• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Festigkeit von Carbonlenkern

AW: Festigkeit von Carbonlenkern

Laut Test in der Tour soll ja der Schmolke der leichteste aber auch steifeste Lenker sein. Aber haben die auch getestet wie es ausschaut wenn das Teil einen Aufschlag erlebt? Hab den Test leider nicht mehr da. Könnte da mal einer nachblättern WIE die da getestet haben?
 
AW: Festigkeit von Carbonlenkern

Naja, man soll ja Lenker grundsätzlich selbst nach so einem leichten Aufprall umgehend tauschen. Allerdings kenne ich niemanden der das macht, und ich kennen persöhnlich auch niemanden, dem schon ein Lenker gebrochen wäre. Trotz stürzen, bei Rennen, und auch nicht bei MTB.
 
AW: Festigkeit von Carbonlenkern

Naja, also einen Lenker tauchen, nachdem das Rad umgefallen ist, wäre wohl beim Schmolke (ich galube 370€) wirklich kein allzu billiger Spass...
 
AW: Festigkeit von Carbonlenkern

Genau deswegen bleib ich beim Alu:

1. Kosten
2. Kratzer & Austauschzwang bei Verdacht

dafür spricht die Optik z.B. Cinelli
 
AW: Festigkeit von Carbonlenkern

mir ist das schonmal passiert. das war aber, weil ich ein Alu-Lenker mit einem Metallvorbau verwendet habe! Sollte man NIE machen!

Mit was sollte man denn einen Alu-Lenker kombinieren, wenn nicht Metall? Carbon ist mir zu teuer.
(Schätze mal, du meintest einen Stahlvorbau, oder?)
 
AW: Festigkeit von Carbonlenkern

Mein Rad mit Carbonvorbau + Carbonlenker ist samt mir schon mal leicht gestürzt und auch schon mal umgefallen.

Deswegen wechsele ich aber bestimmt nicht den Lenker.
 
AW: Festigkeit von Carbonlenkern

Mein Rad mit Carbon-Sattel, Carbon-Lenker und Metallvorbau (übrigens: Alu ist auch Metall ;) ) ist noch nie umgefallen und hatte noch keinen Sturz hinter sich.

Dieses Rad wird auch nie umfallen und einen Sturz sehne ich auch nicht herbei!

Sollte es dennoch passieren, werde ich die Komponenten gründlich untersuchen und dann entscheiden. Es ist zwar so, dass bei einem Sturz ein Carbonlenker schneller bricht, als ein Alulenker. Bricht er jedoch, dann wäre der Alulenker bei gleicher Belastung mindestens eingedellt und somit genauso reif für die Presse. Der Kostenfaktor ist das einzige Kriterium, warum man sich für gute Alulenker entscheidet. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

Carbonlenker sind nicht so steif wie Alulenker und daher nicht unbedingt für den schweren Sprinter gedacht. Dafür nehmen sie härtere Stöße teilweise weg und vermindern somit die Erschöpfung auf längeren Strecken. Auch ich merke deutlich, dass mein Carbonlenker bei harten Belastungen wie z. B. Sprints leicht flext. Das nehme ich jedoch gern in Kauf, da mich Gewicht und vorallem Komfort überzeugt haben.
 
AW: Festigkeit von Carbonlenkern

Kauf dir lieber erst mal nen neues Rad bevor du mit solchen Sperenzkes wie nem Carbon Lenker anfängst!
 
Zurück