noch geplant ist:
Umwerfer Anlötteil ranlöten
Steuerrohrmuffen glätten
Anlehnschutz in Form von blanken Edelstahl zwischen Öse und Strebenspiegel an den Sattelstreben

Super gemacht, genau wegen der Schwächung hatte ich nachgefragt.
Ist das "f" Drahterodiert?
Die Teile sind alle gelasert
 

Anhänge

  • IMG_20230603_173940.jpg
    IMG_20230603_173940.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_20230603_173950.jpg
    IMG_20230603_173950.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_20230603_174232.jpg
    IMG_20230603_174232.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_20230603_174249.jpg
    IMG_20230603_174249.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 169
Zuletzt bearbeitet:
Es geht endlich weiter, hoffe Mitte Juni noch den Rahmen zum Lackierer geben zu können.

Zugführungen sind vollbracht, auch wenn jetzt schon Knobis Hilfeschreihe höre, ich wollte es etwas anders machen und hab oft festgestellt, dass der Zug ziemlich verdreckt ist bei Dreckfahrten. (ja hier kann Wasser stehen, ggf mal anbohren und mit Seilfett) Deswegen soo... mal sehen. Auch optisch in meiner Gestaltungsform passender.

Nächstes Wochenende werde ich komplett Probestecken und Probefahrt machen. Dann werden Umwerfer Anlöt genau in Position gebracht und angelötet und generell falls noch was sein sollte, dass ichs vorm Lackieren noch beheben könnte.

Was noch geplant ist:
Umwerfer Anlötteil ranlöten
Steuerrohrmuffen glätten
Anlehnschutz in Form von blanken Edelstahl zwischen Öse und Sattelstreben


Die Teile sind alle gelasert
Das finde ich eine sehr extravagante (also ungewöhnliche) Art der Schaltzugführung.
Aber warum nicht auch mal etwas anderes ausprobieren. :daumen:
Mich würde interessieren, warum Du diesen Weg gewählt hast.
 
Für ein Schönwetter Rad okay, aber bei Regen kommt in die Senke des Bogens schnell Feuchtigkeit, und damit Rost. Ja auch mit beschichteten Innenzügen und Außenhülle sehe ich da Probleme beim Schlechtwetter Radel.
 
Zurück